• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Meine Homepage über Stromverbrauch

  • Ersteller Ersteller Timotheus
  • Erstellt am Erstellt am
Tim-e schrieb:
Mich würden Eure Anregeungen und Eure Kritik bezüglich der Homepage interessieren.

Super! Endlich mal wieder 'ne Site, die auch Content hat. (Die inhaltsleeren Designstudien, die man sonst immer zu sehen bekommt, gehen mir z.Z. auf die Nerven.)
 
Seitdem ich meinen PC mit 19er CRT gegen einen 20" iMac eingetauscht habe, muss ich in meiner Wohnung die Heizung anstellen... Vorher hat sozusagen Windows geheizt :-)
Bin mal gespannt, ob die Heizkosten die Einsparung beim Strom übersteigen.
 
Tim-e schrieb:
Habs überarbeiten Soul Monkey, hoffe es ist so richtig. Danke für deine Hilfe.
Kein Problem, ich muss mich etwas korrigieren "Leistungsaufnahme [in W]" wäre in Anbetracht des zur Verfügung stehenden Platzes im Tabellen Header wohl am passendsten, da die angegebenen Werte die aufgenommene elektrische Leistung beschreiben. :-)
 
@ Soul Monkey

Ich habe von der Materie leider nicht so viel Ahnung. Leistungsaufnahme hört sich ganz gut, zumindest verständlicher als elektrische Leistung. Man muss ja einen Weg finden zwischen physikalisch richtig und der verwendeten Alltagssprache. Danke nochmal.

@all

Die Seite soll vor allem Informationen liefern und weniger jemanden erziehen. Entsprechende Informationen lösen aber sicher einen meiner Meinung nach notwendigen (Um)Denkprozess aus, welcher gerade für die Zukunft sehr wichtig ist. Die Energieversorgung bzw. der -umgang kann sicher so nicht weitergeführt werden. Gründe sind vor allem die schon heute beobachtbaren Umweltschäden und die Teilhabe von immer mehr Menschen an der westlichen, große Mengen von Energie brauchenden Lebensweise.

Ich selbst habe zum Thema eben öfter schon mal was gesucht und nur selten was gefunden. Ich bin kein "militanter" Stromsparer, aber aus meinen eigenen Messungen habe ich eben herausgefunden, dass in meinem Haushalt ca. 10-15% des verbrauchten Stroms auf die Geräte im Standby entfällt. Dass fand ich dann doch zu viel. Früher habe ich auch gedacht, naja das bisschen Strom wird wohl nicht so viel ausmachen.

Würde mich freuen, wenn wir noch für weitere Apple-Rechner ein paar Daten zusammentragen könnten, z.B. für den Cube, PM G4, PM G3, 12" i- und Powerbook, sowie den Appledisplays.
 
Für die, die es interessiert, habe gerade noch zwei gute Links gefunden.

1. tecchannel.de hat eine News über die Nutzung von Pc's gebracht und auf die zu wenig genutzten Energiesparfunktionen hingewiesen.

http://www.tecchannel.de/news/themen/client/434397/

2. Es existiert eine Iniative Energie Effizienz. Die halten ne ganze Menge Infos zum Thema bereit.

http://www.stromeffizienz.de/

So, damit solls fürs Erste genügen. Will ja nicht das Forum mit dem Thema terrorisieren.

Gruß, Tim-e.
 
hi Tim-e
den verbrauch meines cube & 20" tft display von apple messe ich morgen.
werde die daten dann hier reinstellen.
 
Hey, sehr gut. Wenn möglich bitte einzeln (Cube, TFT).

Gruß, Tim-e.
 
Tim-e schrieb:
So, damit solls fürs Erste genügen. Will ja nicht das Forum mit dem Thema terrorisieren.

Wenn Du das innerhalb dieses Threads machst, ist das doch okay. Wen's nicht interessiert, der klickt ja hier nicht rein. Außerdem hast Du ja wirklich was inhaltliches zu sagen. Davon brauchen wir imho im Web mehr.
 
moin
hier meine messwerte. mit einem gerät von WSE gemessen.
Cube aufgebohrt auf 1,25MHz
-AaN = 9-10 W
-Idle = 70 W
- Vollast = 100 W

Apple 20" TFT
-AaN = 4 W
-an = 27 W

ich hoffe dir geholfen zu haben
 
Natürlich hilfst Du damit. Nochmals vielen Dank für deine Unterstützung.

Tim.
 
Eigentlich erstaunlich wieviel er verbraucht. Er lief ja damlas ohne Lüfter, allerdings auch mit 450-500 MHz.

Handelt es sich um eine Cinema Display mit ADC-Anschluss oder ein aktuelles Alu-Display (Weiss leider nicht die genauen Bezeichnungen)?
 
es ist dieses:
20" (50,8 cm sichtbare Bildschirmdiagonale)
optimale Auflösung von 1680 x 1050 Pixeln
16,7 Millionen Farben
DVI-Anschluss
USB 2.0 Hub mit zwei Anschlüssen
2 FireWire 400 Anschlüsse

und der cube hat jetzt einen leisen lüfter.
die bohrungen waren schon ab werk vorhanden. ;-)
 

Anhänge

  • 20display.jpg
    20display.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 38
Moin,

da mein Serverboard irgendwie nur mit debian stabil läuft, mit allen anderen Systemen aber nicht wirklich, habe ich heute nochmal ne kurze Vergleichsmessung gemacht, wobei es mir auf die Idle-Werte ankam, da ein Heimserver ja meistens nicht viel zu schaffen hat:

EPIA V800
800 MHz EPAI CPU
2x 128 MB SDRAM
3,5" Samsung Spinpoint 120GB
Fritz!PCI Karte
1x CPU Kühler 40mm
2x 60mm Gehäuselüfter
1x 80mm Gehäuselüfter

Idle ca. 45 Watt
bei Netzwerkverkehr (45% bis 100% CPU Last, stark schwankend) ca. 55 W

Zum Vergleich:
ASUS P2BF
PIII 600
LAN-Karte
Sound-Karte
alte 3.5" Seagate Platte
Fritz!PCI
1x CPU Lüfter, sonst nix

Idle 54 Watt

Wahrscheinlich dann bei Last so zwischen 65 und 70 Watt.

Hier spart das Epia schon ne Menge. Wenn jetzt noch ein optimiertes Netzteil und einer statt 2 RAM Riegel verwendet würde, würde man sicherlich auf einen noch günstigeren Wert kommen.

Ich werde dann wohl mal mein EPIA M10000 mal wieder reaktivieren um zu testen, was das Teil so zieht und ob es stabil läuft. Da ist aber viel Multimedia Quatsch drauf, der eigentlich in nem Server nicht nötig ist.

Gruß,
siff
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke siff, arbeite ich bei Gelegenheit ein. Im Vergleich dazu finde ich den Verbrauch meines Büro P IV 3.0 GHz mit 60W Idle recht günstig. Muss ich vielleicht nochmal nachmessen.

Gruß, Tim.
 
In Kürze werde ich Daten zu PM G5 Dual 2,5 und 2.0 liefern + Athlon XP 2000 und evetuell iBook .... bin selber schon gespannt
 
@ slayercon

Warte schon ganz sehnsüchtig auf deine Werte. Falls Du momentan keine Gelegenheit hast, lass Dir ruhig Zeit. Wollte mich nur nochmal melden. Mein Interesse an den Daten ist noch vorhanden.

Gruß, Tim.
 
hmm, wenn der epia rechner max. 60 watt braucht, dann sollte ich mit meinem schuttle barebone da wohl auch drankommen.
hab allerdings nen duron 1000 drin.

bei 45w idle braucht der ja fast gar nix, da is ausschalten noch zu teuer.

und mein server idled so knapp 20h am tag.
edonk braucht nicht viel cpu und muss auch nicht viel auf die platte schreiben.
das kommt dem idlen recht nahe.

aber irgendwie will ich das jetzt doch mal genau wissen.
muss mir mal so nen prüfer besorgen.
 
Herzlichen Dank @Tim und die anderen Beteiligten fuer das Teilen dieser interessanten Informationen!

Gruss, Tom