• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[11] Mein Wechsel von Android zu iOS

typo2708

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
05.05.20
Beiträge
104
Die Tatsache, dass Windows für den Konzern Microsoft in den letzten paar Jahren bei dem ganzen Business- und Cloudgeschäft keine große Relevanz mehr hatte (um es mal höflich auszudrücken), wurde für den Nutzer deutlich spürbar. Die systemeigenen Apps wurden kaum weiterentwickelt und funktionieren nicht zuverlässig. Die Benutzeroberfläche enthält noch Elemente aus Windows XP-Zeiten, das Design ist überhaupt völlig inkonsistent, die Umstellung von der Systemsteuerung auf die Einstellungs-App zieht sich jetzt schon Jahre hin. Funktionsupdates sind immer ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang. Dann ist wieder irgendwelche Hardware nicht kompatibel oder das Netzwerk funktioniert nicht. Ich könnte so weitermachen, aber ich lass es. Doch, die Qualität bestimmt für mich die Wahl des Systems, und da ist macOS Windows einfach meilenweit überlegen. Das sage ich als ehemaliger Windows-Fan.
 

faraway

Zuccalmaglios Renette
Registriert
14.10.11
Beiträge
261
Ich muss gestehen Vorlieben und Abneigungen sind fast alle sehr subjektive und fast nur Gefühlssache.

- Im letzten Jahr habe ich ein Samsung A50 gekauft um ein iPhone6Plus zu ersetzen. Es ist preisgünstig und reicht für meine extrem geringe Telefonnutzung völlig aus. Ich bin mit der Hardware prima klargekommen (auf dem gegebenen Preisniveau) aber Android ist so gar nicht mein Ding. Ich kann keine Fakten nenne aber ich bin damit nicht warm geworden und habe ein gebrauchtes iPhone10Max gekauft. Von der Hardware nutze ich 5% aber IOS mag ich einfach bedienen.

- macOS ist eine prima Sache auf iMac und MBA und besonders das Aufweichen der alten festen Partitiongrenzen mit APFS und das simple Verschieben des Systems mit CCC gefallen mir sehr gut (bin nicht sehr zuversichtlich, dass das noch lange so bleibt). Parallel habe ich zwei Win10 Installationen (Laptop und Bootcamp). Alle für mich wichtigen Programme habe ich auf macOS und Win10 installiert. Die Betriebssysteme sehe ich kaum. Alles funktioniert bestens und fühlt sich auch gleich gut an (mit winzigen Vorteilen für macOS).

Ihr seht, eine fundierte Debatte warum ich was nutze mit harten Fakten kann und will ich nicht führen. Jeder soll im privaten Umfeld das nehmen was ihm gefällt.
 

Mitglied 241048

Gast
Die Tatsache, dass Windows für den Konzern Microsoft in den letzten paar Jahren bei dem ganzen Business- und Cloudgeschäft keine große Relevanz mehr hatte

War bzw. ist das so? Extrem viele Großkonzerne setzen weiterhin auf Windows und MS Office.

Ich könnte hier z.B. kaum arbeiten, wenn ich nur einen externen Monitor nutzen müsste. Und wenn ich mich nicht irre, geht das aktuell bei den Macs mit M1-Prozessor nicht anders.

Und schon, weil ich keine Lust habe, jedes Mal beim Wechsel zwischen Privat- und Geschäftsrechner umdenken zu müssen, bleibe ich bei Windows. Klar, es hat auch seine Schwächen und Defizite, aber insgesamt läuft Windows 10 super. Und es gibt quasi keine Peripherie, die nicht unterstützt wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benutzer 239228

Gast
Also ich habe die neue Xbox und da läuft ja auch Windows drauf. Und da kann ich sagen arbeitet alles ganz hervorragend.

😝
 

Mikesch Dauerhaft

Angelner Borsdorfer
Registriert
07.09.15
Beiträge
622
War bzw. ist das so? Extrem viele Großkonzerne setzen weiterhin auf Windows und MS Office.

Ich könnte hier z.B. kaum arbeiten, wenn ich nur einen externen Monitor nutzen müsste. Und wenn ich mich nicht irre, geht das aktuell bei den Macs mit M1-Prozessor nicht anders.

Und schon, weil ich keine Lust habe, jedes Mal beim Wechsel zwischen Privat- und Geschäftsrechner umdenken zu müssen, bleibe ich bei Windows. Klar, es hat auch seine Schwächen und Defizite, aber insgesamt läuft Windows 10 super. Und es gibt quasi keine Peripherie, die nicht unterstützt wird.

Welche "Großkonzerne" arbeiten denn nicht mit Microsoft Produkten? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendein großes Unternehmen mit Apple Produkten arbeitet. Die Kosten dafür wären wohl kaum darstellbar, auch wenn mancher Fanboy sich so ein Szenario gerne zurecht träumt.
 

Benutzer 239228

Gast
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass irgendein großes Unternehmen mit Apple Produkten arbeitet. Die Kosten dafür wären wohl kaum darstellbar, auch wenn mancher Fanboy sich so ein Szenario gerne zurecht träumt.
Wieviele Macs hat Google in Betrieb? 30.000? Oder HP? Oder andere? Da war doch was...

😁

Edit:
Es waren 2013 bereits 40.000.

 

Mikesch Dauerhaft

Angelner Borsdorfer
Registriert
07.09.15
Beiträge
622
Wieviele Macs hat Google in Betrieb? 30.000? Oder HP? Oder andere? Da war doch was...

😁

Edit:
Es waren 2013 bereits 40.000.

Interessant, das hätte ich tatsächlich nicht gedacht
 

Kylo Zwän

Granny Smith
Registriert
23.10.20
Beiträge
17
Den einzigen Nachteil den Ich bis jetzt feststellen kann betrifft den Appstore. Ich habe bis jetzt keine App gefunden, die ich gerne in der Premium Version hätte, die kein Abo Modell hat. Beim Playstore gibt es die gleichen Apps für einen einmaligen Preis X. Beim Appstore gibt es nur ein monatliches Abo.
 
Registriert
12.10.20
Beiträge
123
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und möchte gern meine Geschichte erzählen.

Ich war jahrelang ein entschiedener Gegner von Apple und sozusagen ein Android Jünger. Nie hätte auch nur einen Gedanken verschwendet, irgendwann ein I Phone zu besorgen.

Nun, es kam irgendwann der Punkt, was mir bei Android so gewaltig auf den Nerv ging. Updates. Habe nie nachvollziehen können, warum das gleiche Modell mit Verzögerungen, von teils Wochen, ein Update bekam, wenn es überhaupt eins bekam. Damit fing es an, und nach und nach war ich auch vom smoothen UI bei iOS mehr und mehr angetan. Selbst Top Modelle ruckeln bei Android, wenn auch minimal.

Ich entschied mich, mir ein I Phone 11 zu kaufen. Was soll ich sagen? Bin ziemlich begeistert, und jetzt merkt man so richtig, wie schlecht Android läuft. Hab mein altes P20 als Vergleich.
Make long story short: Ich bin fleissig am lernen und bin von Tag zu Tag mehr begeistert und irgendwie bereue ich es, nicht schon früher gewechselt zu haben.

Ich hab es ähnlich hinter mir. Mich hat die Update Politik von Samsung genervt. Mein Note 9 aus 2018 hätte kein neues Android mehr bekommen seit letzten Jahr und ist somit „alt“. Die Kombi IPhone 11+ AW 6 is wirklich super.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mamaanteportas

3komma14

Bismarckapfel
Registriert
22.11.20
Beiträge
76
Hat jemals schon mal ein Samsung-Gerät ein iOS-Update erhalten?
 

Mikesch Dauerhaft

Angelner Borsdorfer
Registriert
07.09.15
Beiträge
622
Den einzigen Nachteil den Ich bis jetzt feststellen kann betrifft den Appstore. Ich habe bis jetzt keine App gefunden, die ich gerne in der Premium Version hätte, die kein Abo Modell hat. Beim Playstore gibt es die gleichen Apps für einen einmaligen Preis X. Beim Appstore gibt es nur ein monatliches Abo.
Willkommen bei der Geldmaschine Apple!!

Das Thema kotzt mich auch an. Ich zahle für eine gute App auch einen einmaligen Kaufpreis, aber das Apple Abomodell kommt mir wie Abzocke vor. Bei manchen Apps werden so dermassen extreme Mondpreise für das Abo verlangt, dass ich mich frage, wie kommen die darauf, dass irgendjemand so bescheuert ist und die geforderten Aboentgelte zu bezahlen?!?

Aber ist Dir schon aufgefallen, dass im Android Playstore mittlerweile versucht wird das Abomodell zu kopieren?
Jedoch bin ich mir sicher, dass es dort nicht funktionieren wird.
 

Hundoggo

Winterbanana
Registriert
24.11.20
Beiträge
2.187
Willkommen bei der Geldmaschine Apple!!

Das Thema kotzt mich auch an. Ich zahle für eine gute App auch einen einmaligen Kaufpreis, aber das Apple Abomodell kommt mir wie Abzocke vor. Bei manchen Apps werden so dermassen extreme Mondpreise für das Abo verlangt, dass ich mich frage, wie kommen die darauf, dass irgendjemand so bescheuert ist und die geforderten Aboentgelte zu bezahlen?!?

Aber ist Dir schon aufgefallen, dass im Android Playstore mittlerweile versucht wird das Abomodell zu kopieren?
Jedoch bin ich mir sicher, dass es dort nicht funktionieren wird.

Manche Abo-Preise sind (zu) teuer, ja. Aber tendenziell finde ich das Abo-Modell gut, weil es den Entwicklern langfristig ermöglicht, an den Apps zu arbeiten und sie weiterzuentwickeln. Dann müssen sie aber auch abliefern.
Abo-Modelle sind ja auch die Zukunft und werden auf noch weitere Dinge ausgeweitet, da bin ich mir sicher. Musik, Filme, Hörbücher, Premiumlieferungen, mittlerweile ja auch schon Autos...alles Abo-Modelle.
 

Benutzer 239228

Gast
Letztendlich entscheidet der Entwickler, ob er ein Abo-Modell nutzt, oder nicht. Und auch der Entwickler legt die Preise fest.

Also beschwert euch nicht bei Apple, sondern beim Entwickler!

Apple bietet dem Entwickler lediglich die Möglichkeit, genau wie Google.