• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mein MacBook wird heiß :(

  • Ersteller Ersteller eki
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,
also auch bei meinem MB ist es so 55-60° C und soweit ich das kenne ist es normal und noch kein Grund zur Panik.
Jedoch kann man wohl nicht so genau auf die Angaben dieser Tools gehen.
SMC FanControl zeigt bei mir z.B. 60° C
CoreDuoTemp zeigt nur 54° C
hmmm, wem kann ich jetzt glauben. :-D:-o

Chris


hallo,

wie du richtig feststellst, sind BEIDE TOOLS nicht geeignet, die temperaturen korrekt auszulesen.

mit folgenden tools kannst du eine KORREKTE überprüfung machen:

istat nano
istat pro
hardwaremonitor
istat menu
FANCONTROL (das man sowieso installiert haben sollte).

noch eine zusatzfrage:

ist euch auch aufgefallen, dass die temperatur mit 10.4.10 um nahezu 3-5 grad gesunken ist??? ein technischer zusammenhang ist mir zwar unklar- ausser eine möglicherweise andere ansteuerung der cpu`s (effektiveres runtertakten im leerlauf), aber fakt ist bei mir bei mehreren books dieser unterschied erkennbar.

mfg, martin
 
Moin Martin,
ist euch auch aufgefallen, dass die temperatur mit 10.4.10 um nahezu 3-5 grad gesunken ist??? ein technischer zusammenhang ist mir zwar unklar- ausser eine möglicherweise andere ansteuerung der cpu`s (effektiveres runtertakten im leerlauf), aber fakt ist bei mir bei mehreren books dieser unterschied erkennbar.

Ist bei meinem CD MBP auch so. Die CPU-Core-Temperaturen sanken um rund 4 °C bei mir, mit dem Update auf 10.4.10. Ob tatsächlich die CPUs weniger heiß werden oder aber der Sensor anders ausgelesen wird, kann ich nicht sagen …

Naja, angenehm ist es jedenfalls. :D Endlich unter 50 °C im normalen Office/Internetbetrieb. :D

Cheers,
-Sascha
 
@ Martin

SMC FanControl = FANCONTROL
zumindest wenn ich im Versionstracker suche.

Chris
 
@ Martin

SMC FanControl = FANCONTROL
zumindest wenn ich im Versionstracker suche.

Chris

hallo,

das sind zwei GRUNDVERSCHIEDENE TOOLS!!!

fancontrol:

http://www.lobotomo.com/products/FanControl/

smcfancontrol:

http://www.macupdate.com/info.php/id/23049

mit FANCONTROL kannst du die komplette lüftersteuerung -abhängig von der prozessortemperatur steuern.
das verhindert (im gegensatz zur "originalsteuerung") temperaturspitzen am sensor/board, da sofort beim ansteigen der temperatur die lüfterdrehzahl angehoben wird.
die grenzwerte (min/max), sowie die minimale lüfterdrehzahl kannst du einstellen.

SMCFANCONTROL legt lediglich den minimalen speed der lüfter fest, und hat nix mit der temperatursteuerung zu tun- bringt also definitiv nichts.

mfg, martin
 
Zuletzt bearbeitet:
60 Grad CPU-Temperatur ("CPU A" bei istat nano) ist bei meinem MacBook Pro (2,4 Ghz) der Normalzustand im "ganz normalen" Betrieb. Ziemlich heiss, ja - mein PowerBook G4 1,67 Ghz kam auf gerade mal die Hälfte (!).

Bei rechenintensiven Anwendungen wird's über 70 Grad heiss, dann rennen die Lüfter mit 5.000 rpm.
 
bei mir sieht es im "Normalbetrieb" so aus:
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    5 KB · Aufrufe: 519
60 Grad CPU-Temperatur ("CPU A" bei istat nano) ist bei meinem MacBook Pro (2,4 Ghz) der Normalzustand im "ganz normalen" Betrieb. Ziemlich heiss, ja - mein PowerBook G4 1,67 Ghz kam auf gerade mal die Hälfte (!).

Bei rechenintensiven Anwendungen wird's über 70 Grad heiss, dann rennen die Lüfter mit 5.000 rpm.

ich bin mal gespannt wie es bei meinen macbook pro sein wird, wenn es endlich mal kommen sollte (5.6. bestellt! :-)). aber bei solchen temperaturen werde ich es denke ich vom händler mal aufschrauben lassen. das wär mir dann glaub ich doch bedenklich.
naja wenns da is sag ich mal bescheid wie heiß es wird.
 
aber bei solchen temperaturen werde ich es denke ich vom händler mal aufschrauben lassen. das wär mir dann glaub ich doch bedenklich.

Die genannten Temperaturen sind bei diesem Modell normal. Klar, die Temperatur des G4 (ca. 30 Grad, oft nur 23) waren mir schon lieber - aber man kann nicht alles haben...

Dafür rennt der C2D 2,4 Ghz wie verrückt! :-)
 
ich hab dazu mal noch eine Frage. Bei meinem MBP wird speziell der Bereich wo die Tastatur oben aufhoert sehr heiss (kein Einzelfall, hab das hier auch schon gelesen). Es wird so heiss, dass ich das fast nicht anfassen kann. Nun meine Frage: Kann das dem Bildschirm schaden? Angenommen ich benutze das MBP intensiv und dann schalte ich es aus und klappe es zu. Der extrem heisse Bereich ist im zugeklappten Zustand nur milimeter vom LCD-Bildschirm entfernt, das macht mir ehrlich gesagt etwas Sorgen.....
 
ICh habgestern meinem MBP mit Cinebench ordentlich eingeheizt und es ist auf 100> Grad gegangen aber es hatt nicht runtergetaktet
 
Mir ist das auch nicht so geheuer mit dem Bildschirm. Auf Dauer kann das nicht gut gehen.

^^Kannst ja auf deinem MBP nen Spiegelei machen.
 
100 Grad? Oh mein Gott...!

Angesichts solcher Temperaturen -mein PowerBook G4 kam gerade mal auf 27, 28 Grad- frage auch ich mich, wie's mit der Lebensdauer der MacBook Pros aussieht. :-o
 
Hi,
habe gerade mit istat nano gesehen, dass meine Heatsinks sehr heiss sind! Heatsink A so um die 100°C und b 126°C... ist das so heiss, wie ich denke oder für die Heatsinks normal? CPU 58°C, was ja vollkommen i.O. ist...
Vielen Dank!
lg o.
 
Hi,
habe gerade mit istat nano gesehen, dass meine Heatsinks sehr heiss sind! Heatsink A so um die 100°C und b 126°C... ist das so heiss, wie ich denke oder für die Heatsinks normal? CPU 58°C, was ja vollkommen i.O. ist...
Vielen Dank!
lg o.


100 C ?? das kann glaub ich nicht sein ^^ dann eher fahrenheit xD
 
100 C ?? das kann glaub ich nicht sein ^^ dann eher fahrenheit xD
Nee, vielen Dank auch (100°C = 38° F), is' klar. So richtig ganz blöde bin ja nun nicht...:-/
In anderen Foren wurde das mal diskutiert, scheint wohl ev. ein iStat Prob zu sein, habe ich mitterweile herausgefunden.

lg o.
 
autsch ... das is mir auch neu, dass die SO heiß werden können ... aber ich hab bis jetzt nur den zustand von "sehr warm" gespürt ;)


das heiußt sie dürfen max. so warm werden ... aber mein MB bewegt sich unter vollast auch gerne ma auf die 80 grad zu
 
Hi,
habe gerade mit istat nano gesehen, dass meine Heatsinks sehr heiss sind! Heatsink A so um die 100°C und b 126°C... ist das so heiss, wie ich denke oder für die Heatsinks normal? CPU 58°C, was ja vollkommen i.O. ist...
Vielen Dank!
lg o.

iStat nano hat seit einer gewissen Zeit anscheinend Probleme beim Auslesen der Sensoren. Bei mir wird gerade bei der Heatsink B ein Wert von 126°C angezeigt. Manchmal auch weit im Minusbereich. Das scheint irgendein Softwarenfehler zu sein. Am besten nicht hinschauen. ;-)
 
iStat nano hat seit einer gewissen Zeit anscheinend Probleme beim Auslesen der Sensoren. Bei mir wird gerade bei der Heatsink B ein Wert von 126°C angezeigt. Manchmal auch weit im Minusbereich. Das scheint irgendein Softwarenfehler zu sein. Am besten nicht hinschauen. ;-)

Danke! Im Augenblick ist mein Heatsink B bei 11°C angelangt... werde am besten Deinen letzten Rat befolgen! :-D
lg o
 
hab auch iStat drauf und mir Fan Control Beta 3 jetzt installiert. Die Werte, die iStat mir angezeigt haben werden auch in Fan Control wiedergegeben. Also würde ich mal sagen, dass bei mit iStat funzt.
Ich habe CPU Werte im Leerlauf von ca. 63°C und wenn ich z.B. eine DVD einlese und umrechnen lasse dann ist sie sehr schnell auf 83°C hoch und bleibt dort auch konstant.
Werte unter 60°C hatte ich jetzt im Sommer nocht nie!

CPU 63°C
Heatsink A 56°C
Heatsink B 54°C
Enclosure Bottom 33°C
Northbridge 1 54°C
Northbridge 2 55°C
Mem Bank A 50°C
Samsung HD 35°C

Das sind meine normalen Werte, wenn das MB eine Zeit lang läuft (ohne großartige Beanspruchung)



Matthias