• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Media Markt

Aber wenn mir das Produkt nicht gefällt und es das nicht in eienr anderen Ausführung gibt, kann es ja schlecht umgestauscht werden ;-)
 


Nein, die Nummern werden definitiv einzeln pro Kasse vergeben. Also an einer Kasse werden nacheinander die Zahlen von 0-9 vergeben.

1:10. Es gibt auch noch die 0 als Möglichkeit.

1 zu 9
eine Möglichkeit zu gewinnen zu 9 Möglichkeiten, zu verlieren

die Wahrscheinlichkeit, zu gewinnen ist dann aber 1/10, also ein Zehntel.

So zumindest hab ich's gelernt, glaube ich. oô
 
Schande über mein Haupt.
Da wollte ich einmal Klugscheißen und es geht voll in die Hose. :-(
 
1:10 passt schon.


1 Möglichkeit zu gewinnen von 10 Möglichkeiten insgesamt. So wird es zumindest im naturwissenschaftlichen Bereich fast immer verwendet. Ist auch deutlich angenehmer zu rechnen...
 
<statistik modus>
also es handelt sich um ein Bernoulli-Experiment mit den beiden möglichen Ereignissen w1(Einkauf ist kostenlos) und w2(Einkauf ist nicht Kostenlos) wobei die Wahrscheinlichkeit den einkauf kostenlos zu bekommen (vorr.: eine Gewinnziffer bei 10 möglichen Ziffern, von denen alle mit der gelichen Wahrscheinlichkeit (1/10) gezogen werden), P(w1) = 1/10 = 0.1 ist. und da mindestens eines der beiden ereignisse wahr sein muss P(w2) = 1 - P(w1) = 1 - 0.1 = 0.9 ist.
</statistik modus>

ob das jetzt 1 zu 9 oder 1 zu 10 ist dürft ihr euch aussuchen…
 
Die hier bestätigen aber meine Sichtweise, dass es 1:9 und nicht 1:10 ist. Ob das Forum jetzt aber in irgendeinerweise vertrauenswürdig ist, weiß ich nicht. :D :p

Aber würde mich jetzt mal interessieren, was wirklich richtig ist.
 
<OT>
Also das ist reine Definitionssache, wir hatten das Problem mal mit Verdünnungen. Kleines Beispiel: Wenn im Skript steht "stellen sie eine 1:1 Verdünnung her" dann mischen die Studis die Flüssigkeiten 50:50 zusammen. Wenn da aber steht "stellen sie eine 1:10 Verdünnung her" dann mischen sie es 10:90. Daher hat man sich hierbei auf die "Sprechweise" 1 in 10 geeinigt, oder 1 in 2 (für 50:50) geeinigt.
</OT>

P.S. Niemand der etwas von Wahrscheinlichkeiten versteht würde diese in "1 zu X" ausdrücken sondern als (dezimal)bruch 1/X angeben… somit ist "eins zu einermillionen" eigentlich eine Wahrscheinlichkeit von 10^-6
 
Und ein Mediziner gibt es dir in Millimeter Quecksilber an :D
 
@ Crlmnstr

es wird wirklich an Hand der Zeit berechnet

Hast du dafür denn irgendeine Quelle? Denn dann würden ziemliche viele Leute auf MydealZ (und unter anderem auch der Betreiber) falsch liegen, obwohl sie es doch selbst im Media Markt mitbekommen haben, dass der Vordermann eine Nummer tiefer und der Hintermann eine Nummer höher bekam. Dass das nur Zufall ist, kann ich mir bei so vielen Kassen in einer Filliale nicht vorstellen.

Und wenn die Nummern wirklich anhand der Zeit berechnet wären, könnte MM doch auch ziemlich leicht mogeln, da man ja als Kunde nicht sehen kann, ob die Nummern wirklich richtig verteilt werden oder nicht.
 
Ich mache nie bei Wettbewerben mit - und habe doch tatsächlich die richtige Zahl (an der richtigen Stelle!) auf dem Kassenbon. Leider kein MB oder ähnliches, aber immerhin...
 
Ich denke, dass es auch so ist, wie derStyler sagt. Die Bon-Nummer wird nämlich nicht pro Kasse festgelegt, sondern ist im kompletten Laden einmalig. Die Kassennummer wird an einer anderen Stelle auf dem Bon angezeigt. Von daher funktioniert das mit den 10 MBs leider nicht, wie Crlmnstr schreibt.
 
Wenn ich fragen darf, wie viel haste gespart?

154, und über verpasste Gelegenheiten denke ich sowieso nicht nach, weil mir die Umtauscherei zu risikobehaftet gewesen wäre (vor allem, wenn sie bei dieser Aktion nur tauschen/Gutscheine ausgeben würden, was man sogar verstehen könnte).