- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.187
Moin,
ich habe plötzlich das Problem, dass mein Mac trotz angeschlossenem LAN keine Netzwerkverbindung mehr bekommt. Ein parallel laufendes MBP 13" (Catalina) und diverse Mac Minis haben keine Probleme, auch dann nicht, wenn ich sie an dasselbe LAN-Kabel hänge. Was ich sagen kann:
* WLAN geht, schalte ich WLAN ab, habe ich keine Netzverbindung mehr
* ping 127.0.0.1 geht auch bei abgeschaltetem WLAN (ich hab mal gelernt, dass man so die Funktion der Netzwerkkarte grundsätzlich prüft - ist aber schon 25 Jahre her.....)
* ping 192.168.0.1 (Modem und DHCP-Server) geht nicht bei abgeschaltetem, geht aber bei eingeschaltetem WLAN
Was habe ich vorher gemacht? Ich habe mir einen Bildschirm mit eingebautem USB-Hub gekauft, der offensichtlich nicht funktioniert. Vorher hatte ich externe USB-Hubs und einen anderen Monitor mit eingebautem Hub, da gab es nie Probleme mit. Aber ich habe jetzt halt total viele Einträge in den Netzwerkeinstellungen der Art "USB 10/100/1000 LAN x" (x = irgendeine Zahl, geht derzeit bis 5). Ich habe den neuen Monitor ausprobiert, festgestellt dass ich kein LAN habe und ihn wieder eingepackt zur Rücksendung. Dann habe ich wieder den alten Monitor (ohne eingebauten Hub) angeschlossen und den externen Hub und habe trotzdem kein LAN. Als hätte der Monitor irgendwie die LAN-Funktionalität im Rechner "beschädigt".
Zur Sicherheit habe ich dann noch den neuen Monitor an das MBP 13" angeschlossen und festgestellt, dass auch der Kein LAN über den Monitor bezieht. Aber das LAN am 13" funktioniert danach noch reibungslos. Beim 16" MBP bleibt der LAN-Eintrag rot.
Dann habe ich die NetworInterfaces.plist auf den Schreibtisch verschoben und neu gebootet, aber die Einträge aus den Netzwerkeinstellungen sind immer noch die alten und sie verhalten sich auch gleich - sprich: Das LAN wird nicht grün und wandert nicht nach oben, wenn ich LAN anschließe.
Frage 1: Wie kann ich ausschließen, dass es sich um einen Hardware-Defekt handelt?
Frage 2: Wenn es kein Hardwaredefekt ist: Wie löse ich das Problem? Kann ich irgendwie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen wie das unter iOS geht? Ich fummle ungern auf Dateiebene in der Systemkonfig herum.
Was mir so eingefallen ist: Kann ich bestimmte Dateien vom 13"er auf den 16"er kopieren, damit das LAN wieder läuft? Und wenn ja: Welche?
Ich bin weder Unix- noch Netzwerkprofi, entsprechend "unprofessionell" wird dieses Posting sein und entsprechend einfach sollten die Antworten gehalten sein, wenn es möglich ist
Gruß und vielen Dank -- hier brennt gerade echt die Luft....
Ralf
ich habe plötzlich das Problem, dass mein Mac trotz angeschlossenem LAN keine Netzwerkverbindung mehr bekommt. Ein parallel laufendes MBP 13" (Catalina) und diverse Mac Minis haben keine Probleme, auch dann nicht, wenn ich sie an dasselbe LAN-Kabel hänge. Was ich sagen kann:
* WLAN geht, schalte ich WLAN ab, habe ich keine Netzverbindung mehr
* ping 127.0.0.1 geht auch bei abgeschaltetem WLAN (ich hab mal gelernt, dass man so die Funktion der Netzwerkkarte grundsätzlich prüft - ist aber schon 25 Jahre her.....)
* ping 192.168.0.1 (Modem und DHCP-Server) geht nicht bei abgeschaltetem, geht aber bei eingeschaltetem WLAN
Was habe ich vorher gemacht? Ich habe mir einen Bildschirm mit eingebautem USB-Hub gekauft, der offensichtlich nicht funktioniert. Vorher hatte ich externe USB-Hubs und einen anderen Monitor mit eingebautem Hub, da gab es nie Probleme mit. Aber ich habe jetzt halt total viele Einträge in den Netzwerkeinstellungen der Art "USB 10/100/1000 LAN x" (x = irgendeine Zahl, geht derzeit bis 5). Ich habe den neuen Monitor ausprobiert, festgestellt dass ich kein LAN habe und ihn wieder eingepackt zur Rücksendung. Dann habe ich wieder den alten Monitor (ohne eingebauten Hub) angeschlossen und den externen Hub und habe trotzdem kein LAN. Als hätte der Monitor irgendwie die LAN-Funktionalität im Rechner "beschädigt".
Zur Sicherheit habe ich dann noch den neuen Monitor an das MBP 13" angeschlossen und festgestellt, dass auch der Kein LAN über den Monitor bezieht. Aber das LAN am 13" funktioniert danach noch reibungslos. Beim 16" MBP bleibt der LAN-Eintrag rot.
Dann habe ich die NetworInterfaces.plist auf den Schreibtisch verschoben und neu gebootet, aber die Einträge aus den Netzwerkeinstellungen sind immer noch die alten und sie verhalten sich auch gleich - sprich: Das LAN wird nicht grün und wandert nicht nach oben, wenn ich LAN anschließe.
Frage 1: Wie kann ich ausschließen, dass es sich um einen Hardware-Defekt handelt?
Frage 2: Wenn es kein Hardwaredefekt ist: Wie löse ich das Problem? Kann ich irgendwie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen wie das unter iOS geht? Ich fummle ungern auf Dateiebene in der Systemkonfig herum.
Was mir so eingefallen ist: Kann ich bestimmte Dateien vom 13"er auf den 16"er kopieren, damit das LAN wieder läuft? Und wenn ja: Welche?
Ich bin weder Unix- noch Netzwerkprofi, entsprechend "unprofessionell" wird dieses Posting sein und entsprechend einfach sollten die Antworten gehalten sein, wenn es möglich ist

Gruß und vielen Dank -- hier brennt gerade echt die Luft....
Ralf