• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MBA vs. MBP oder auf neuen Prozessor warten?

adomuc

Westfälische Tiefblüte
Registriert
25.04.16
Beiträge
1.057
Ich möchte im Oktober mein 2009er MBP gegen ein neues Macbook ersetzen.

Ich flirte schon länger mit dem Air. Doch so 100% bin ich mir nicht sicher.

Das beste Macbook Air, (i7, 16 GB Ram) ist bis auf wenige Sachen identisch mit MBP. Auf die Touchbar kann ich verzichten.
Das MBA hat in meiner Konfigruation aber einen i7, wohin gegen für das gleiche Geld das MBP nur einen i5 und 8 GB RAM hat. Dafür eben eine
Touchbar, und eine etwas bessere Grafikkarte.

Hier mal mein Air:

  • Retina Display mit True Tone
  • 1,2 GHz Quad‑Core Intel Core i7 Prozessor der 10. Generation (Turbo Boost bis zu 3,8 GHz)
  • 16 GB 3733 MHz LPDDR4X Arbeitsspeicher
  • 512 GB SSD Speicher
  • Intel Iris Plus Graphics
  • Beleuchtetes Magic Keyboard – Deutsch
  • Touch ID
  • Force Touch Trackpad
  • Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse

1778,05 €

und mein Pro:

  • 1,4 GHz Quad‑Core Intel Core i5 Prozessor der 8. Generation (Turbo Boost bis zu 3,9 GHz)
  • 8 GB 2133 MHz LPDDR3 Arbeitsspeicher
  • 512 GB SSD Speicher
  • 13" Retina Display mit True Tone
  • Intel Iris Plus Graphics 645
  • Zwei Thunderbolt 3 Anschlüsse
  • Touch Bar und Touch ID
  • Beleuchtetes Magic Keyboard – Deutsch

1704,90 €

was würdet ihr wählen?
Warum gibt es das MBP überhaupt in der Preisklasse, wenn das Air in den meisten Punkten mindestens ebenbürtig oder überlegen ist?
Was übersehe ich?
 
Moin

Lustig , genau vor der Entscheidung stehe ich auch.

Ich würde mir schon mal den geekbench anschauen .

Möglich das der i5 10. generation besser is als der i7 der 8. Generation ......

Ich werde allerdings warten .

Ich möchte sehen was apple da demnächst rausbringt .

Der MacBooks laufen idR ja einige Jahre und ich habe keine Lust , das dann in 2-3 Jahren keine Updates mehr kommen oder kein Support mehr für Software da ist .

Gruß
 
  • Like
Reaktionen: adomuc
[Sparversionen]
Was übersehe ich?
tja, ganz ehrlich weiß ich auch nicht, was Apple da macht. Ist irgendwie ein Produktwildwuchs, um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Das MBA mit i7 würde ich wegen des Kühlsystems nicht kaufen, es sei denn, es kommt heraus, dass sie das Gebläse und das Throtteling durch Firmware in den Griff bekommen haben. Das MBP, das Du anführst, ist so ein Zwitterwesen mit älterer Hardware, sehr niedrigem Baseclock und Sparversion (2x Thunderbolt3 statt wie üblich 4x).
Ich würde denken, dass das MBP bei deutlich höherem Preis losgeht (10th Generation, 4x TB3) (Update: 2075,30 Euro). Beim MBA mag Dir der i5 reichen.

Ganz grundsätzlich kauft man, wenn man es braucht.

Hoffentlich bringt Dich das weiter.
 
  • Like
Reaktionen: adomuc
Moin

Lustig , genau vor der Entscheidung stehe ich auch.

Ich würde mir schon mal den geekbench anschauen .

Möglich das der i5 10. generation besser is als der i7 der 8. Generation ......

Ich werde allerdings warten .

Ich möchte sehen was apple da demnächst rausbringt .

Der MacBooks laufen idR ja einige Jahre und ich habe keine Lust , das dann in 2-3 Jahren keine Updates mehr kommen oder kein Support mehr für Software da ist .

Gruß


Da hast du schon recht, mein MBP von 2009 läuft mit Catalina (ja, mit Patch, aber es läuft) und SSD ganz gut. Aber langsam merkt man ab und an die Denkpausen des Prozessors, und das nervt. Auch muss ich für Photoshop und Premiere immer auf den Desktop ausweichen.

@Wuchtbrumme

Das würde dafür sprechen auf den neuen ARM zu warten, denn Intels werden heiß! Das tun sie schon immer....
Aber ist das mit der Hitze denn wirklich so ein Problem, also gibt es da oft Probleme?
 
Am MacBook Air wird immer wieder das Thermik-/Lüfter-Design kritisiert. D.h. wenn man höhere Prozessorleistung über längere Zeiträume benötigt, dann könnte das MB Pro die bessere Wahl sein.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme
Aber ist das mit der Hitze denn wirklich so ein Problem, also gibt es da oft Probleme?
es hat hier einen längeren Thread dazu und Louis Rossmann hat sich vernichtend über das Design geäußert (gut, ist nichts neues... ;) ). Der i5 im aktuellen MBA ist wohl weniger ein Problem.
 
Das würde dafür sprechen auf den neuen ARM zu warten, denn Intels werden heiß! Das tun sie schon immer...
Also mein iPhone wird auch sehr warm, der Prozessor vermutlich heiß, wenn mal bisschen Call of Duty gespielt wird. Wie heiß dann so ein ARM unter Dauerlast wird und was das Throtteling macht, werden die ARM Macs zeigen.

Rein vom Bauchgefühl, wird sich da wenig ändern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Auch muss ich für Photoshop und Premiere immer auf den Desktop ausweichen.
Wäre gut zu wissen für was du es Anwenden möchtest.
Wenn du viel Windows optimierte Programme nutzt dann ist ein Mac vielleicht nicht das richtige für dich. Für 1700-Euro gibt es auch schon ziemlich gute Windows Notebooks von Lenovo, HP und co.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf
Das Air hat das schlechtere Wärmemanagement (keine aktive Anbindung an den Prozessor) und dreht die Lüfter ziemlich schnell hoch.

Weiterhin hat das Pro das bessere, weil hellere Display, was sich insbesondere im Außeneinsatz sehr deutlich bemerkbar macht. Außerdem kannst du nicht die 16GB-Version des Air mit der 8GB-Version des Pro vergleichen. Der preisliche Abstand wird nämlich deutlich größer, wenn man für beide die identische Speicherausstattung nimmt.

Man kann übrigens immer auf den neuen Prozessor warten. Und zwar so lange, bis man sich den Wolf gewartet hat. Die neuen ARM-Macs werden sicherlich ziemlich gut werden. Aber bis es eine angemessene Zahl an Apps gibt, die nativ darauf laufen, wird es noch eine Weile dauern. Es kommt also darauf an, ob man jetzt etwas Neues braucht und darauf, ob man anfangs mit den sicherlich noch vorhandenen Einschränkungen leben kann.
 
Mein MBP 16" hat einige der "üblichen" Probleme - sleep und wakeup sind Schwachpunkte, Knack-Geräusche beim Aspielen von Audio mit den "falschen" Programmen, zu großes Touchpad, das beim Tippen immer wieder für Überraschungen sorgt, aber mir war nach der katastrophalen Erfahrung mit dem Vorgängermodell (Touchbar, Butterfly-Tastatur) wichtig, wieder eine richtige Tastatur zu haben, und das größere Display habe ich auch gern mitgenommen.

Meine Frau hat ein 2009er MBP, aufgerüstet mit SSD, das ist für das, was sie tut, ausreichend schnell, und sie freut sich über das CD-Laufwerk.

Wenn Du Dein MBP bereits seit 2009 hast, dann gehörst Du zu denen, die selten neue Hardware kaufen. Da lohnt sich u.U. allein deshalb schon das warten auf die neue Architektur, weil Du vielleicht nicht vorhättest, ein neu gekauftes Gerät vor der Abkündigung der Intel-Architektur zu verkaufen. Ansonsten würde ich sagen, hängt es vor allem davon ab, was Du tun möchtest, was mit dem alten Gerät nicht geht.
 
Wenn Du Dein MBP bereits seit 2009 hast, dann gehörst Du zu denen, die selten neue Hardware kaufen.
Er hat das erst seit 2018
 
* Ist ein Kauf unmittelbar notwendig?
* Benötigt man Bootcamp?

Wenn beides mit Nein zu beantworten ist, würde ich mir keinen Intel-Mac mehr kaufen bzw. zumindest mal abwarten, was die ersten Apple-Silicon-Macs so draufhaben.
 
Wenn du ihn noch nicht so lange hast , warum möchtest du einen neuen haben ?

Dann :

Braucht man einen , gilt sofort kaufen .

Möchte man nur etwas neues haben , würde ich warten . Weil man dann definitiv etwas neues hat .

und sonst kriegt man die 2020 Modelle evtl etwas günstiger . Wenn man doch nicht das neuste braucht .
 
* Ist ein Kauf unmittelbar notwendig?
* Benötigt man Bootcamp?

Wenn beides mit Nein zu beantworten ist, würde ich mir keinen Intel-Mac mehr kaufen bzw. zumindest mal abwarten, was die ersten Apple-Silicon-Macs so draufhaben.
Der Aspekt mit Bootcamp ist unter Umständen ein gewichtiger Aspekt. Danke für den Hinweis.