• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MB Ruhezustand Problem

afgert

Schöner von Nordhausen
Registriert
16.11.09
Beiträge
324
Hallo,

Wenn ich mein MB in den Ruhezustang tue, dann ist es so ca eine Halbe sec ruhig und dann wacht es sofort, einfach von selbst wieder auf. Wenn ich es dann unmittelbar danach wieder in den Ruhezustand schicke, funktioniert der Ruhezustand.
Wenn ich das MB zuklappe, dann ist es wieder ca eine halbe sec. ruhig, und dann brummtes wieder, und dann ist es kurz ruhig, und dann geht das wie eine Endlosschleife weiter. Das mit der Entlosschleife ist aber nur dann, wenn ich es zuklappe.
An was kann das liegen??
 
Evtl ein USB-Gerät angeschlossen, das Signale schickt?
Oder gib mal folgendes ein bzw. klick drauf: http://localhost:631/
und schau, ob du evtl. noch Druckaufträge in ner Warteschleife hast (unter "Aufträgen" oben) - das hat bei mir vor kurzen das Einschlafen meines MBs verhindert, jetzt ist wieder innerhalb von 1-2s im Schlaf.
 
Wenn ich den Drucker abstecke, dann funktioniert`s. Aber es sind keine offenen Druckaufträge da.
 
Tritt das Problem auch bei ausgeschaltenem Drucker auf?
 
Das Problem besteht weiterhin. Sobald der Drucker angeschaltet und angeschlossen ist, schläft das MB nicht ein.
 
doch, den Drucker ausschalten. Spart zu dem Strom.
 
mach ich ja immer. Aber trotzdem nervt das gewaltig!
 
Wenn du den Drucker sowieso immer ausschaltest, ist doch dein Problem gelöst, oder hab ich jetzt etwas falsch verstanden?
 
Damit musst du leben oder das MB in den "Hibernate"-Zustand schicken.
 
http://tinyurl.com/2vgemsn

Das, was jeder Obstler (haahaa... Wortwitz) als "schlafen" bezeichnet, ist in wirlichkeit "standby". Das, was bei einem PC der Ruhezustand ist, ist bei einem Mac "hibernating".

Übrigens ist auch das die einzige Möglichkeit, externe Festplatten vollkommen abzuschalten, ohne sie komplett vom Mac zu trennen oder den Mac herunterzufahren.