• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Massensterben von Time Capsule?

Objektiv steht nur eins fest:

es gibt keine HD, die nicht abrauchen kann ;-)
 
bei diesem TC Problem raucht nicht die Festplatte ab, sondern es stirbt das Netzteil. Es trocknen die Elkos aus durch die große Hitze innerhalb des Gehäuses.
Das Problem ist, dass man die TC nicht aufschrauben darf um die Daten von der Festplatte zu retten/löschen, ohne die Garantie zu verlieren.
Meine TC, gekauft März 2008, lebt zwar noch aber ich habe mich entsprechend vorbereitet durch Backups auf andere Medien.
Zukünftig werde ich meine Strategie ändern und auf TM und TC verzichten. Schade, das Konzept an sich ist gut aber für mich liegt ein Konstruktionsfehler bei der Kühlung der TC Komponenten vor.
Eine neue TC werde ich mir nicht zulegen, denn es ist nicht sicher, dass die Konstruktion geändert wurde.
 
Er meint wohl, in dieser Kombination.

Tante Edith sagt:

Meint er also nicht. Cheers/Schade ...
 
Zuletzt bearbeitet:
auf TimeMachine werde ich verzichten, weil sie nicht zuverlässig auf Netzwerklaufwerke (z.B. NAS) sichert.
Ich denke an SuperDuper für eine bootbare Sicherung 1 mal pro Woche und an Backups der wichtigsten Daten ( Bilder, Filme etc.) per Chronosync auf NAS.
 
So, ich hab heute eine neue Time Capsule 500 bekommen.
Allerdings sagt mir coconutIdentityCard das die im März 2008 gebaut wurde. (die alte war Februar 2008)

Kann ich mir jetzt schon in den Kalender eintragen, das ich in 15-18 Monaten meine BackUps sichern muss? :(
 
Ich bin zufällig auf diesen Thread gestoßen und hab natürlich sofort nachgesehen: meine TC500 läuft noch. Gekauft 6/2008, seither permanent in Gebrauch ...

... und nebenbei hält sie mein Homeoffice immer schön warm. Spaß beiseite - Bei der Wärmeentwicklung würde ich mich über eine begrenzte Lebensdauer der Platte nicht wundern. Hoffe natürlich trotzdem, dass ich verschont bleibe.
 
Bei mir ist die Timepasule nächsten Monat 18 Monate alt, ich werde berichten und habe sicherheitshalber schon mal die Sicherheitskopie erstellt ;)

VG

Michael
 
Meine Güte, das ist ja echt traurig, dass man sich ein Sicherungssystem für x hundert € zulegt und dann seine Sicherungen nochmals absichern muss... Normalerweise sollten solche Sicherungseinheiten aussließlich darauf ausgelegt sein, Daten zu sichern und eben nicht nach 1-2 Jahren abzurauchen oder in irgend einer anderen Art und Weise den Dienst zu verweigern... Das billigste NAS hält da ja sogar länger durch...

Schade eigentlich... ich hatte schon einige Male überlegt, mir ein TC zuzulegen... Momentan bin ich noch sehr unzufrieden, auch mit Time Machine! Backups auf andere NAS Geräte klappen nicht reibungslos und rumspielen mit Sparsebundle etc. bringt nach einigen Monaten u.U. auch Datenverlust... Vermutlich ist das Sichern auf einen USB/FW Datenträger noch am sinnvollsten... Geht sowieso am schnellsten :) Aber man würde dann ja gerne sein NAS ins Netzwerk stellen um von jedem Rechner an die Daten zu kommen... das geht dann lokal wieder nur über Freigaben und wenn der Rechner an ist -.-

hmpf.. ein Teufelskreis^^
 
Kühlung?

Hm, also bei mir läuft auch eine TC der ersten Gen 24/7 durch und ist schnuckelig warm. Gibt es eine Möglichkeit, das Teil in irgendeiner Weise passiv zu kühlen, bringt es was, die TC auf Stelzen zu legen, Kühlrippen anzukleben,...?

War damals recht teuer das Teil und wäre Schade wenn das schon den Geist aufgibt :-!
 
Oha, das hört sich ja mal gar nit so schick an, ob die neue Generation weniger Probleme macht? Zu der Zeit haben die von der Anfälligkeit des Netzteils wohl noch nichts geahnt…

Hat schon mal jemand probiert, die Elkos zu tauschen? Vielleicht wäre es damit ja schon getan und man wäre 2-3 Euro für Bauteile los statt sein ganzes Backup zu verlieren.

Ich liebäugele ja auch schon einige Zeit mit einer TC, aber das Austauschkonzept geht mal gar nit, noch nicht mal für Privatanwender – und sowas von Apple. Traurig. :(
 
guten tag,

auch wenns die falsche überschrift zu meiner frage ist.
ich wollte meine Apple Sammlung demnächst um ein kleines MacbookPro und eventuell eine TimeCapsule vergrößern.
Meine Frage: Kann ich die TimeCapsule als Multimedia Festplatte verwenden? Also meine Filme und Musik auf die Festplatte spielen und bei bedarf übers w-lan auf meinem MacbookPro gucken bzw. hören?
Wie siehts da mit der Datwenrate aus? Kann man sich "große" Filme über w-lan angucken oder wird das ruckeln?

vielen dank
 
Kann ich die TimeCapsule als Multimedia Festplatte verwenden? Also meine Filme und Musik auf die Festplatte spielen und bei bedarf übers w-lan auf meinem MacbookPro gucken bzw. hören?
Wie siehts da mit der Datwenrate aus? Kann man sich "große" Filme über w-lan angucken oder wird das ruckeln?

Wow, ein Mutiger :-o
Also passt wirklich nicht ins Thema, aber: Wenn deine TC nicht zu weit vom Macbook wegsteht bzw Wände/Stahlträger dazwischen sind, geht auch Streamen von HD-Videos, hast ja sogar n-draft wlan (zumindest für ca 17 Monate :-!)