• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Markenrecht: Apple geht gegen Café Apfelkind vor

SubFish

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.01.11
Beiträge
387
Wieder einmal erreichte unsere Redaktion die Meldung einer markenrechtlichen Klage seitens Apple. Dieses Mal wird jedoch kein direkter Konkurrent verklagt, viel mehr sieht sich ein Bonner Café im Visier der Apple-Anwälte. Das Café Apfelkind meldete im Juni in München das eigene Logo samt Schriftzug als Wort-Bild-Marke an. Es ist möglich eine solche Wort-Bild-Marke in 42 Kategorien eintragen zu lassen, unter anderem meldete die Besitzerin des Cafés, Christin Römer, die Marke in den Kategorien Mode und Dienstleistungen an. Apple stellte nun Antrag gegen die Anmeldung im Dienstleistungssektor. Römer plante eigentlich eine Verbreitung ihres Apfelkind-Konzeptes, gegen Bezahlung wollte sie dieses an Interessierte verkaufen. Der Antrag widerspricht der Eintragung im Dienstleistungssektor und trifft die Besitzerin deshalb besonders hart. Das Computerunternehmen aus Cupertino gab Römer eine Frist bis Ende September auf ihr Logo zu verzichten. Diese ließ sie verstreichen.[PRBREAK][/PRBREAK]

Christin Römer nahm sich sofort einen Anwalt und legte Widerspruch gegen Apples Widerspruch ein. Sie sieht die Anschuldigungen, hier Apples Markenrecht zu verletzen, als an den Haaren herbeigezogene Unterstellung."Ich fühle mich veräppelt", so Römer. Sie habe nicht an das Computerunternehmen gedacht, als sie das Logo entwickelte, sondern ließ sich von den Apfelbäumen ihres Vermieters inspirieren. Apple äußerte sich noch nicht zu dem Fall, nur Pressesprecher Georg Albrecht lies verlauten, man würde sofort reagieren, seien die eigenen Markenrechte betroffen.

apple_vs_apfelkind.jpg
Bild via windfuture
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Och, jetzt wird es aber doch lächerlich.... Muss man jetzt wirklich darauf achten, dass in seinem Firmenlogo weder ein Apfel ist noch was abgebissenes??? Irgendwo hört es aber auf.. Demnächst bekommt jeder Autor eine Abmahnung, weil er Apfel in seinem Buch erwähnt hat, der Duden darf keine Bücher mehr verkaufen, weil sie dort den Apfel sogar beschreiben!!! Ohne Worte...
 
unerhört diese Frau Römer. Entwickelt ein Logo bei dem ein Apfel zu sehen ist. Ich glaube da besteht eine sehr sehr große Verwechslungsgefahr und die Patentrechte wurden auch auf ein unerhörtes Maß verletzt.Mal im ernst sind diese Klagen noch ernst zunehmen? Schwachsinn...
 
Ich erkenne keinerlei Ähnlichkeiten, ausser das beides Äpfel sind. :-/
 
Naja diese Marke Apfelkind scheint ja sehr an Design und Mode orientiert zu sein (man betrachte einmal die Webseite) - da geht es nicht nur um nen Café. Find die Reaktion auch völlig übertrieben, aber in sowas ist natürlich eine gewisse Gefahr für Apple - ich sehe in den Produkten und dem Ladendesign durchaus Kultpotential. Und falls sich das ganze einmal deutschlandweit ausbreiten sollte hätte Apple nicht mehr die einzigen Kultprodukte mit Apfel. Völlig logische Aktion.
 
So langsam glaube ich, dass Apple doch die Weltherrschaft erringen will. Mit jedem Mittel ;-)
 
finde ich nicht lächerlich, ganz klare sache, ein apfelsymbol das nach innen beschnitten angeschnitten/angebissen oder graviert ist und blättchen oben hat das fast gleich aussieht, hat wohl apple volle rechte patentieren lassen. Also alles easy. Mal gespannt was daraus wird.
 
Das Apple gegen diese Dame vorgeht, halte ich für übertrieben.Schlimmer aber finde ich, dass diese Dame behauptet, nicht an Apple gedacht zu haben.Genau das ist doch der entschiednde Punkt ihres Logos! Es "ähnelt" dem Apple-Logo, wenn auch nur weit entfernt. Somit bekommt sie auch etwas vom Kuchen ab.
 
Apple ist schei**e -.-Denken, die könnten hier jeden verklagen.Wann wird Apple Adam und Eva verklagen? Oder Schneewittchen, weil sie in den Apfel gebissen hat? :angry: Arbeiten Kindergartenkinder bei Apple oder was?! Und wenn die Gerichte bei so was noch für Apple sind, gehe ich auf jeden Fall von Bestechung aus. >.
 
Vielleicht plant Apple ja die Eröffnung einer Café-Kette und räumt den Markt schon mal im Vorraus auf :-D

Gott ist das albern...
 
Würde die Dame Äpfel verkaufen, wäre alles kein Problem.
 
"Das Kilo 3,50€".Der Obsthändler ums Eck hat n Apfel auf seine Werbetafel gekritzelt.
 
Ist mir einigermaßen verständlich aus den von MacbookPro@Olli angeführten Gründen, aber Apple macht sich damit auch wieder ziemlich unbeliebt... das liest sich nicht so gut in den Tageszeitungen das ein Großkonzern wegen einer ganz dünnen Geschmacksmusterverletzung eine kleine Unternehmerin fertig machen will.
 
Das ist mal wirklich lächerlich! Das logo sieht nichtmal dem Apple Logo ähnlich!
 
Ich schneide meine Äpfel ab sofort immer mit dem Messer in Viertel, damit ich für einen angebissenen Apfel gar nicht erst verklagt werden kann...8-)
 
langsam wird es echt lächerlich, bald darf man nur noch Äpfel kaufen die aussehen wie eine Birne:D
 
Naja, ob nun verhältnismäßig oder nicht.Das die Dame nicht an Apple gedacht haben will klingt doch etwas seltsam. Interessant ist auch dieser Auszug aus dem Artikel:"Christin Römer sieht das anders. "Ich habe das Logo im Juni als Marke in München angemeldet, und zwar als sogenannte Wort-Bild-Marke, weil das Logo und der Schriftzug zusammen gehören", erzählt die Cafébesitzerin, ..."Wenn ich mir ihre Website so ansehe verwendet sie doch dort und auf den Produkten sehr oft nur das Logo, ohne den Schriftzug. Das widerspricht denn doch wohl dem von ihr gesagten.
 
So diskreditiert man sich als Firma … was passiert nur mit Apple :-D
 
Das Apple gegen diese Dame vorgeht, halte ich für übertrieben.Schlimmer aber finde ich, dass diese Dame behauptet, nicht an Apple gedacht zu haben.Genau das ist doch der entschiednde Punkt ihres Logos! Es "ähnelt" dem Apple-Logo, wenn auch nur weit entfernt. Somit bekommt sie auch etwas vom Kuchen ab.

Sie verkauft APFELkuchen und hat ein APFELzimmer. wonach soll ihr logo denn sonst aussehen. darf ich auf meinem apfelmost keinen apfel kleben. ein apfel sieht nun mal aus wie ein apfel und nicht wie ne birne.