• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Märklin macht Konkurs!

Nachmal sind vollendete Tatsachen einfach die bessere Strategie. :cool:
 
Wie? Weggeschmissen? Das ist aber ein Sakrileg. ;)
War ich nicht selbst

PIKO Eisenbahn?

Die hatte ich damals bekommen - weil meine Eltern nicht einsahen, für so einen jungen Racker eine teure Märklin Eisenbahn zu kaufen (vor allem da die Interessen in dem Altern jede Woche schwankten). Also war mein erstes Set eine PIKO Bahn - damals noch ein echtes DDR Produkt importiert in die BRD.

Die gibt es übrigens heute noch - wenn auch sicherlich "hundert" mal umfirmiert:



Wenn ich mir die Firmengeschichte auf der Homepage anschaue, hat die Firma die "Krisenzeit" anscheinend recht gut überstanden und ist dem Standort treu geblieben. Auch keine Konkurs oder Verkäufe. Es gibt wohl Produktionsstädte in China - aber ansonsten.

Anscheinend kommen auch zur Tag der offenen Türe alle 2 Jahre über 10.000 Besucher. Das Angebot ist ja auch genial - über 101 Spur N Lokomotiven in der Auswahl. Über 1000 HO Lokomotiven?!? Wie kann das sein? Der Firma scheint es gut zu gehen - was mich freuen würde.

Mist - wer hat denn diesen dämlichen Thread wieder hoch geholt?!
Jetzt fange ich schon an mir hier die N-Modelle rein zu ziehen...


Also wenn, dann würde ich eine Anlage für die Epoche III und Epoche IV machen - zu modern mag ich nicht und bei Epoche III und IV darf dann auch noch die eine oder andere Dampflok mitfahren, ohne das man Bauchschmerzen bekommt.

https://www.piko-shop.de/de/artikel/n-e-lok-e16-db-iii-37877.html
PIKO Eisenbahn?

Die hatte ich damals bekommen - weil meine Eltern nicht einsahen, für so einen jungen Racker eine teure Märklin Eisenbahn zu kaufen (vor allem da die Interessen in dem Altern jede Woche schwankten). Also war mein erstes Set eine PIKO Bahn - damals noch ein echtes DDR Produkt importiert in die BRD.

Die gibt es übrigens heute noch - wenn auch sicherlich "hundert" mal umfirmiert:



Wenn ich mir die Firmengeschichte auf der Homepage anschaue, hat die Firma die "Krisenzeit" anscheinend recht gut überstanden und ist dem Standort treu geblieben. Auch keine Konkurs oder Verkäufe. Es gibt wohl Produktionsstädte in China - aber ansonsten.

Anscheinend kommen auch zur Tag der offenen Türe alle 2 Jahre über 10.000 Besucher. Das Angebot ist ja auch genial - über 101 Spur N Lokomotiven in der Auswahl. Über 1000 HO Lokomotiven?!? Wie kann das sein? Der Firma scheint es gut zu gehen - was mich freuen würde.

Mist - wer hat denn diesen dämlichen Thread wieder hoch geholt?!
Jetzt fange ich schon an mir hier die N-Modelle rein zu ziehen...


Also wenn, dann würde ich eine Anlage für die Epoche III und Epoche IV machen - zu modern mag ich nicht und bei Epoche III und IV darf dann auch noch die eine oder andere Dampflok mitfahren, ohne das man Bauchschmerzen bekommt.

https://www.piko-shop.de/de/artikel/n-e-lok-e16-db-iii-37877.html
Genau,Piko war das,wusste nicht,dass es die noch gibt👍🏻,die Preise sind ja sogar moderat.
Leider seitdem nicht mehr damit befasst,außer mal ne Ausstellung im Schwarzwald🫣
Meine Favoriten waren BR 38 und 53120 Doppelstock Zug

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ImpCaligula
Ich finde es schon faszinierend, was da in den Spur-1-Loks mittlerweile an digitalen Funktionen umgesetzt wurde.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und dieser Detailreichtung ist einfach genial.
 
Übrigens hier noch was zum eigentlichen Ursprungsthema dieses Threads:


Im März 2013 wurde Märklin durch die Sieber & Sohn GmbH übernommen und gehört somit zur Simba-Dickie-Group mit Sitz in Fürth, dessen CEO Florian Sieber ist.

Jetzt fange ich schon an mir hier die N-Modelle rein zu ziehen...

Spur N wäre mir persönlich tatsächlich zu klein. Ich bin ein "Detail-Fetischist" und liebe es, wenn die Modelle möglichst viele Funktionen haben und extrem realistisch wirken. Spur H0 wäre für mich das absolute Minimum. Aber so richtig toll finde ich erst die Spur 1. Da kann man sich dann allerdings kaum eine größere Anlage aufstellen, weil man erstens ziemlich viel Platz und zweitens ziemlich viel Geld benötigt. Eine ausgewachsene Spur-1-Anlage geht mal sehr schnell in Richtung 6-stelliger Eurobeträge. Schon Wahnsinn, was da einige so zuhause stehen haben.

Ich selbst brauche aber gar keine ausgewachsene Anlage. Mir genügen einfach ein paar Modelle zum Ansehen und gelegentlichen Betreiben. Sollte ich tatsächlich in die Spur 1 einsteigen, dann nur mit einem kleinen, flach liegenden "Schienenoval", das ich mir schnell auf- und abbauen kann. Gebäude sind nicht notwendig. Ein, zwei Dampfloks (finde ich persönlich weitaus spannender als Diesel- oder E-Loks) und ein paar Wagen (Güter und Personen) genügen ebenfalls. Aber selbst damit ist man dann ganz schnell mal 5-stellig.
 
Zuletzt bearbeitet: