- Registriert
- 23.06.05
- Beiträge
- 6.074
Da die Fragen rund um das Thema Displays, Stecker und Adapter in letzter Zeit vermehrt auftraten, widme ich ihm einmal einen Thread.
[highlight]Tipp für Fragende:[/highlight] Überfliegt den Thread kurz, nutzt die Suchfunktion eures Browsers (auf dem Mac: ⌘F) und gebt ein Schlagwort ein. Damit erspart ihr euch das mühsame Durchlesen des ganzen Threads. Für die verschiedenen Interfaces siehe folgendes Kapitel; für Adapter siehe das Kapitel am Schluss.
Und so findet man das Modell seines Macs heraus: Man ruft das Apfelmenü oben links auf (), klickt in „Über diesen Mac“, dann in „Weitere Informationen“. Jetzt öffnet sich der „System-Profiler“, der einem eine Menge an Informationen auflistet. Diese Infos vergleicht man nun mit den Modellen, die das Programm Mactracker vorschlägt, und sucht sich das passende Modell aus. Jetzt überprüft man entweder das Erscheinungsdatum oder aber die Nummer, die unter „General“ hinter „Machine ID:“ steht (z.B. „MacPro4,1“). Diese Nummer ist hier hinter jedem betreffenden Modell aufgelistet, sofern vorhanden.
Es werden ausschliesslich Schnittstellen erwähnt, die in den Macs ab dem ersten iMac verkauft wurden (DB-15 und HDI-15 ausgeschlossen).
Alle Angaben haben im Juli 2009 Gültigkeit.
Die verschiedenen Schnittstellen, Stecker und Anschlüsse
Der Mini DisplayPort
(Bild des Interfaces)
Macs mit diesem Port
Displays mit diesem Port
Die DVI-Schnittstelle
(Bilder des Anschlusses)
Macs mit diesem Port
Displays mit diesem Port
Mini-DVI
(Bild des Steckers)
Macs mit diesem Port
Displays mit diesem Port
Micro-DVI
(Bild des Ports)
Macs mit diesem Port
MacBook Air 1,1 (≤ 1920x1200 Pixel)
Displays mit diesem Port
VGA
(Bild des Ports)
Macs mit diesem Port
Displays mit diesem Port
Mini-VGA
(Bild des Steckers)
Macs mit diesem Port
Displays mit diesem Port
Apple Display Connector (ADC)
(Bild des Ports)
Macs mit diesem Port
Displays mit diesem Port
HDMI
(Bild des Anschlusses)
Macs mit diesem Port
Displays mit diesem Port
Umwandler und Adapter
Aufgelistet werden, so weit möglich, Apple-eigene Adapter (andere funktionieren auch, aber dafür ist Google zuständig). Wenn in rot „Nicht möglich“ daneben steht, dann ist das technisch bedingt und kann mit keiner einzigen Methode erreicht werden (dies ist der Fall, wenn z.B. ein analoges Signal ausgegeben, aber ein digitales verlangt ist). Auch sonst bitte auf die roten Hervorhebungen achten; die sind sehr wichtig!
Mini DisplayPort auf …
Quellen:
[highlight]Tipp für Fragende:[/highlight] Überfliegt den Thread kurz, nutzt die Suchfunktion eures Browsers (auf dem Mac: ⌘F) und gebt ein Schlagwort ein. Damit erspart ihr euch das mühsame Durchlesen des ganzen Threads. Für die verschiedenen Interfaces siehe folgendes Kapitel; für Adapter siehe das Kapitel am Schluss.
Und so findet man das Modell seines Macs heraus: Man ruft das Apfelmenü oben links auf (), klickt in „Über diesen Mac“, dann in „Weitere Informationen“. Jetzt öffnet sich der „System-Profiler“, der einem eine Menge an Informationen auflistet. Diese Infos vergleicht man nun mit den Modellen, die das Programm Mactracker vorschlägt, und sucht sich das passende Modell aus. Jetzt überprüft man entweder das Erscheinungsdatum oder aber die Nummer, die unter „General“ hinter „Machine ID:“ steht (z.B. „MacPro4,1“). Diese Nummer ist hier hinter jedem betreffenden Modell aufgelistet, sofern vorhanden.
Es werden ausschliesslich Schnittstellen erwähnt, die in den Macs ab dem ersten iMac verkauft wurden (DB-15 und HDI-15 ausgeschlossen).
Alle Angaben haben im Juli 2009 Gültigkeit.
Die verschiedenen Schnittstellen, Stecker und Anschlüsse
Der Mini DisplayPort
(Bild des Interfaces)
Hierbei handelt es sich um die aktuell verbaute Schnittstelle in Macintoshes.
✔ Digitale Signale werden übertragen (DVI, HDMI)
✔ Analoge Signale werden übertragen (VGA oder D-Sub)
✔ Von Apple eingesetzt; aktuellster Standard
▬ 30"-Monitore mit voller Auflösung nur mit Umwandler unterstützt (siehe hierzu das Kapitel „Umwandler und Adapter“)
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Oftmals ist ein Umwandler oder Adapter notwendig
✔ Digitale Signale werden übertragen (DVI, HDMI)
✔ Analoge Signale werden übertragen (VGA oder D-Sub)
✔ Von Apple eingesetzt; aktuellster Standard
▬ 30"-Monitore mit voller Auflösung nur mit Umwandler unterstützt (siehe hierzu das Kapitel „Umwandler und Adapter“)
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Oftmals ist ein Umwandler oder Adapter notwendig
Macs mit diesem Port
- MacBook Pro 5,1-5,4 (15"; danke, LakeCountry!) oder 5,2-5,5 (17"); (ab Spätjahr 2008 und Unibody-Design)
- Unibody MacBook 5,1 (ausschliesslich Spätjahr 2008!)
- iMac 9,1 (ab Frühjahr 2009)
- Mac Mini 3,1 (ab Frühjahr 2009)
- Mac Pro 4,1 (ab Frühjahr 2009 mit Standardgrafikkarte)
Displays mit diesem Port
Die DVI-Schnittstelle
(Bilder des Anschlusses)
Da gibt es verschiedene Variationen:
[FLOAT="right"]
[/FLOAT]
✔ Digitale Signale werden übertragen (DVI-I, DVI-D übertragen DVI und HDMI)
✔ Analoge Signale werden übertragen (DVI-I überträgt VGA oder D-Sub)
▬ 30"-Monitore mit voller Auflösung nur mit Einschränkungen unterstützt (nur mit Dual Link DVI-Schnittstellen)
▬ Von Apple eingesetzt, allerdings nicht mehr lange
✘ Audiosignale nicht unterstützt
[FLOAT="right"]

- DVI-D Single Link unterstützt ausschliesslich digitale Bildschirme mit einer maximalen Auflösung von 2048x1536 Pixeln (je nach Mac auch weniger).
- DVI-D Dual Link spricht im Gegensatz zu Single Link-Interfaces z.B. auch 30"-Bildschirme mit einer Auflösung von 2560x1600 Pixeln an.
- DVI-I Single Link überträgt sowohl digitale als auch analoge Signale (VGA, D-Sub). Auflösung max. 2048x1536 Pixel.
- DVI-I Dual Link tut dasselbe wie die Single Link-Variante, erkennt dabei jedoch auch Bildschirme mit ≥ 2048x1536 Pixeln.
- DVI-A wird in keinem Mac verwendet. Hierbei handelt es sich um eine gewöhnliche VGA-Schnittstelle mit einem DVI-konformen Stecker.
✔ Digitale Signale werden übertragen (DVI-I, DVI-D übertragen DVI und HDMI)
✔ Analoge Signale werden übertragen (DVI-I überträgt VGA oder D-Sub)
▬ 30"-Monitore mit voller Auflösung nur mit Einschränkungen unterstützt (nur mit Dual Link DVI-Schnittstellen)
▬ Von Apple eingesetzt, allerdings nicht mehr lange
✘ Audiosignale nicht unterstützt
Macs mit diesem Port
- MacBook Pro bis 4,1 (15" und 17"); Dual Link DVI-I
- Mac mini bis 2,1 (Intel) oder jeder PowerPC-basierte Mac mini; Dual Link DVI-I (≤ 1920x1200 Pixel)
- Mac Pro 4,1 (mit Standardgrafikkarte); Dual Link DVI-I
- PowerBook G4 Titanium ab 3,4; Single Link DVI-I (≤ 2048x1536 Pixel)
- PowerBook G4 Aluminium ab 15"; Single oder Dual Link DVI-I (≤ 2048x1536 Pixel; ab Januar 2005: ≤ 2560x1600 Pixel)
- Power Mac G4
- 3,1: Single Link DVI-D
- 3,5 (Januar 2002): Single Link DVI-I als Option
- ab 3,6: Single Link DVI-I
- Power Mac G5
- 7,2: Dual Link DVI-D als Option
- ab 11,2: Dual Link DVI-D
Displays mit diesem Port
- Apple Cinema Displays 20", 23", 30" (Aluminium) (danke, Burndiver!)
- Praktisch alle Drittanbieter-Displays
Mini-DVI
(Bild des Steckers)
Dieser Port zeichnet sich durch einen kleineren Stecker als im DVI-Interface üblich aus und wurde/wird entsprechend in kleinen Macs verwendet. Er liefert ausschliesslich ein Single Link DVI-I-Signal.
✔ Digitale Signale werden übertragen (DVI-I, DVI-D übertragen DVI)
✔ Analoge Signale werden übertragen (DVI-I überträgt VGA oder D-Sub)
▬ Von Apple eingesetzt, allerdings nicht mehr lange
✘ 30"-Monitoren werden nicht mit voller Auflösung unterstützt (Mini-DVI enthält nur Single Link DVI-I-Signale)
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Ein Adapter ist immer notwendig
✔ Digitale Signale werden übertragen (DVI-I, DVI-D übertragen DVI)
✔ Analoge Signale werden übertragen (DVI-I überträgt VGA oder D-Sub)
▬ Von Apple eingesetzt, allerdings nicht mehr lange
✘ 30"-Monitoren werden nicht mit voller Auflösung unterstützt (Mini-DVI enthält nur Single Link DVI-I-Signale)
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Ein Adapter ist immer notwendig
Macs mit diesem Port
- Mac mini 3,1 (≤ 1920x1200 Pixel)
- iMac 4,1-8,1 (≤ 1920x1200 Pixel)
- MacBook weiss/schwarz 1,1-5,2 (≤ 1920x1200 Pixel)
- PowerBook 12" ab 6,2 (≤ 2048x1536 Pixel)
Displays mit diesem Port
Keines!
Micro-DVI
(Bild des Ports)
Als noch kleinere Alternative zum Mini-DVI-Anschluss wurde der Micro-DVI-Port in den ersten MacBooks Air eingesetzt. Auch er liefert ausschliesslich ein Single Link DVI-I-Signal. Die Checkliste (✔/✘) entspricht derjenigen des Mini-DVI-Ports.
Macs mit diesem Port
MacBook Air 1,1 (≤ 1920x1200 Pixel)
Displays mit diesem Port
Keines!
VGA
(Bild des Ports)
In den früheren Macs war dieser Port noch üblich und ist heute vor allem noch an Beamern und Bildschirmen zu finden. Er wird in den aktuellsten Macs nicht mehr verbaut. Der analoge Anschluss wird auch D-Sub genannt.
✔ Analoge Signale werden übertragen
▬ Per Adapter auch mit neuesten Macs verfügbar
✘ Digitale Signale werden nicht übertragen
✘ 30"-Monitoren werden nicht mit voller Auflösung unterstützt
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Das Bild ist unter VGA-Schnittstellen oftmals viel schlechter als mit digitalen Pendants
✔ Analoge Signale werden übertragen
▬ Per Adapter auch mit neuesten Macs verfügbar
✘ Digitale Signale werden nicht übertragen
✘ 30"-Monitoren werden nicht mit voller Auflösung unterstützt
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Das Bild ist unter VGA-Schnittstellen oftmals viel schlechter als mit digitalen Pendants
Macs mit diesem Port
- iBook G3 und G4 ab 4,1 (Mai 2001)
- iMac 2,1-4,1 (Oktober 1999 bis Juli 2001)
- PowerBook G3 ab Mai 1998
- PowerBook G4 Titanium 3,2-3,3 (Januar-Oktober 2001)
- Power Mac G3 1,1 (Gehäusefarbe: Blau/Weiss; Januar-Juni 1999)
- Power Mac G4 1,2-3,5 (August 1999-August 2002)
- G4 Cube 5,1 (alle Modelle)
Displays mit diesem Port
Praktisch alle käuflich erhältliche Displays/Beamer besitzen noch einen VGA-Port.
Mini-VGA
(Bild des Steckers)
Analog zum Mini-DVI-Anschluss gab es auch einige Macs mit einer miniaturisierten VGA-Schnittstelle.
✔ Analoge Signale werden übertragen
✘ Digitale Signale werden nicht übertragen
✘ 30"-Monitoren werden nicht mit voller Auflösung unterstützt
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Ein Adapter ist immer notwendig
✔ Analoge Signale werden übertragen
✘ Digitale Signale werden nicht übertragen
✘ 30"-Monitoren werden nicht mit voller Auflösung unterstützt
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Ein Adapter ist immer notwendig
Macs mit diesem Port
- eMac (alle Modelle)
- iMac G4 (alle Modelle)
- iMac G5 8,1-12,1 (August 2004-Oktober 2005)
- PowerBook G4 12" 6,1 (Januar 2003)
- iBook G3 weiss ab 4,3 (ab Mai 2002)
Displays mit diesem Port
Keines!
Apple Display Connector (ADC)
(Bild des Ports)
Tatsächlich hatte Apple für einige Zeit einen eigenen Display-Anschluss im Repertoire gehabt, der äusserlich dem DVI-System her stark ähnlich sah (dieses Signal übrigens auch übertrug), ihm von der Technik her jedoch noch einige Fähigkeiten voraus war:
✔ Analoge Signale werden übertragen
✔ Digitale Signale werden übertragen
✔ USB- und FireWire-Signale werden zu Verteilern in Apple Displays übertragen
✔ Eine Stromversorgung für Apple Displays ist gewährleistet
✘ 30"-Monitore werden nicht mit voller Auflösung unterstützt
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Oftmals ist ein Adapter notwendig
✔ Analoge Signale werden übertragen
✔ Digitale Signale werden übertragen
✔ USB- und FireWire-Signale werden zu Verteilern in Apple Displays übertragen
✔ Eine Stromversorgung für Apple Displays ist gewährleistet
✘ 30"-Monitore werden nicht mit voller Auflösung unterstützt
✘ Audiosignale nicht unterstützt
✘ Oftmals ist ein Adapter notwendig
Macs mit diesem Port
- Power Mac G4 3,3-3,6 (Juli 2000-Juni 2003)
- Power Mac G5 7,2 (Juni 2003-April 2005); zuletzt nur noch in einer optionalen Grafikkarte
- G4 Cube 5,1 (alle Modelle)
Displays mit diesem Port
Apple Displays:
- Apple Studio Display (15" LCD; Flachbildschirm)
- Apple Studio Display (17" Röhre; Gehäusefarbe: Graphit/Weiss)
- Apple Studio Display (17" LCD; Acrylfarbig)
- Apple Cinema Display (22", 23"; Acrylfarbig)
HDMI
(Bild des Anschlusses)
In der Unterhaltungselektronik mittlerweile Standard findet sich das HDMI („High Definition Multimedia Interface“) in Macs eher selten – standardmässig ist nur AppleTV ausgerüstet. Der Grund dafür liegt darin, dass das HDMI im Prinzip ein DVI-Signal (allenfalls mit HDCP verschlüsselt, allenfalls mit Ton) überträgt.
✔ Digitale Signale werden übertragen (DVI, HDMI)
✔ Analoge Signale werden übertragen (VGA oder D-Sub)
✔ Aktuellster Standard in der Unterhaltungselektronik
▬ 30"-Monitore mit voller Auflösung nur mit Umwandler unterstützt (siehe hierzu das Kapitel „Umwandler und Adapter“)
▬ Audiosignale werden zwar unterstützt, aber nicht in AppleTV
✘ Oftmals ist ein Umwandler oder Adapter notwendig[/COLOR]
✔ Digitale Signale werden übertragen (DVI, HDMI)
✔ Analoge Signale werden übertragen (VGA oder D-Sub)
✔ Aktuellster Standard in der Unterhaltungselektronik
▬ 30"-Monitore mit voller Auflösung nur mit Umwandler unterstützt (siehe hierzu das Kapitel „Umwandler und Adapter“)
▬ Audiosignale werden zwar unterstützt, aber nicht in AppleTV
✘ Oftmals ist ein Umwandler oder Adapter notwendig[/COLOR]
Macs mit diesem Port
AppleTV (alle Versionen)
Displays mit diesem Port
Praktisch alle neuen, hochauflösenden Fernsehgeräte unterstützen das HDMI-Protokoll.
Umwandler und Adapter
Aufgelistet werden, so weit möglich, Apple-eigene Adapter (andere funktionieren auch, aber dafür ist Google zuständig). Wenn in rot „Nicht möglich“ daneben steht, dann ist das technisch bedingt und kann mit keiner einzigen Methode erreicht werden (dies ist der Fall, wenn z.B. ein analoges Signal ausgegeben, aber ein digitales verlangt ist). Auch sonst bitte auf die roten Hervorhebungen achten; die sind sehr wichtig!
Mini DisplayPort auf …
- … Single Link DVI-[highlight]D[/highlight] (nur digital! Danke, engineer): http://store.apple.com/de/product/MB570Z/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjkzNjUzMw
- … Dual Link DVI-[highlight]D[/highlight] (nur digital!): http://store.apple.com/de/product/MB571Z/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjkzNjUzNA
- … VGA: http://store.apple.com/de/product/MB572Z/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjkzNjUzMg
- … HDMI (Beispiel): http://www.cyberport.de/item/2/1/0/137779/higoto-mini-displayport-auf-hdmi-adapter.html (danke, thexm!)
- … DisplayPort: http://estore.circuitassembly.com/p...splayport-Adapter-Cable.html?products_id=287# (danke auch hier, thexm!)
- … VGA: http://store.apple.com/de/product/M8754G/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjIzMTYxNA
- … S-Video/Composite: http://store.apple.com/de/product/MA026ZM/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjIzMTYyMw
- … HDMI: http://store.apple.com/de/product/TL196ZM/A?mco=NDc2MDMzOA
- … ADC: http://store.apple.com/de/product/M8661Z/B?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjIzMTYxNw&p=1&s=topSellers
- … DisplayPort: (nicht erhältlich)
- … DVI-[highlight]D[/highlight] (nur digital!): http://store.apple.com/de/product/M9321G/B?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjIzMTYwNw
- … VGA: http://store.apple.com/de/product/M9320G/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjIzMTYwNg
- … S-Video/Composite: http://store.apple.com/de/product/M9319G/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjIzMTYxMA
- … HDMI: Zuerst mit einem Mini-DVI auf DVI-Adapter, dann mit einem DVI auf HDMI-Kabel
- … DisplayPort: (nicht erhältlich)
- … DVI-[highlight]D[/highlight] (nur digital!): http://store.apple.com/de/product/MB204G/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjIzMTYxNQ
- … VGA: http://store.apple.com/de/product/MB203G/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjE0NTg5MA
- … S-Video/Composite: http://store.apple.com/de/product/MB202G/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjIzMTYyMQ
- … HDMI: Zuerst mit einem Micro-DVI auf DVI-Adapter, dann mit einem DVI auf HDMI-Kabel
- … DisplayPort: (nicht erhältlich)
- … DVI-A (nur analog!): Mit einem entsprechenden Kabel
- … S-Video/Composite: Mit einem entsprechenden Kabel
- … HDMI: [highlight]Nicht möglich![/highlight]
- … ADC: [highlight]Nicht möglich![/highlight]
- … DisplayPort: [highlight]Nicht möglich![/highlight]
- … VGA: http://store.apple.com/de/product/M8639G/A?fnode=MTY1NDA5OQ&mco=MjIzMTYxNg
- … DVI-A: Mit einem Mini-VGA auf VGA-Adapter und einem entsprechenden Kabel
- … S-Video/Composite: Mit einem Mini-VGA auf VGA-Adapter und einem entsprechenden Kabel
- … HDMI: [highlight]Nicht möglich![/highlight]
- … ADC: [highlight]Nicht möglich![/highlight]
- … DisplayPort: [highlight]Nicht möglich![/highlight]
- … DVI-[highlight]D[/highlight] (nur digital!): http://www.drbott.de/prod/DVIExtractorII.html
- … VGA: http://www.drbott.de/prod/VGAExtractor.html
- … S-Video/Composite: Zuerst mit einem ADC auf DVI-[highlight]I[/highlight]-Adapter (unbedingt digital und analog!), dann mit einem DVI auf S-Video/Composite-Stecker
- … HDMI: Zuerst mit einem ADC auf DVI-Adapter, dann mit einem DVI auf HDMI-Kabel
- … DisplayPort: (nicht erhältlich)
- … DVI-[highlight]D[/highlight] (nur digital!): http://store.apple.com/de/product/TR842ZM/A?mco=NDc4NzQ5Mw
- … Dual Link DVI-D: [highlight]Angabe fehlt noch![/highlight]
- … VGA: [highlight]Nicht möglich![/highlight]
- … S-Video/Composite: [highlight]Nicht möglich![/highlight]
- … ADC: (nicht erhältlich)
- … DisplayPort: (nicht erhältlich)
Quellen:
http://de.wikipedia.org
http://en.wikipedia.org
http://www.apple.com/de
http://store.apple.com/de
http://mactracker.dreamhosters.com/
(alle Bildadressen und sonstige Links, die eingebettet wurden)
http://en.wikipedia.org
http://www.apple.com/de
http://store.apple.com/de
http://mactracker.dreamhosters.com/
(alle Bildadressen und sonstige Links, die eingebettet wurden)
Zuletzt bearbeitet: