• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Magazin MacRumors: Apple entfernt Bose-Lautsprecher aus Retail-Geschäften

@noam: Ich wollte damit niemandem vorschreiben was guter Klang ist oder was gutes Klangempfinden ist. :)

Meiner Meinung nach muss aber ein als Studiokopfhörer bzw. Produktionskopfhörer deklarierter KH möglichst originalgetreu auflösen, damit man beim Arbeiten selbst hört wie es tatsächlich klingt. Wenn man sich vor (!) den Kopfhörer noch einen Equalizer legt und die Bässe anhebt, weil es dann eben (für jeden subjektiv) besser klingt, ist das völlig in Ordnung. Aber wenn der KH so dermaßen den Klang färbt, die PA beispielsweise aber eben nicht, hört der DJ/Produzent eben seinen gewünschten Klang, weil für ihn bereits genug Bass (durch den KH) da ist, das Publikum aber leer ausgeht, da die PA es eben linearer/anders überträgt.

That's it. :)

Wenn ein Privatanwender diesen KH will, weil er für ihn subjektiv gut klingt/aussieht/cool ist, ist das okay. Aber für dieses Geld gibt es eben besser verarbeitete oder lineare(re) KH, wo man eben beim iPhone/iPod was auch immer trotzdem den EQ vorschalten kann. ;)
 
@noam: Ich wollte damit niemandem vorschreiben was guter Klang ist oder was gutes Klangempfinden ist. :)

Meiner Meinung nach muss aber ein als Studiokopfhörer bzw. Produktionskopfhörer deklarierter KH möglichst originalgetreu auflösen, damit man beim Arbeiten selbst hört wie es tatsächlich klingt. Wenn man sich vor (!) den Kopfhörer noch einen Equalizer legt und die Bässe anhebt, weil es dann eben (für jeden subjektiv) besser klingt, ist das völlig in Ordnung. Aber wenn der KH so dermaßen den Klang färbt, die PA beispielsweise aber eben nicht, hört der DJ/Produzent eben seinen gewünschten Klang, weil für ihn bereits genug Bass (durch den KH) da ist, das Publikum aber leer ausgeht, da die PA es eben linearer/anders überträgt.

That's it. :)

Wenn ein Privatanwender diesen KH will, weil er für ihn subjektiv gut klingt/aussieht/cool ist, ist das okay. Aber für dieses Geld gibt es eben besser verarbeitete oder lineare(re) KH, wo man eben beim iPhone/iPod was auch immer trotzdem den EQ vorschalten kann. ;)
..dem kann ich nur zustimmen. Ob Monitore oder Studiokopfhörer, das Wesentliche ist der unverfälschte Klang.
Als Produzent weiss das natürlich auch ein Dr. Dre (heisst doch so, oder ?)
Sollten die Beats "Studiokopfhörer" dem also nicht entsprechen, wären sie eine schlichte Werbelüge und im Studio unbrauchbar ..egal ob der Klang subjektiv gefällt oder nicht.
 
  • Like
Reaktionen: MacMac512
Ich selber habe mir damals welche von Technics für 130,-€ gekauft und die halten jetzt 8 Jahre immer noch und sehen auch Top aus

Meine Technics RP1200 habe ich jetzt auch schon seit 1998. Robuste Kopfhörer, nicht wirklich linear....aber sehr sauberer Klang! Super verarbeitet. Lediglich den Ohrmuschelbezug habe ich mal ersetzt.

BOSE steht ja für Buy Other Sound Equipment :)
 
Meine Technics RP1200 habe ich jetzt auch schon seit 1998. Robuste Kopfhörer, nicht wirklich linear....aber sehr sauberer Klang! Super verarbeitet. Lediglich den Ohrmuschelbezug habe ich mal ersetzt.

BOSE steht ja für Buy Other Sound Equipment :)

Ja linear sind sie nicht, aber zum Musik hoeren und im Club sind sie Top.
Obwohl sie nicht das gesamte Ohr abdecken bin ich von der Schalldaemnung jedes mal begeistert!


Gesendet von meinem iPhone 6 mit Apfeltalk
 
Ich empfehle sie auch, wann immer ich kann. Zumal sie bei Amazon auch nicht mehr die Welt kosten (teilweise unter 100€).
 
Nutze mal diese Diskussion.

Kann jemand gute Air Play Boxen empfehlen? Die Bose Dinger gefallen mir eigentlich ganz gut. Aber lohnen sich die 300 Euro? Laut euch hier ja nicht.
 
Ich habe noch nichts gesehen/gehört, was weniger kostet. So groß ist die Auswahl an AirPlay-Lautsprechern wohl nicht. Bin somit auch mal gespannt, was evtl an Tipps so kommen......
 
Also ich verstehe überhaupt nicht wie manche Leute diese NoiceCancelling Kopfhörer egal welchen Herstellers aushalten. Damit man nichts hört wird ja doch Schall ins Ohr geblasen. Das spürt man. Ist bei mir wie wenn sich ein Druck aufs Ohr legt. Da soll man dann schlafen können? Erzeugt doch längerfristig sicher Stress...


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
Weshalb schlafen? Solche Dinger eignen sich in Umgebungen mit störenden Hintergrundgeräuschen, z.B. im Flugzeug.
Das mein ich ja, warum die Kopfhörer aufsetzen wenn man sich damit anstatt der störenden Hintergrund "lautlosen" Schall ins Ohr jagt? Da kann man dann ja erst wieder nicht entspannen?!
 
Du hörst mit den Kopfhörern ja Musik, schaust Filme oder was auch immer. Wenn es einem nur darum geht, die Geräusche von außen zu unterdrücken, kauft man sich Oropax. Ist auch deutlich billiger als ein Kopfhörer von Bose.
 
Das ist bei Jedem anders.
Ich kann zB mit Oropax nicht einschlafen, weil ich meinen eigenen Puls zu sehr höre. Dafür funktioniert das Ganze auf Langstreckenflügen wunderbar mit einem Deftones-Album - welches nicht Wenige vermutlich selbst als "Krach" bezeichnen würden :)
 
Deftones zum einschlafen? Gut, dass ich Oropax vertrage und das lieber am Tag höre. ;)
 
Nach den ganzen negativen Kommentaren bin ich echt ins Grübeln gekommen. Stand kurz davor mir die Beats Solo 2 zu holen.

Was würdet ihr an dessen Stelle als Alternative bis 200 Euro empfehlen?
 
Zum Tip mit den Air-Play-Lautsprecher... Teufel wäre auch noch eine Alternative.

Zum Tip mit den Kopfhörern. Sennheiser wäre eine Alternative.

Deftones zum Bubu machen...? Warum denn nicht. Ich höre manchmal Dragonforce zum Einschlafen. :)
 
Nach den ganzen negativen Kommentaren bin ich echt ins Grübeln gekommen. Stand kurz davor mir die Beats Solo 2 zu holen.

Was würdet ihr an dessen Stelle als Alternative bis 200 Euro empfehlen?

Wie von mir und DF0 oben geschrieben --> Technics RP1200 ! ! !

Da sparste noch 100,-€, ansonsten fuer 200,-€ die Sennheiser HD 25-1 II.


Gesendet von meinem iPhone 6 mit Apfeltalk
 
Du hörst mit den Kopfhörern ja Musik, schaust Filme oder was auch immer. Wenn es einem nur darum geht, die Geräusche von außen zu unterdrücken, kauft man sich Oropax. Ist auch deutlich billiger als ein Kopfhörer von Bose.

Nicht ganz. Bei den Bose QuietComfort kann man das Kabel entfernen und nur die Geräuschunterdrückung einschalten. Stimmen hört man noch, jedoch sind die Triebwerke stark unterdrückt, ebenso die Airco.
Auf beruflichen Reisen gehören Bose QuietComfort, für mich, zur Grundausstattung.


Gesendet von meinem iPhone mit Apfeltalk
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Das mein ich ja, warum die Kopfhörer aufsetzen wenn man sich damit anstatt der störenden Hintergrund "lautlosen" Schall ins Ohr jagt? Da kann man dann ja erst wieder nicht entspannen?!

Na das hängt doch stark vom Nutzer ab würde ich sagen.

Wenn man die Bose ohne Musik betreibt, nimmt man ein sog. Weissrauschen wahr. Das finden einige störend, ich finds aber bspw. sehr beruhigend und deutlich weniger aufdringlich als die Flugzeugturbinen.
 
@Fantom
Lass dich von diesen unqualifizierten "Mist" Postings nicht in die Irre führen.
Mein Sohn besitzt die Solo, ich die Studio V2 und für den Garten und Badezimmer haben wir die Beats Pill XL.
Empfehlen kann ich dir die Studio V2.
Haben einen guten, druckvollen Sound.
Die Solo spielen ihre Stärke erst bei hoher Lautstärke aus.
Meine Sennheiser habe ich in Rente geschickt.
Was gar nicht geht ist der Beats Pill, also der kleine Bluetooth Lautsprecher.
Der ist wirklich misslungen.
Am besten eine Hörprobe im Elektronikmarkt.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app