• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macpower SK-3500: fährt die HDD bei Inaktivität automatisch runter?

lefpik

Reinette Coulon
Registriert
11.09.08
Beiträge
939
Bin eigentlich kurz davor das Macpower FW800 Gehäuse SK-3500 zu kaufen.
Kann mir jemand von Euch sagen ob die Funktion vorhanden ist, dass die Festplatte
bei längerer Inaktivität "schlafen" gelegt wird und erst beim Zugriff wieder aktiviert wird?

Klar ist ein Ein/Aus Schalter dran, aber dort wo das Gehäuse unter dem Schreibtisch plaziert werden soll komme ich sehr schlecht dran. Momentan habe ich hier eine externe Freecom Festplatte für meine Daten, aber die läuft permanent, auch wenn ich seit Stunden nicht mehr drauf zu gegriffen habe. Sehr nervig und wie ich finde nicht nötig. Vorher hatte ich eine WD Elements, die brav die HDD nach etwa 10 Minuten Inaktivität herunterfuhr. War leider ne USB und wollte eine FW800.

Hat jemand von Euch ein SK-3500 und kann mir die Frage beantworten? Vielen Dank!:-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin momentan auch am überlegen mir so ein Gehäuse zuzulegen.
Soweit ich das verstanden habe, muss nicht das Gehäuse die Funktion unterstützen, sondern die Festplatte. Die WD Green Serie macht das, nach 10-15 Minuten Inaktivität.
Ich hoffe ich liege nicht völlig daneben?
 
Achso, ich dachte, das macht der Controller im Gehäuse.
Dann gehe ich mal davon aus, dass die Hitachi 2TB 7K2000 solch eine Funktion eher nicht hat.
Ist keine ausgewiesene "grüne" HDD.

Vielleicht hat ja jemand noch mehr Informationen!?
 
Genau das würde mich auch interessieren. Schaltet WD green im SK-3500 automatisch ab und bei Zugriff wieder an? Möchte diese Combo exklusiv für TM nutzen. Und wie leise ist diese Combo?
 
ich hab 3 dieser gehäuse mit 2 unterschiedlichen platten.
alle 3 schalten sich bei nichtgebrauch ab und automatisch wieder an bei einem zugriff.
 
Ist eine Funktionalität des Controllers, nicht der Platte. Wenn du sie direkt an Serial ATA hängst kannst du jede Platte so konfigurieren das sie sich nach einer gewissen Zeit herunterfährt. Beim USB Mass Storage Protokoll scheint man diese Funktionalität aber anscheinend entweder vergessen zu haben oder die Controller-Hersteller unterstützen sie einfach nicht. Genauso wie man z.B. auch keine S.M.A.R.T.-Daten über USB auslesen kann, außer mit ein paar herstellerspezifischen Speziallösungen.

Zur eigentlichen Frage: Ich habe leider selbst noch keine Erfahrung mit FireWire-Platten gesammelt (plane selbst ein SK-3500 zu holen), aber laut Google soll es bei FireWire wohl problemlos möglich sein. Zumindest über die Pleiades-Platten findet man da Beiträge zu dem Thema, dann wird's mit den neueren SK-3500 wohl auch gehen.

[edit]: Man Drake war schneller, danke für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum willste Google bemühen ob es geht ?

Ich hab direkt über Dir geschrieben das ich 3 dieser Gehäuse habe mit 2 unterschiedlichen Platten, und es geht!! (ebenso mit einer SK-2500 die ich auch habe).

Sollte es bei jemanden nicht gehen, liegt es definitiv nicht am Gehäuse.
Ich hatte diese Platten schon vorher im Vorgängergehäuse und auch da ging alles.
 
geht pipifein !
habe selbst mehrere von den gehäusen.
mit verschiedenen platten drin. u.a. auc ein WD green power.

geht pipifein in den ruhezustand.
mit dem SK-3500 kann man nichts falsch machen.
ist IMHO das beste was man z.z. kaufen kann.
 
Und ich hab noch gedacht bei 17 minuten unterschied zwischen den beiträgen muss mein beitrag vor seiner antwort doch schon da gewesen sein ;-)
 
Und ich hab noch gedacht bei 17 minuten unterschied zwischen den beiträgen muss mein beitrag vor seiner antwort doch schon da gewesen sein ;-)
Hab' zwischendurch noch 'n Espresso getrunken. :P

BTW: Wir sind uns nicht zufällig schonmal in einem anderen Forum (nicht Apfeltalk) über den Weg gelaufen? *hint* ;)
 
Das kann sein, denn guter Geschmack gibt es ja nicht nur am "Rechner", sondern eben auch beim Auto ;-)

Geile Bilder, gefallen mir sehr gut.

Meiner ist ja *hier im Forum* auch mit ein paar Bilder vertreten.
Bzw. *hier* ein paar mehr, aber nicht so gut wie Deine.

Aber bei den 3 Rocco Foren wor ich schaue, musste mir schon auf die Sprünge helfen in welchem das war, bzw. den Nick. Ich hab ja immer den selben ;-)
 
Danke danke. :) Hast 'ne PM.

@Topic: Hast du 'ne Empfehlung für 'ne ruhige, vibrationsfreie Platte ab 1TB für das SK-3500?
 
Leider nicht, meine "alten" die ich wieder verbaute sorgen für ein ziemliches Vibrieren.
Ich konnte es aber abstelllen indem ich ein dünnes Schaumstoff Mauspad kaufte und unter die 3 gelegt habe.
So sind Sie ca. 80% leiser, vorher hat der ganze Schreibtisch mitvibriert.
 
also ich hab eine green power drin. genaue type sieht man hinter der bridge nicht.
ist natürlich klar, das ein alu gehäuse die vibrationen nicht dämpft.
die billigen hart plastik gehäuse allerdings auch nicht wirklich.
aber eine schaumstoffunterlage hilft wirklich viel.
 
Vibrieren denn die green caviar auch so stark? Geräuschdämmend scheint das SK-3500 demnach nicht wirklich zu sein oder? Ist ja wohl auch recht offen. Hört man denn auch Laufgeräusche? Wie ist das im Vergleich zur Time Capsule?

Ich brauche die externe Platte halt nur für TM und da soll sie so wenig, wie möglich stören, denn sonst ist sie schnell ausgeschaltet und das ist nicht im Sinne einer guten Datensicherungsstrategie;)

Das SK-3500 gefällt mir, weil es eins der wenigen Gehäuse ist, die liegen und nicht stehen. Die stehenden können schnell umkippen, wenn sie unter die Schreibtisch stehen und das ist auf Dauer nicht gut.
 
jetzt wird es ein bissl strange........
welchen lüfter willst du denn hören ?
wenn sich deine frau sich föhnt ? :-)
im sk-3500 ist nämlich keiner drin. hat sich also noch nicht herumgesprochen.....
 
Wer ist hier strange, er schreibt doch gar nichts vom Lüfter ;-)
Er redet doch nur von Laufgeräuschen.

Also mit der Matte drunter ist meine (eine) ungefähr wie die TC.
(Ich hab sie beide direkt neben mir auf dem Tisch, die eine links die andere rechts)
Die zweite jedoch ist lauter, und beides sind haargenau die selben Platten.
Da siehest also das Du auch stark von der Plattenproduktion abhängig bist.
Da sind auch (anscheinend nicht gerade kleine) Fertigungstolleranzen drin, sonst
könnte ich mir nicht erklären warum die selben Platten, am selben Tag gekauft,
schon immer unterschiedlich laut sind.

Und Geräuschdämmung ist von einem reinen Metall Gehäuse (ohne Dämmmaterial innen) wohl nicht zu erwarten, im Zweifelsfalle eher das Gegenteil.
 
Ich habe das SK-3500 jetzt hier mit einer WD20EARS Green Caviar drin. Wenn das SK-3500 vorne nicht offen wäre, würde man fast nix hören können. So ist mir das aber zu laut neben dem fast lautlosen iMac. Die Festplatte rauscht deutlich hörbar. Dummerweise ist auch das beigelegte FW800 Kabel zu kurz (1m), um das Gehäuse unter dem Schreibtisch oder sonstwo zu verstecken.

Seit knapp 2 Stunden läuft jetzt die erste TM Sicherung. Das Gehäuse wird nur handwarm, da überlege ich, ob ich die Front nicht einfach von Innen zuklebe, dann wäre Ruhe. Dazu muss ich aber erstmal die HDD Temp auslesen können. Muss man dazu die mitgelieferte Software installieren oder geht das auch ohne?

Vibrieren tut die HDD gottseidank garnicht. Bin mal gespannt, ob die Platte nach der TM Sicherung auch von alleine runterfährt...
 
Stromversorgung

Ist eigentlich das Stromkabel bei jeder Anschlussvariante Pflicht? Wird das SK-3500 Gehäuse ggf. über das FW-Kabel gespeist?