• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Schonmal ein Dankeschön für eure Hilfen. Leider wird der freie Platz wie Platz auf dem Schreibtisch behandelt, dh ich kann nichts greifen, wegziehen oder aus dem Dock entfernen (Ich rede nur von dem freien Platz). Wenn ich versuche den "freien Platz" wie ein Icon zu "packen" dann markiere ich praktisch nur den leeren Raum, wie auf dem Schreibtisch eben. Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen verständlich ausdrücken. Das Entfernen der genannten .plist Datei hat leider (auch nach einem erneuten killall Dock-Befehl) nichts verändert.. ich werde mal die im Link von MacAlzenau angegebenen Befehle anschauen, vllt ist hier ja eine passable Lösung dabei!
Den Ursprünglichen Tipp hatte ich von dieser Seite(Ich hoffe ich darf das hier posten, wenn nicht kann der Link natürlich entfernt werden) http://www.ratschlag24.com/comments...ende-ins-dock-einfuegen-und-so-fuer-mehr-uebe

MfG

EDIT: Es hat funktioniert, habe testweise diesen Befehl eingegeben, und plötzlich war ALLES wieder wie zuvor! :innocent:

Add separator to left side


defaults write com.apple.dock persistent-apps -array-add-multiple
 
Na das wäre ja noch schöner, wenn wir dauernd schreien: "google doch" und dann gleich noch einmal, wenn sich jemand die Antworten selbsständig sucht und findet.
Eine Lösung steht übrigens auch auf dieser Seite
4. Den Platzhalter können Sie frei verschieben, indem Sie ihn anklicken und mit gedrückter Maustaste nach rechts oder links ziehen.
5. Um den Platzhalter wieder zu entfernen, klicken Sie mit der rechten (!) Maustaste oder der Kombination [ctrl]+[Klick] auf den Abstand und wählen den Befehl “Aus dem Dock entfernen”.
Aber du brauchst sie nun nicht mehr, weil du mit dem Status deines Docks wieder zufrieden bist.
Freut uns.
Salome
 
Ich hab mal ne kleine Frage. Ich hab neulich ne SSD eingebaut und meine alte Festplatte an Stelle des CD-Laufwerks eingesetzt. Jetzt hab ich das Problem, dass ich wenn ich Dateien auf die 2. Platte schieben will, ich das Administratorkennwort eingeben muss. Was kann ich dagegen tun? Besten Dank im Voraus!
 
Wohin schiebst du sie auf der anderen Platte? Wenn du da nichts verstellt hast und das originäre Dateisystem noch drauf ist, brauchst du für die oberste Verzeichnisebene das Admin-Paßwort, das war aber vorher schon so bzw. ist auf deiner SSD auch so. In den Benutzerordner verschieben sollte problemlos möglich sein.
 
Da könntest du Recht haben. Wenn ich eine Datei in's Root-Verzeichnis kopieren will kommt folgende Meldung: "Das Objekt „XY“ konnte nicht bewegt werden, da „Lion old“ nicht verändert werden kann."
 
Du kannst die Rechte für die zweite Platte natürlich anpassen, über die Infobox (cmd-I). Bei nicht bootbaren Platten ist das ja sowieso so.
 
Na das wäre ja noch schöner, wenn wir dauernd schreien: "google doch" und dann gleich noch einmal, wenn sich jemand die Antworten selbsständig sucht und findet.
Eine Lösung steht übrigens auch auf dieser Seite

Aber du brauchst sie nun nicht mehr, weil du mit dem Status deines Docks wieder zufrieden bist.
Freut uns.
Salome
Das Problem war/ist ja dass die Platzhalter nach wie vor NICHT verschoben werden können.
Ebenso ist das entfernen in der von dir beschriebenen Variante leider nicht möglich!
Einzig die normalen Icons lassen sich verschieben, somit bin ich dann auch zu einer zufriedenstellenden Lösung gekommen.
Komisch finde ich das aber nach wie vor.. :-/
 
Ich finde das ja auch komisch, Denn natürlich habe ich vor langer Zeit, diese Terminalbefehle auch ausprobiert und danach die Platzhalter ganz leicht wieder entfernen können.
Jetzt habe ich aber Separatoren, die vortäuschen Programm zu sein. Eines davon ist "Blank", hat also kein Icon und wirkt genau so wie der Terminalbefehl.
Salome
 
Plötzliches sudo-Problem

Ich bekomme plötzlich, wenn ich einen Befehl mit sudo eingeben will, die Meldung

sudo: must be setuid root

Arbeite an einem Administrator-Account, und bis vor zehn Minuten hat es noch einwandfrei geklappt. Dazwischen habe ich nur einen Neustart gemacht. Falls das damit etwas zu tun haben könnte: Ich habe vorher mehrfach versucht, Xcode neu zu installieren, ist aber fehlgeschlagen - das Developerpaket ist aber nach wie vor auf dem Volume vorhanden lässt sich auch starten (ich hab's neu installieren wollen, weil MacPorts gemeckert hat, es sei nicht oder unvollständig installiert).
 
Ist dein Benutzer noch in der admin-Gruppe eingetragen? Gib mal id ins Terminal ein, um eine Liste der Gruppen in denen der gerade eingeloggete Benutzer ist, zu erhalten.

Oder hast du noch einen weiteren Benutzer der sudoer ist? Dann kannst du ja via login auf diesen gehen.

Das Lustige ist halt, dass du Root-Rechte brauchst, um /etc/sudoers einzusehen.
 
Ja, der Admin-Benutzer ist neben staff (20) auch in admin (80) eingetragen.
Aber ich kann ja mal probeweise einen zweiten Admin einrichten.

...

Pustekuchen, der nagelneue Admin darf auch nicht mit sudo spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du kannst ihn noch zum Admin ernennen? Sehr seltsam.

Versuche dich mal in sh (oder auch bash) einzuloggen und versuchen ob es dort funktioniert (mit der normalen ENVIRONMENT.)
 
Nein, keine Änderung.


Ergänzung: Neustart und Reparatur der Rechte hat (erwartungsgemäß) keine Änderung gebracht.
Ich fürchte, ich muß Klar Schiff machen und neu installieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und z.B. über den Finder bekommst du noch Rechte, wenn du z.B. eine Datei löschen willst, wo du privilegierten Zugriff brauchst?
 
Ja, das klappt problemlos. Programme installieren, Dateien auf die oberste Verzeichnisebene schieben, Dateien außerhalb des Benutzerverzeichnisses löschen, alles geht mit Paßwort.

Ich habe gerade gesehen, daß ich die gleiche Fehlermeldung bekomme, wenn ich von einem Nicht-Admin-Account aus sudo benutzen will - das ist neu, bisher kam da eine andere Meldung - allerdings habe ich das System auch erst in den letzten Tagen von Leopard auf Snow Leopard geändert, mag daran liegen. Ich werde nachher mal von einer externen Platte booten und schauen, ob ich von dort in die sudoers-Datei schauen kann.


Aktualisierung: Der Zugriff von außen klappte, allerdings ist die sudoer-Datei offensichtlich in Ordnung, sie ist nämlich absolut identisch mit der auf dem alten System (wo es keine sudo-Probleme gibt).
Der entscheidende Absatz:
# User privilege specification
root ALL=(ALL) ALL
%admin ALL=(ALL) ALL
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ich habe eine kurze frage, ich hatte es irgendwie mal geschafft bei meinem mac das hintergrundbild auch als sperrbildschirm zunutzen.
nur jetzt weiss ich nicht mehr genau wie ich das hinbekommen habe, und wollte fragen welches Programm oder kniff dies zu stande gebracht hat.
also der sperrbildschrim ändert sich auch wenn ich das hintergrundbild ändere.
danke schon mal für eure Hilfe
PS: ein Kumpel von mir will das selbe haben;)
gurß andi
 
Sperrbildschirm? Meinst du den Bildschirmschoner? Da brauchst du kein extra Programm, sondern den richtigen Bildschirmschoner, da gibt es welche, die das Schreibtischbild benutzen, teils einfach so, teils daß es "auseinanderläuft" (der heisst Lotsawater oder so ähnlich) oder in Mosaike zerlegt wird.