• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Sollte aber eigentlich so gehen, hast du alle Titel markiert und dann kopiert?
 
Apple verzapft wirklich ziemlichen Mist in letzter Zeit.

Ich hab gerade über die Softwareaktualisierung ein Update für die iLife Unterstützung installiert (irgendwas mit dem Media Browser, iLife Support 9.0.4). Seitdem kann ich bei Diashows in iPhoto '11 keine Musik mehr auswählen. Das Fenster für die Musik öffnet sich zwar, aber unter "Source" lässt sich rein gar nichts auswählen.

Kann das evtl. jemand bestätigen bzw. weiß jemand Rat?

PS: Ich hab jetzt mal danach gegoogelt und festgestellt, dass das ziemlich genau vor einem Jahr veröffentlicht wurde. Ich hoffe, die haben da nicht bei ihren Jahreszahlen Mist gebaut und ich hab mir das Teil jetzt falscherweise wieder installiert, was jetzt diesen Murks angerichtet hat.


EDIT: Ich hab das Combo-Update drüber gespielt und nun scheint es wieder zu funktionieren, wenn auch mit Darstellungsfehlern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus! Gerade im iTunes Store bemerkt: Man kann auch mit der Magic Mouse vor und zurückblättern. Nur ist das genau andersherum, als es in Safari funktioniert. Ist das ne Fehlfunktion oder so gewollt? Ich finde das Blättern damit durchaus praktisch, nur sollte das auch bei jeden Programm gleich funktionieren… Danke im voraus!
 
Sehr geil!
Soeben ausprobiert. ;)
Allerdings finde ich die Richtung in Safari deutlich intuitiver.
 
Wenn ich in Lion den Migrationsassistenten starte, um etwas aus einem Time Machine Backup zu migrieren, dann wird mir als Auswahl nur die interne "Macintosh HD" angezeigt, nicht die exterene USB-Festplatte, auf der sich das Backup befindet. Diese wird allerdings einwandfrei im Finder erkannt, und auch Backups können gestartet werden, die Festplatte hat also genug Strom. Wo liegt der Fehler? Kann es sein, dass es einfach eine ganze Zeit lang dauern kann, bis die Festplatte dort erscheint, weil das Backup erstmal komplett eingelesen werden muss?
 
Bist du dir sicher, dass dir die interne Platte angezeigt wird?
Ich meine mich daran zu erinnern, dass er im Migrationsassistenen das TimeMachineBackup als "Macintosh HD" bezeichnet eben weil es das Abbild deiner HDD darstellt. Oder findet er wenn du den Migrationsassistenen startest und auf "Von einem TimeMachine Backup oder anderem Volume" auswählst gar nichts?
 
Doch er findet "Macintosh HD", allerdings fällt mir auf, dass das dann das Time Machine typische grüne Festplatten-Logo hat. Also scheinst du wohl recht zu haben.
 
Servus! Gerade im iTunes Store bemerkt: Man kann auch mit der Magic Mouse vor und zurückblättern. Nur ist das genau andersherum, als es in Safari funktioniert. Ist das ne Fehlfunktion oder so gewollt? Ich finde das Blättern damit durchaus praktisch, nur sollte das auch bei jeden Programm gleich funktionieren… Danke im voraus!
Das funktioniert doch bei jedem Apple MacOS Programm. Mac App Store, Mail, Adressbuch, iCal usw. Dazu sogar noch in Programmen wie Google Chrome probier es doch einfach bei allen Programmen mal aus. Bei VLC kannst du zum Beispiel mit zwei Fingern auf dem Trackpad vor und zurück scrollen.
 
Wieso holst du "etwas" aus deinem Backup nicht mittels Time Machine direkt zurück? Das ist der normale Vorgang: Time Machine über das Icon im Menü oder im Dock öffnen, auf der Timeline das gewünschte Datum suchen, im aufgehenden Fenster den File / Ordner finden. "Zurückholen" oder wie das halt dann heißt. Warten.
Fertig.
Der Migrationsassistent ist höchst praktsich wenn man eine neue Festplatte / einen neuen Rechner hat, das System, aus welchen Gründen auch immer, neu installiert hat. Während du mit TM aus dem Backup einzelne Files zurückholen kannst, erlaubt der Assi das nicht.
Salome

Edit: ist für echo.park. # 16667
 
Richtig, ich hatte meine Festplatte gelöscht und OSX neu aufgesetzt. ;)

Aber da ich nun weiß, dass "Macintosh HD" das Backup ist und nicht die interne Festplatte, ist alles geklärt. Danke.
 
Das funktioniert doch bei jedem Apple MacOS Programm. Mac App Store, Mail, Adressbuch, iCal usw. Dazu sogar noch in Programmen wie Google Chrome probier es doch einfach bei allen Programmen mal aus. Bei VLC kannst du zum Beispiel mit zwei Fingern auf dem Trackpad vor und zurück scrollen.
Ja schon klar. Nur warum es bei iTunes genau andersherum ist, hatte mich verwundert:-)
 
Also wenn ich im iTunes Store mit meinem Trackpad "wische", dann ist es identisch mit dem "Wischen" in Safari. Nur eben ohne Animation.
 
Kann sein das es beim Trackpad so ist, aber bei mir mit der Magic Mouse ist es nicht so…
 
Bei mir ist es mit der Magic Mouse in beiden Programmen identisch.
Habe es extra mit Safari ausprobiert, da ich sonst nur Chrome benutze.

Hast du irgendwelche Einstellungen getätigt die die Veränderungen ausgelöst haben könnten?

Edit:
Vielleicht hängt es ja mit der in Lion getauschten Scrollrichtung zusammen. Ich nutze noch den Schnee Leoparden und kann desshalb dein Problem bei mir nicht nachvollziehen.
 
Ich habe diese bescheuerte neue Scrollrichtung deaktiviert. Echt komisch, ich tippe auf Bug, anders könnte ich es mir nicht erklären^^.
 
Nutzt iCloud eigentlich einen Server-seitigen Spamfilter? Kann man dort Einstellungen vornehmen? Wenn ja, dann hat die Spameinstellung in der Mail-App damit ja nichts zu tun, oder?
 
Weitere Frage, deswegen weiterer Post:

Das hier taucht massenhaft in der Konsole auf:

24.02.12 23:47:57,874 Firewall: Stealth Mode connection attempt to TCP 192.168.2.102:58655 from 80.157.150.41:8024.02.12 23:47:57,875 Firewall: Stealth Mode connection attempt to TCP 192.168.2.102:58656 from 80.157.150.41:80
24.02.12 23:47:57,877 Firewall: Stealth Mode connection attempt to TCP 192.168.2.102:58657 from 80.157.150.41:80
24.02.12 23:47:57,990 Firewall: Stealth Mode connection attempt to TCP 192.168.2.102:58655 from 80.157.150.41:80
24.02.12 23:47:58,200 Firewall: Stealth Mode connection attempt to TCP 192.168.2.102:58660 from 80.157.150.24:80
24.02.12 23:47:58,390 Firewall: Stealth Mode connection attempt to TCP 192.168.2.102:58657 from 80.157.150.41:80

Was ist es und was will es? :-p
 
Diese Meldungen hast du vermutlich selbst ausgelöst, weil du den völlig überflüssigen, ja, wie du siehst störenden, Tarnmodus eingeschaltet hast.
Eliminiere das wieder und es wird Ruhe sein. Starte danach den Mac von Neuem.
Salome