• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS & OS X - KFKA Thread

Safari 5.1 - Entwickler - Webinformation einblenden

sers Ater

ich habe seit 5.1 ein problem mit dem einblenden von webinformationen.
pre 5.1 hat sich safari gemerkt, dass ich die webinfos nicht in einem eigenen fenster möchte sondern im aktuellen fenster unten eingeblendet. das ganze lässt sich ja über das erste icon unten links in den webinfos steuern.

zum reproduzieren die entwickler tools im safari in den einstellungen einschalten.
dann auf einer beliebigen website rechtsklick 'element-informationen' wählen und es öffnet sich das entwickler fenster.
dann ganz unten links das erste icon anklicken und man kann das fenster im aktuellen fenster unten integrieren/anheften und über einen erneuten klick auf das icon wieder vom aktuellen fenster lösen.

das ganze hätte ich gerne wieder wie pre 5.1 dauerhaft. aber bei jedem neuen aufruf der element informationen ist es wieder ein eigenes fenster.

kömmt ihr das auch reproduzieren und bestätigen oder habt ihr eventuell sogar eine lösung dafür?

gruss,
der Hui


edith hat herausgefunden, dass es ein webkit bug ist
https://discussions.apple.com/thread/3191306?start=0&tstart=0
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir einer Sagen warum ich in Lion einen ical Termin nicht bestätigen kann obwohl Caldav aktiviert ist. Ich habe zwar die Mail bekommen das mich jemand eingeladen hat aber nichts passiert. Bei meinem iPod ist das allerdings auch so. Mir wird keine Einladung angezeigt. Ich kann den Termin also momentan nicht bestätigen oO Nutze eine Googlemailadresse aber daran dürfte es ja nicht liegen oder?
 
Mal ne blöde Frage. Wie stell ich bei Lion diese blöde Autokorrektur wieder aus.

In den Einstellungen ist der Haken schon draußen.
Bildschirmfoto 2011-09-24 um 14.53.32.png
 
Hallo liebe Community-Mitglieder,

ich habe ein MacBook Pro (nun schon etwas länger). Damals wurde mir das MBP mit Leopard ausgeliefert und ich hab ein Upgrade auf Snow Leo mit der Upgrade DVD durchgeführt. Kann ich jetzt ganz einfach Lion im Mac App Store kaufen und Lion drüber bügeln?

Wie sieht es da mit einer Neuinstallation aus? Mein Mac ist doch etwas zugemüllt bedingt durch mein Studium und ich würde gern eine ganz saubere Installation, wenn direkt auf Lion machen. Muss ich jetzt erst Leo komplett neu Installieren, ein Upgrade auf Snow Leo und danach direkt ein Upgrade auf Lion machen oder wie läuft das genau?
 
einfach kaufen: Ja (vorher noch mal aktualisieren und Backup etc.pp.).

"Clean Install" - suche dir die Anleitung hier im Forum, wie du einen Boot-Stick erstellst (Nach dem Kaufen/Laden NICHT gleich installieren!), das wird mehrfach beschrieben. Neuinstallation von Leopard/SL ist nicht nötig
 
Mit der Dropbox iPhone App kann man Daten außerhalb des Public Ordners verlinken/sharen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Link nur eine begrenzte Zeit verfügbar ist. Kennt sich damit jemand aus? Wie lange ist ein Link auf eine Datei außerhalb des Public-Ordners gültig?

Info aus Dropbox-Website: Share files from your mobile device straight from the Dropbox application. Sharing a file will create a link to the file with which you can email or copy and paste into instant messages, text messages, or any other of your favorite applications.
 
Auf meinem MBA war Lion vorinstalliert...
Was mache ich falls meine SSD mal den Geist aufgeben sollte. Kann ich dann zu einem Freund gehen und bei ihm (unter meinem Account) Lion downloaden, einen bootfähigen Stick erstellen und diesen dann bei meinem MBA anstecken? Oder muss ich da bereits jetzt vorsorgen?

THX
 
Dafür gibt es dann die Internet Recovery, die nicht auf der Festplatte, sondern in der Firmware liegt. Die von dir vorgeschlagene Möglichkeit funktioniert natürlich auch.

Sollte deine SSD wirklich den Löffel abgeben, kann dir das aber ziemlich egal sein, schließlich kann diese nicht so einfach ausgetauscht werden. Da muss dein Gerät ohnehin zum nächsten ASP.


Nachtrag: Hier gibt's die Seite auch noch einmal auf Deutsch.
 
Hi Leute.

Ich habe folgendes Problem bei Mission Control. Habe jetzt vor ein paar Tagen erst geupdated.
Und zwar: Wenn ich zwei Programm geöffnet habe (z.B: Safari und Mail) habe ich das Problem, dass diese großflächig übereinander angezeigt werden. Dabei verschwindet auch die Übersicht über die einzelnen Spaces in der oberen leiste.

ich habe mal einen Screenshot beigefügt. Ich hätte gerne eine richtige Übersicht, sodass ich "alles" sehe... so wie der Spaß auch angekündigt wurde ... :/

gibt es da irgendwo ein Häkchen, dass ich noch nicht gesetzt habe?

danke.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-10-06 um 09.54.43.jpg
    Bildschirmfoto 2011-10-06 um 09.54.43.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 99
Wie hießen doch gleich die Programme, mit denen man Resume-Funktion und Launchpad Einstellungen vornehmen konnte?
 
RestoreMeNot erlaubt die selektive Fensterwiederherstellung nach dem Neustart, falls du das gesucht hast:
http://restoremenot.info/

KFKA --> Kurze Fragen Keine Antworten / Kaum Antworten! ;) ...
 
  • Like
Reaktionen: magga
Ansonsten gibt es noch Tools wie Launchpad-Control oder man kann dieses auch selbst händisch erledigen, indem man im Ordner "Saved Application State" herumfuhrwerkt.
 
Ich habe diese Tools alle ausprobiert und festgestellt, dass sie für A&F sind. Sie sind längst im Mistkübel gelandet.
Was mich nicht weiter stört, denn ich brauche LaunchPad nicht, obwohl es hübsch aussieht.
Salome
 
Bootchamp und Firmware Passwort

Servus! Es gibt ja unter Windows in Bootcamp die Möglichkeit direkt in der Taskleiste an zu klicken "Neustart unter Mac OS X". Für Mac gibt es ja das kostenlose Tool "Bootchamp", dass die gleich Funktion bietet. Da ich gerne ein Firmware Passwort setzen würde, ich es aber nicht immer beim Booten nach Windows eingeben will, wollte ich fragen ob das mit Bootchamp möglich ist, dass er trotz des gesetzten Firmware Passwort in Windows (und umgekehrt) bootet. Hat das schon jemand ausprobiert oder macht das regelmäßig?
 
Hey alle zusammen!
Hab ein kleines Problem. Wollte gerade in iTunes meine Apple-ID ändern & bekam diese Meldung:

Bildschirmfoto 2011-10-13 um 18.50.41.png

Wenn ich jedoch versuche, mich mit dieser ID anzumelden, bekomme ich diese Meldung:
Bildschirmfoto 2011-10-13 um 18.51.54.png

Jemand ne Idee?:angry:
 
Wie wäre es denn damit, auf "Überprüfen" zu klicken.
Die Meldung besagt ja nicht, dass die ID nicht existiert. Sie wurde wohl nur noch nicht im Store verwendet und du sollst deine Daten halt noch einmal durchchecken.
 
Wenn ich auf überprüfen klicke, komme ich zur Registrierung.. Mh, komisch!:-/
 
Hallo Miteinander,
mein Alesis Multimix Firewire-Interface funtktioniert unter Lion nicht mehr. Da es noch kein Update gibt, such ich nach einer Möglichkeit, es trotzdem zum laufen zu bringen.
In diesem Zuge möchte ich feststellen, ob mein Löwe mit 32 oder 64 Bit startet. Mein MB 3.1 wär ja theoretisch 64-Bit-Fähig, aber unter Snow Leopard wollte es partout nicht mit 64 starten. Herr Google hat mir leider auch nichts her gegeben. Ich suche eine Möglichkeit, aktuell den Modus raus zu finden, nicht was möglich wäre... Dankeschön!
 
Wenn du "über diesen Mac" öffnest und dann auf Systembericht /Programme schaust, siehst du welche Programme im 64 Bit Modus starten. Bei mir alle, außer die Adobe- und MS Office Programme.
Sicher gibt es auch einen Terminalbefehl, um deine Frage zu beantworten, aber ich kenne ihn nicht und kann dir auch wegen Firewire nicht helfen.
Salome
 
http://osxdaily.com/2009/09/07/how-...t-or-64-bit-kernel-in-mac-os-x-snow-leopard/:

Open the Terminal and type the following command:
uname -a
If you’re using a 32 bit Kernel in Mac OS X:
iMac:~ user$ uname -a
Darwin iMac.local 10.0.0 Darwin Kernel Version 10.0.0: Fri Jul 31 22:47:34 PDT 2009; root:xnu-1456.1.25~1/RELEASE_I386 i386
see the i386 on the end there? That indicates it’s the 32 bit kernel
If you’re using a 64 bit Kernel in Mac OS X:
iMac:~ user$ uname -a
Darwin iMac.local 10.0.0 Darwin Kernel Version 10.0.0: Fri Jul 31 22:47:34 PDT 2009; root:xnu-1456.1.25~1/RELEASE_X86_64 x86_64
the x86_64 at the end will let you know you are using the 64 bit kernel.