• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS High Sierra 10.13 Sammelthread (FINAL)

..Habe es jetzt auch mal "gewagt": Aktuellste Beta über Sierra drüberinstalliert nach Sicherungskopie des alten Systems: PathFinder geht nicht mehr, Safari zickt gelegentlich bei den Wischgesten, ansonsten alles tutti bisher, auch VMWare Fusion 8.5.8 läuft noch nach "Freischaltung" in der Systemsteuerung "Sicherheit". Es wurde ohne Nachfrage auf AFPS umgestellt, dachte eigentlich, es wird vorher gefragt, ob umgestellt werden soll. Das war bei mir nicht so. Daher kann CCC jetzt keine bootfähigen Backups mehr machen, da fehlt noch die AFPS-Unterstützung... TimeMachine soll ja angeblich auch noch nicht mit AFPS zurechtkommen, oder.. Mal sehen, wie sich 10.13 so im Alltag macht...

Edit: CCC kann doch noch startfähige Backups von der AFPS-System-Platte machen, solange die Backup-Platte mit HFS+ formatiert ist, sehr gut!
 
In der heute veröffentlichten Developer Beta 7 bzw. Public Beta 6 kann über das Festplattendienstprogramm endlich auch die Größe einer APFS-Partition angepasst werden.

Es wird also so langsam mit APFS.
 
Kann nun eine FusionDrive auch APFS OHNE dabei extrem langsam zu werden?
 
- Einige Apps (myHarmony, Synology CloudStation z.B.) die nach dem Update auf HighSierra auf Englisch waren sind jetzt direkt in Deutsch

Funktioniert die Cloud Station mit APFS denn korrekt? Unter iOS hatte Synology ein schwerwiegendes Problem, das wochenlang nicht behoben wurde.
 
Genau darum frage ich. Synology hat schon zuvor versäumt, seine App an das neue Normierungsverfahren/Encoding von Dateinamen bei APFS anzupassen.
 
Es wurde ohne Nachfrage auf AFPS umgestellt, dachte eigentlich, es wird vorher gefragt, ob umgestellt werden soll. !
Laut irgendeinem Apple-Dokument werden anscheinend SSD-basierte Rechner automatisch umgestellt, nur bei älteren HD-Modellen darf der Käufer noch selbst entscheiden.
 
Aber wird APFS für Fusion-Drive (ganz oder teilweise) noch kommen?
 
Meinen Mini 2012 mit SSD hat er automatisch auf APFS umgestellt, ohne Nachfrage.
 
Würde mich wundern wenn nicht,
da wären ja ne Menge iMacs und MacMini betroffen oO
 
Auf meinem MBP (aktuelles Sierra) habe ich derzeit Filevault nicht aktiv. Ich möchte es aber wieder aktivieren. Da ja nun bald High Sierra mit APFS kommt, stellt sich mir die Frage, was besser ist:

1) Filevault jetzt einschalten und beim Update auf APFS (encrypted) gehen oder
2) warten bis zum Update und dann auf APFS (encrypted) gehen.

Variante 1) stelle ich mir beim Update aufwändig vor. Wird die Konvertierung Platz benötigen? Welche Variante ist besser?
 
Habe ein Problem und weis nicht ob es mit der High Sierra Beta zu tun hat. Deshalb poste ich es mal da das Problem erst seit High Sierra besteht.

Also: Wenn ich von meiner im NTFS Formatierten Festplatte einen Film im VLC starte wird diese Datei erst geprüft. Es handelt sich aber um keine Prüfung des AVI-Index.

Im Fenster oben ist auch das Symbol von Sicherheit der Systemeinstellungen zu sehen.

Leider habe ich jetzt gerade kein Screenshot zur Hand. Diesen kann ich erst heute Abend nachreichen.
 
Leider habe ich jetzt gerade kein Screenshot zur Hand. Diesen kann ich erst heute Abend nachreichen.

Bitte nicht. Screenshots verstoßen gegen den Lizenzvertrag der Beta-Version. Du solltest lieber beschreiben, was Du als "Problem" ansiehst.

1) Filevault jetzt einschalten und beim Update auf APFS (encrypted) gehen oder
2) warten bis zum Update und dann auf APFS (encrypted) gehen.
Variante 1) stelle ich mir beim Update aufwändig vor. Wird die Konvertierung Platz benötigen? Welche Variante ist besser?

Die Konvertierung benötigt keinen Platz und dürfte in weniger als 1 Minute abgeschlossen sein.

Beide Varianten sind gleichwertig. Natürlich wird in den Verwaltungsdaten der Festplatte eingetragen, welche Dateisystemvariante zu erwarten ist. Technisch abstrakt gesehen ist es FileVault aber völlig egal, ob hinter den entschlüsselten Plattenblöcken nun ein HFS+ oder ein APFS liegt.

Aufwändig ist das Ein- und Ausschalten von FileVault, da hierbei alle Blöcke der Platte angefasst werden müssen. Für die APFS-Konvertierung ist der Aufwand dagegen zu vernachlässigen.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane
Hat jemand eine Idee wie ich einen Kyocera FS 2000 D ans laufen bekomme ?
 
Technisch abstrakt gesehen ist es FileVault aber völlig egal, ob hinter den entschlüsselten Plattenblöcken nun ein HFS+ oder ein APFS liegt.

Vielen Dank. Ich hatte es fälschlicherweise so in Erinnerung, dass die APFS-Verschlüsselung anders funktioniert , da sie direkt ins Dateisystem integriert ist. Das ist ein wenig verwirrend, da Apple den Begriff "APFS (encrypted)" benutzt.
 
Ein APFS-Dateisystem kann auf mehreren Ebenen verschlüsselt sein, nämlich blockweise oder dateiweise, oder beides zusammen. Bei der dateiweisen Verschlüsselung kann man schon sagen, dass das ins Dateisystem integriert ist. Diese Art der Verschlüsselung wird auf den neueren iOS-Geräten eingesetzt. Ob Apple das auch in macOS verwenden wird, ist noch nicht ganz klar.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane