• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS High Sierra 10.13 Sammelthread (FINAL)

Das heißt die Systemplatte kann man konvertieren? Wie sieht es aus mit Festplatten auf denen kein MacOS installiert ist? Kann man diese auch konvertieren oder muss man diese erst Backupen und dann formartieren und neu bespielen?
 
Ja, für die Systemplatte wird man wohl gefragt, ob man die konvertieren möchte. Wie gesagt, ich habe das nur hier im Forum gelesen - ich selbst habe die Beta nicht laufen.
Wie das genau mit weiteren internen oder externen Platten läuft, weiß ich nicht. Ich würde mich jedoch sehr wundern, wenn es nicht auch dort eine Konvertierung geben sollte.
Allerdings sollte man auch vor einer on-the-fly Konvertierung auf jeden Fall ein Backup der Daten anlegen. Denn dabei kann auch mal was schiefgehen, gerade wenn es sich um eine Beta handelt.
 
Wieso sollte es dort eine Konvertierung geben? Gab es bisher ja auch nicht oder wurden bei dir externe Platten einfach so umformatiert?
 
Man wird im Installationsprozess von High Sierra gefragt ob man auf APFS wechseln, oder bei HFS+ bleiben möchte. Man kann später immer noch auf APFS gehen.
 
Kurz eine Frage, da es im iOS unter Farben umkehren das Smarte Invertieren, was einen DarkMode sehr nahe kommt. Hat jemand so etwas auch in macOS 10.13 finden können?
 
Die Frage war doch oben (in #23) schon lange beantwortet:

"Volumes [...] können [...] manuell umgestellt werden. Dazu kann man die Befehlszeile oder das Festplattendienstprogramm verwenden."
 
Die Frage war ja, ob es Apple dem User irgendwie einfacher gemacht hat, das nachträgliche Ändern.

Antwort: Nein.
 
Zum dritten Mal: "Dazu kann man die Befehlszeile oder das Festplattendienstprogramm verwenden."
 
  • Like
Reaktionen: HaukeG5
Ok. Also findet der Otto-Normal User jetzt einen neuen Knopf im Festplattendienstprogramm, wo drauf steht "Konvertieren". Gute Sache. Sollte aber noch simpler in den Systemeinstellungen zu finden sein, oder per Mitteilung kommen, ähnlich wie bei ausstehenden Updates.

Weil wer keine Ahnung hat, was ein Festplattendienstprogramm überhaupt ist, und beim Update selbst die Aufforderung verneint hat, bleibt sonst ja auf HFS+ sitzen.

Klar was ich meine?
 
  • Like
Reaktionen: saw
Wer keine Ahnung vom Festplatten Dienstprogramm hat, der wird auch nicht in den Systemeinstellungen schauen, zumal die Systemeinstellungen ja noch nie etwas mit Dateisystem zu tun hatten.
Ansonsten, wenn ein Nutzer eine neue Festplatte kauft, dann wird er es bereits gewohnt sein, das Festplatten Dienstprogramm zu nutzen.
Und ob Apple wie bei updates ab und an die Meldung zum Konvertieren losschickt weiss man heute ja noch nicht.
 
Klar was ich meine?

Ja, natürlich. Aber "auf HFS+ sitzen bleiben" ist auf keinen Fall etwas Negatives, sondern das, was der großen Mehrzahl der Anwender in den nächsten Jahren zu empfehlen ist.

APFS bedeutet auf absehbare Zeit, dass der Datenträger für ältere Macs und für andere Betriebssysteme nicht mehr lesbar ist. Datenrettungs- und -reparaturprogramme gibt es noch nicht. Ebenso gibt es noch keine technische Dokumentation, sodass Dritte solche Software gar nicht entwickeln können.

Deshalb ist es für externe Datenträger überhaupt nicht sinnvoll, den Benutzer zu einer Konvertierung des Dateisystems zu verleiten.
 
Mir geht es vor allem um die internen Laufwerke.

Seis drum. Ich konvertiere alles was geht. Würde sogar das Time Machine Volume konvertieren wenn das ginge.

;)
 
Ich werde auch zum APFS konvertieren. Der Apple Gott befielt es mir und ich folge. :D
 
Doch. Insgeheim schon. Der Apple Gott ist allwissend und weiß auch für die Zukunft schon den richtigen Weg. Deshalb ist es ein stiller Befehl, denn es ist der einzig richtige Weg. :D

Nein. Ich bin gespannt auf APFS. Ich werde vorher meinen Userordner wie immer sichern und dann das Upgrade auf High Sierra durchführen. An den macOS Betas möchte ich diesmal mal nicht teilnehmen. iOS reicht.
 
  • Like
Reaktionen: HaukeG5