• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Sammelthread] macOS High Sierra 10.13 Sammelthread (FINAL)

Gestern Abend habe ich dann einen neuen Versuch unternommen 10.13 mit der 2. Beta zu installieren. 10.13 Beta (17A306f)

Die Probleme mit dem Ruhezustand sind weg, dafür sind andere Probleme aufgetaucht, z.B. das Adobe Flash unter Firefox abschmiert. Was mir spontan aufgefallen ist. APFS scheint abgeschaltet zu sein... zumindest wurde bei der Installation keine Option mehr angezeigt auf APFs Filesystem zu konvertieren.
 
Habe es auf meinem iMac 27", Late 2013 3,4GHz 16GB Raimund 512SSD mit Nvidia Geforce GTX 775M installiert.
Erstes und bisher einziges Problem ist gewesen:
Bei der Installation wollte er unbedingt eine Bluetooth-Tastatur. Meine original-Apple-Kabelgebundene mit Nummernblock wollte er nicht erkennen. Erst als ich diese hinten am Mac aufgestöpselt und in den 4-fach-USB-Hub gesteckt habe, wurde diese erkannt und ich brauch die BT-Tastatur nicht zwingend. Ansonsten alles stabil, schnell und ohne Probleme bei meinen Programmen.
 
Moin,

wenn ich vom Mac eine iMessage verschicken möchte, wird mir immer angezeigt die Nummer wäre nicht bei iMessage registriert.
Über das iPhone kann ich ohne Probleme an selbige Nummer eine iMessage verschicken.

Jemand ne Idee woran das liegen kann?
 
Mein iMac findet kein Update für die Public Beta 2, obwohl Public Beta 1 installiert ist und er auch das iTunes Update gefunden hat. Jemand eine Idee, was man machen kann, damit er ein Update findet?
 
Es gibt kein klassisches Update wenn ich mich nicht täusche.
Du musst im Appstore High Sierra runterladen und dann installieren.
Ist dann automatisch die Beta 2.
 
Mein iMac findet kein Update für die Public Beta 2, obwohl Public Beta 1 installiert ist und er auch das iTunes Update gefunden hat.

iTunes für High Sierra soll zurückgezogen worden sein. Die Updates für das Betriebssystem sind offenbar im Moment gesperrt. Genaues weiß man nicht …
 
Es gibt kein klassisches Update wenn ich mich nicht täusche.
Du musst im Appstore High Sierra runterladen und dann installieren.
Ist dann automatisch die Beta 2.

Das funktioniert nicht, installiert dann wieder Beta 1. Mal abwarten bis zur nächsten Beta.
 
  • Like
Reaktionen: Yiruma
Leider fehlt bei mir der "Allow" Button. Nur bei mir oder kann das jemand bestätigen?
MacBook Pro mit Version 10.13 (17A315i)
 

Anhänge

  • Screenshot 2017-07-25 um 15.43.50.png
    Screenshot 2017-07-25 um 15.43.50.png
    92,4 KB · Aufrufe: 89
Tag an Alle,
habe auf meinem Mac die aktuelle Beta von High Sierra installiert, allerdings mit einer Boot Camp Partition. Das Hauptsystem habe ich bei der Installation ins APFS konvertieren lassen. Gibt es eine Möglichkeit, die Boot Camp Partition wieder dem Hauptsystem zuzuweisen, oder ist eine Partitionierung zur Zeit mit APFS noch nicht möglich?
 
@djdnh Das wird schon alleine deswegen nicht funktionieren, da Windows nicht auf einer APFS Partition laufen wird.
 
Das Windows habe ich bereits wieder von der Partition gelöscht und diese ebenfalls neuformatiert, da ich den Speicherplatz gerne wieder für mein MacOS nutzen würde. Die Frage ist nun nur, ob ich um ein Komplettaufsetzen vom System rumkomme, oder ich die Platte tatsächlich komplett neu formatieren muss...
 
Also ich kann bei mir an der APFS Partition nichts ändern. Größe kann nicht geändert werden, alle Punkte sind ausgegraut.
Somit denke ich mal, dass du auch deine weitere Partition nicht wieder zusammenfügen kannst. Zumindest mit der aktuellen PB sieht es schlecht aus.

Bildschirmfoto 2017-07-25 um 17.30.09.png
 
@wir43 Danke für die schnellen Antworten. Genau so sieht es bei mir auch aus. Denke auch, dass ich um eine neupartitionierung nicht herumkomme...
 
Wenn es bei dir nicht sofort nötig ist, den frei gewordenen Speicher wieder in die Hauptpartition zu integrieren, würde ich noch etwas warten. Gerade bei APFS sind doch noch einige Baustellen offen, die ggf. im Laufe der Betaphase gelöst werden.
So war es bei der ersten PB noch nicht möglich Time Machine Sicherungen zu machen, mit der aktuellen Beta geht es.