• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook und MacBook Pro in neuem Design?

...sollen die Kanten ähnlich wie bei dem MacBook Air flach abfallen und die Dicke des gesamten Notebooks optisch reduzieren.

Ookay?
Dh damit das Notebook "optisch" dünner wird macht man abgeflachte Kanten?
Sprich es bleibt genauso dick, und im Endeffekt könnte es passieren, dass wir wie beim MacBook Air aufgrund der (unter anderem) Flachen kannten auf Schnittstellen verzichten dürfen?
Ich bin ja mal gespannt.
Und ja ich weiss, dass einige Schnittstellen wegen der Flachen bauform weggelassen wurden.
 
Also wenn sie Schnittstellen weglassen würden, dann wäre der Kauf für mich gestorben. Beim MacBook Air mag das ja noch irgendwie gehen, aber nicht bei einem "normalen" Laptop. Ich hoffe es wird auch weiterhin Firewire zur Verfügung stellen...(Man sollte ja mit einem Notebook auch arbeiten können, es soll ja nicht nur gut aussehen!)
 
da das MB und besonders das MBP für andere Aufgabengebiete ausgelegt sind denke ich auch, dass die zahlreichen Anschlüsse erhalten bleiben.... beim Einsatzgebiet des MBA sind sie ja überflüssig
auch ein Klappmechanismus wie beim Air wäre nicht so gut, da man diesen gerade als ProAnwender wohl schnell kaputt bekommen würde, durch das ständige auf und zu klappen..beim Air sind die Anschlüsse ja nur für den gelegentlichen Gebrauch konzipiert
 
ich kann mir gut vorstellen, dass sie die books flacher machen. evtl auch einen schwarzen rahmen bei einer der macbook linie. am meisten kann ich mir vorstellen, das macbook pro ein dunkleres aluminium und das macbook ein helleres bekommt. des weiteren werden sie vllt. beim mbp die kanten wie beim mba gestalten, d.h. die ränder (schlitze) nach unten zu verlagern (siehe mba) und diese grauen plastikränder beim mbp zu entfernen.
 
naja aber das anbringen der schnittstellen an diesen schraegen kanten wird knifflig.
viele schnittstellen wie zB ethernet brauchen fuer ein notebook doch eine etwas größere bauhöhe. dh der anschluss muesste nach hinten versetzt sein. zum einen waere das fuer apple wohl optisch nicht akzeptable, und von der frimelei mit dem ethernetstecker wollen wir auch nicht anfangen. ich denke die kanten haben doch einiges an hmmm nicht unbedingt fehlerpotential, aber ich denke durchaus dass es zum problem werden kann.
desweiteren bin ich von der aluminiumgeschichte nicht sonderlich uebereugt seit ich letztens das im gepolsterten rucksack getragene und trotzdem verbogene Air gesehen hab. mhhhhh klar liegt an der stärke des notebook. trotzdem. plastik verzeit stöße doch ein wenig mehr als alu da es die energie einfach etwas besser absorbiert