• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

macbook springt nicht mehr an.

head9r`

Gloster
Registriert
07.07.06
Beiträge
62
schönen guten abend,

seitdem ich gestern mein macbook ausgemacht (on-knopf länger als 3 sek gedrückt) habe, da es beim surfen irgendwie hängengeblieben ist (mauszeiger war die ganze 'busy'), geht es nun nicht mehr an! nach einer ganzen weile erscheint dann eine art ordner mit einen fragezeichen auf dem bildschirm und es passiert nichts weiter. des weiteren sind mir eigenartige sich wiederholende klack/schleif-geräusche aufgefallen... keine ahnung, was die nun bedeuten können.

vielleicht könnt ihr ja mit den paar informationen schon was anfangen und mir helfen.
danke im voraus.
gruß
 
Hört sich an, als wäre die Festplatte verstorben.

Wenn du noch Garantie hast, lass es reparieren.
 
Echt cool, genau dieses Provlem hatte ich heute Mittag auch.
Nun schreibe ich von einer alten Windose aus :-p

Festplatte futsch:(
 
Du hast aber schon versucht mit der Installations-CD zu booten um zu prüfen, ob die Festplatte überhaupt noch erkannt wird? Funktioniert das nicht, dann war es wohl wirklich die Festplatte.
 
murcie schraub mal auf und verrate mir was für eine das ist. sag bitte nicht hitachi :-!
 
schreibe auch von meinem ollen desktop-pc xD
festplatte im arsch nach nichteinmal 2 jahren betrieb? wäre ja echt keine tolle nachricht!
habe einfach mal probiert osx neu zu installieren, nach einigem rumgestotter und minutem langen grauen bildschirm erscheint dann auch der installations assistent... aber ich will meine daten nicht verlieren :/
 
schreibe auch von meinem ollen desktop-pc xD
festplatte im arsch nach nichteinmal 2 jahren betrieb? wäre ja echt keine tolle nachricht!
habe einfach mal probiert osx neu zu installieren, nach einigem rumgestotter und minutem langen grauen bildschirm erscheint dann auch der installations assistent... aber ich will meine daten nicht verlieren :/

und dabei hat uns steve so eine tolle backup lösung geschenkt
 
timemashine meinste? oder was für eine backup-lösung?
 
Und wieder zwei Festplatten futsch ... scheint ein Problem bei Apple zu sein.

Ich muss aber dazu sagen, dass ich fast der Meinung bin, dass die Ersatzplatte, die mir geschickt wurde, nun schon länger ihren Dienst verrichtet, als die Platte vorher.

Meine alte Platte war eine Seagate, die neue ist eine Toshiba. Meiner Meinung nach sind das beide gute Firmen.
Ganz wichtig für das Überleben eurer neuen Platten: Nicht überhitzen lassen! Immer dafür sorgen, dass er Mac etwas Bodenfreiheit hat, also möglichst niemals auf einer weichen Unterlage benutzen. Sonst überträgt sich die Wärme leicht auf den Akku und von da aus auch auf die Platte (beide Teile sind bei mir schon ausgetauscht worden).

Was mich noch interessieren würde: habt Ihr ein MacBook mit Intel Core Duo oder Intel Core 2 Duo?
 
Ja, die Seagates in den MacBooks gehen reihenweise kaputt.
 
Doof.

Eben habe ich das Festplattendienstprogramm von der OS 10.4
-DVD gestartet, und es wird neben dem CD-Laufwerk nur ein komisches 5,13GB großes Volume "Matisha12344CD-RW32" (Zahlen geraten)
angezeigt.
Ist die Platte wirklich tot?
:-(
 
Das komische Laufwerk ist Dein CD-Laufwerk, und was darunter, etwas eingerückt angezeigt wird ist die eingelegte DVD... ;)
 
kein leopard? ein Backup sollte dennoch möglich sein, oder?
 
dachte nich, dass nach keinen 2 jahren die platte schon den geist aufgibt und habe deswegen auch nie n backup für notwenig gehalten...
tja, jetzt ist es wahrscheinlich zu spät noch etwas zu sicher :/ schade um die fotos, der rest ist nicht so tragisch.
 
bin mir grad nicht sicher ob das geht..

bau die hdd aus deinem macbook aus und in dein desktop ein.. vl kannst ja zugreifen..
vielleicht gibt es dafür sogar ein tool oder so...

dann könntest du die daten einfach kopieren;-)
 
dachte nich, dass nach keinen 2 jahren die platte schon den geist aufgibt

Meine war nach einem dreiviertel Jahr bereits dahin. Zum Glück nutzt man ja das MacBook nicht dazu, um Daten zu sichern. Der Hauptdatenspeicher ist immernoch der Desktop-Computer.
 
Ja, die Seagates in den MacBooks gehen reihenweise kaputt.

das habe ich leider auch schon gehört. und nachdem meine erste seagate kaputt ist, habe ich eine neue bekommen, die aber jetzt nach nur einem monat wieder probleme zu machen scheint!

lohnt es sich deiner meinung nach einfach eine andere zu kaufen? toshiba oder samsung?

und wenn ja, welche wäre da wohl die beste und kann man die über amazon kriegen?

danke für die hilfe =)

wie wärs mit dieser:
http://www.amazon.de/Samsung-HM250J...bs_sr_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1204132526&sr=8-1
 
Zuletzt bearbeitet: