• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

MacBook Pro wacht auf nach An- oder Abschluß des Netzteils

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
Ahhh, nochmal'n paar gute Hinweise. Danke. Das mit dem Tiefschlaf nehme ich unter Umständen auch so hin, beziehungsweise schraube es mit den hier gegebenen Terminalbefheltips zurecht.

Das Aufwachen bei plugin/off is echter Käse.

Im Moment setze ich das System nochmal ganz neu auf und installiere dann mal bis auf 10.8.4. hoch.
Dann ab ins Terminal.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Also dein Problem ist, dass das MB kurz "anspringt", wenn du das Netzteil anschließt oder abstöpselst - und das ohne, dass es dir direkt auffällt, zum Beispiel weil das Display dunkel bleibt?

Wenn dem so ist: Das ist doch vollkommen normal! Das habe ich hier genau so auch schon geschrieben.

Es hängt damit zusammen, dass das MB bei angeschlossenem Netzteil in den Ruhezustand geht, ohne die 70 minütige Phase bis zum Deep Sleep zu beachten, aufgrund des Netzteils. Wird dann das Netzteil abgezogen wacht das MB kurz auf um dann den Timer bis zum Deep Sleep nach 70 Minuten zu setzen. Gleiches auch umgedreht.

Es geht also nur darum, dass das MB erkennt, ob nun ein Netzteil angeschlossen ist oder nicht und es sich dann danach richtet, ob Deep Sleep laufen soll oder nicht.

Wird während das MB bereits im Ruhezustand ist dann an dieser "Netzteil-Situation" etwas geändert, wacht das MB jeweils kurz auf um entweder den Timer für Deep Sleep zu setzen oder eben wieder zu entfernen. Das dauert dann halt eben 15-20 Sekunden. Und während dessen geht auch kurz der Lüfter an, als reine Vorsichtsmaßnahme. Eine CPU darf wohl nicht ohne Lüfter aktiv sein.

Also ich kann da keinerlei Probleme erkennen. Genauso verhält es sich bei mir. So hat es auch zu sein. Also was noch mal genau ist dein Problem? Ich kann es nicht mehr nachvollziehen.

;)


// Edit:

Du installiest mal "bis 10.8.4 hoch"? Also entweder haust du dir direkt 10.8.4 aus dem Mac App Store drauf oder ziehst direkt 10.8.4 über die Recovery HD. Bleibt sich egal.
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
Wenn dem wirklich so üblich und normal ist, müßten alle MPB-Besitzer das gleiche Phänomen, Feature oder wie auch immer wir das nennen wollen, haben.
Zudem funktioniert der Terminalbefehl bei acwake nicht. Sollte er doch, wenn angeboten über 1/0 (an/aus).
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Bis jetzt konnte ich bei mir das Problem nicht. Reproduzieren. Aber morgen se he ich nochmal nach.
Mein MBP ist allerdings von Anfang 2011. Aktuell ML 10.8.4

// edit sagt: Hast du Formatiert und neu aufgesetzt, oder drübergebügelt?
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
Letzteres nur. Ich war mir unsicher, wie die Neuinstallation nach sauberer Formatierung abläuft. Ich bin physische Betriebssysteme gewohnt.
Das beschriebene Thema scheint nach Aussagen einiger Teilnehmer des Threads bestimmte Baureihen zu betreffen.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Also ein sauberer Cleaninstall geht nur indem du die Platte löschst und vollkommen neu installierst.
Wobei, wenn es wiklich nur etliche Baureihen betrufft, wie man im Netz liest, wirst du mit dem Feature leben müssen.

Morgen sehe ich es bei mir nach und poste den Auszug mal hier rein.
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
Unabhängig von meinem Thema: Bei einem Cleaninstall bekomme ich das System auch ganz normal über den Appstore vom entsprechenden Rechner?
Hab ich einfach noch nie gemacht.

Kann ich auf die Recoverypartition bauen und zurückgreifen bei einem Cleaninstall? Das widerspricht sich doch, oder?
Oder ziehe ich mir das System vom Appstore auf einen Stick?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.690
Stichwort ist Internet Recovery. Beim Einschalten cmd+r drücken und gedrückt lassen. Das Dings braucht natürlich ne Internetverbindung, aber das steht schon auf dem Bildschirm, wenn man mal von oben nach unten guckt. Das bootet selbst eine Art Recovery System und installiert dann das mit Deinem Gerät ausgelieferte OS in der aktuell vorrätig gehaltenen Version.
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
CMD + R ist die Recovery HD, die das installiert, was zuletzt auf dem Mac installiert war. Du meinst ALT + CMD + R. Das ist die Internet Recovery, die das installiert, womit der Mac ausgeliefert wurde.
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
Das reicht doch, oder? (alt+cmd+r)
Der Cleaninstall funktioniert nur mit Stick oder findet der Rechner nach einem Löschen über das FPDP auch eine Internetverbindung und bekommt Zugang zum Appstore?
 

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Also pass auf:

CMR + R startet die interne Partition mit dem Namen "Recovery HD". Die befindet sich immer auf dem Stand, auf dem das zuletzt installierte Betriebssystem war. Hättest du beispielsweise von Lion auf Mountain Lion gewechselt, dann wäre die Recovery HD auch entsprechend aktualisiert worden. Startest du also die Wiederherstellung der Recovery HD, wenn zuletzt ML installiert war, dann lädt die Recovery HD auch ML aus dem Netz. Hast du ML schon auf deinem Mac drauf gehabt, als du ihn gekauft hast, dann startet der Download direkt, hast du stattdessen ML aus dem Mac App Store geladen, dann wirst du an dieser Stelle nach deiner Apple ID gefragt, erst dann startet der Download.

Im Gegensatz dazu gibt es die "Internet Recovery" genannte Funktion (Alt + CMD + R), die dann greift, wenn die Recovery HD nicht geladen werden kann oder nicht vorhanden ist. Also auch, wenn du beispielsweise eine neue HDD eingebaut hast, auf der natürlich nichts drauf sein kann. Die Internet Recovery ist fest mit deinem Mac verbunden, startet als letztes Mittel also immer. Diese lädt dann erstmal sozusagen die zuvor erwähnte "Recovery HD" runter, bevor es wie oben beschrieben, dann weitergeht. Der Rest ist gleich, einziger Unterschied: Die Internet Recovery lädt aus Prinzip nur die Version des Betriebssystems herunter, mit der dein Mac ausgeliefert wurde. Hier ist dann auch keine Apple ID nötig. Aber, ist dein Mac mit Lion ausgeliefert worden, lädt die Internet Recovery auch Lion und du musst später wieder über den Mac App Store auf ML aktualisieren.

Um diesen ganzen Online-Kram zu umgehen, erstellen sich viele Leute einen USB-Stick. Dieser simuliert vom Prinzip her die Recovery HD, mit dem Zusatz, dass OSX hier ebenfalls schon mit vorhanden ist, und der Download somit wegfällt. Die Installationsroutine lädt die Daten dann vom Stick auf den Mac, anstatt aus dem Internet. Um einen solchen Stick erstellen zu können, musst du allerdings einen Installer aus dem Mac App Store zur Verfügung haben. Du lädst also beispielsweise ML aus dem Store, das landet dann im Programme-Ordner, und von dort aus kannst du das dann auf einen Stick ziehen. Wobei das Wort "ziehen" nicht ganz richtig ist - ein bloßes Kopieren ist falsch. Wie man einen Stick erstellt könnte ich dir erklären, wenn du das möchtest. Will man einen Stick erstellen, von dem System, mit dem der Mac ausgeliefert wurde, also von dem man keinen Download aus dem Mac App Store hat, so geht das zwar auch, ist aber deutlich komplizierter, weil man nicht so einfach an den Download "ran kommt".
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
Wenn ich jetzt richtig aufgepaßt habe, gibt es 2 gängige Varianten und für meinen Fall wäre die von Dir Zweitgenannte (alt+cmd+r) passend/sicherer.
Ein Löschen über FPDP ist nicht erforderlich lese ich da auch raus.
(Alles vorbehaltlich, daß ich jetzt auch richtig aufgepaßt habe). :)

Ich danke auf jeden Fallen Teilnehmern bis hierhin für ihre wertvollen Tips.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
So wie versporchen poste ich mal Konsole wie das bei mir aussieht

Code:
Last login: Thu Jul 25 17:26:11 on console
Name-MacBook-Pro:~ Name$ pmset -g
Active Profiles:
Battery Power        -1*
AC Power        -1
Currently in use:
 standbydelay         4200
 standby              0
 halfdim              1
 sms                  1
 hibernatefile        /var/vm/sleepimage
 disksleep            10
 sleep                15
 hibernatemode        3
 ttyskeepawake        1
 displaysleep         10
 acwake               0
 lidwake              1
Name-MacBook-Pro:~ Name$
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Und so sieht es aus als ich mein MBP aus dem Schlaf holte:

Code:
25.07.13 17:41:06.000 kernel[0]: hibernate_write_image done(0)
[COLOR=#ff0000]25.07.13 17:41:06.000 kernel[0]: sleep[/COLOR]
[COLOR=#0000ff]26.07.13 09:38:34.366 WindowServer[77]: handle_will_sleep_auth_and_shield_windows: no action for lock state 1[/COLOR]
26.07.13 09:38:34.367 WindowServer[77]: Created shield window 0x40 for display 0x003f003d
26.07.13 09:38:34.367 WindowServer[77]: handle_will_sleep_auth_and_shield_windows: no action for lock state 1
26.07.13 09:38:34.368 WindowServer[77]: Created shield window 0x41 for display 0x003f003e
26.07.13 09:38:34.368 WindowServer[77]: handle_will_sleep_auth_and_shield_windows: no action for lock state 1
26.07.13 09:38:34.368 WindowServer[77]: Created shield window 0x42 for display 0x003f003f
26.07.13 09:38:34.368 WindowServer[77]: handle_will_sleep_auth_and_shield_windows: no action for lock state 1
26.07.13 09:38:34.000 kernel[0]: Wake reason: EC.LidOpen (User)

Gestern am Aben stöpselte ich ca um 20:00 h das Netzteil an und ab. Dient als Vergleich
Das MBP war nur zugeklappt und und heute klappte ich es auf für den Test.
 
Zuletzt bearbeitet:

echo.park

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.06.11
Beiträge
11.076
Wenn ich jetzt richtig aufgepaßt habe, gibt es 2 gängige Varianten und für meinen Fall wäre die von Dir Zweitgenannte (alt+cmd+r) passend/sicherer.
Ein Löschen über FPDP ist nicht erforderlich lese ich da auch raus.
(Alles vorbehaltlich, daß ich jetzt auch richtig aufgepaßt habe). :)

Ich danke auf jeden Fallen Teilnehmern bis hierhin für ihre wertvollen Tips.

Welche Variante besser passt, weiß ich jetzt nicht genau. Musst du entscheiden.

Das Löschen der Festplatte ist dann erforderlich, wenn man einen "Clean Install" machen möchte. Dazu wählst du in der Recovery HD oder Internet Recovery vor der Neuinstallation von OSX das Festplattendienstprogramm aus und löschst die "Macintosh HD". Machst du das nicht, installiert sich OSX einfach drüber und alle Daten bleiben erhalten. Das ist aber nur bedingt zu empfehlen um Probleme zu lösen. Wenn man eh schon so weit ist den Mac neu zu installieren, dann auch gleich richtig mit vorherigem Löschen der Platte. Nur so macht es wirklich Sinn.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
@echo.park: Das ML drüberbügeln hat groove-i.d schon hinter sich.
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
Drüberbügeln und Cleaninstall: alles beim Alten!
Morgen geht die Kiste zum Händler mit den Worten: Ich möchte, daß das weg ist!
Mal seh'n, was geht.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.210
Hast du nach dem Cleaninstall dein Macbook mal beobahctet ohn, dass du dateinen aus der Timemachine zurück geholt hast? Wäre nur mal so eine Idee, dass das Übel nicht weg ist.
 

Der Kulli

Stina Lohmann
Registriert
23.04.10
Beiträge
1.042
Bringt nichts. Habe mein Macbook auch schon mal neu installiert und es war immer noch so.

P.S. Beitrag 500:cool:
 

groove-i.d

Rote Sternrenette
Registriert
10.01.05
Beiträge
6.080
hallo raven!
Cleaninstall und dann erstmal rein gar nix geändert oder rückgespielt. Diese Aufwachnummer ist immer noch die Alte. Aber ich konnte nun wenigstens durch einen entsprechenden Befehl diese Pseudotiefschlafnummer erfolgreich verändern/deaktivieren.