• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro Retina, auf Haswell warten?

Das Problem wird doch sein, dass Windows die Skalierung der Inhalte noch nicht derart unterstützt, wenn ich das recht sehe. Vllt mit der nächsten Version, aber ich sehe jetzt noch keine Möglichkeit, wie das wirklich an das "Retina" anknüpfen kann.
 
Das Problem wird doch sein, dass Windows die Skalierung der Inhalte noch nicht derart unterstützt, wenn ich das recht sehe. Vllt mit der nächsten Version, aber ich sehe jetzt noch keine Möglichkeit, wie das wirklich an das "Retina" anknüpfen kann.

Hm, beim Ativ 9 Plus von Samsung (hat die gleiche Auflösung) schaut's doch schon ganz gut aus...
http://www.youtube.com/watch?v=yUndAO1ghJ8
 
Ja, stellt sich die Frage, wie es mit nicht-WPF-Software aussieht. Seit Vista haben sie ja begonnen, das System selbst vermehrt auf Vektorgrafiken aufzubauen und es skalierbar zu gestalten. Bin mal gespannt, wies es mit Software läuft, welche nicht die angepassten Libraries nutzt.
 
Hi,

Ich bin in der Zwickmühle ob ich auf das neue MacBook Pro Retina Haswell warte oder mit den Education Rabatten usw. jetzt bei Mactrade zuschlage.

Ich habe eigentlich nur drei Vorraussetzungen:

1. Retina Display
2. 256GB Festplatte
3. Budget höchstens 1.500€

nun ist es so dass ich aktuelle Modell mit 2,6GHz und 256gb mit allen Rabatten für 1442,04€ bekommen würde. Den Apple originalpreis von 1.699€ für dieses Modell könnte und möchte ich mir nicht leisten.

Hat jemand Erfahrungen mit Mactrade? Der Preis ohne Rabatte beträgt dort 1.579€. Liegt das daran dass das Modell eben schon seit Anfang des Jahres erhältlich ist oder würde auch neues Haswell Modell ohne Rabatte dieses ganze Stück unter dem Apple Preis liegen?

wenn ich mir dann von den Haswell Modellen nur das günstigere, jetzt 1499€, Modell leisten könnte würde es mir eben auch nichts bringen da die Festplatte nur 128GB groß ist.

ich weiß dass hier niemand in die Zukunft blicken kann aber wäre super wenn ihr mir mit eurer Meinung und Einschätzung weiterhelfen könntet.
 
Kurze klare Antwort:

Für den Preis sofort kaufen.

Warum auch nicht? Gutes Gerät.

Und mal Hand aufs Herz, die Änderungen von Jahr zu Jahr sind für Normalanwender (also auch mich) kaum bzw. im Täglichen nicht zu merken.
 
Bei dem Angebot würde ich sofort zuschlagen. Klar, das nächste Update wird besser, aber das Thema hatten wir hier zu Genüge. Es wird immer ein besseres Gerät geben. Für den üblichen Nutzer ist das jetzige völlig ausreichend.
 
In Ordnung, vielen dank für die zahlreichen Ratschläge. Und es handelt sich um das 13 Zoll Modell.
 
Und langsam wird es ruhig.

Ja dauert halt alles doch noch sehr sehr lange.
 
Jetzt im Sommer wird sich vermutlich eh nicht mehr viel tun!

Ich denke frühestens Mitte September kann man wieder weiter spekulieren!

Also geh in die Sonne und genieße den Sommer! ;)
 
Heute war ich nur in Hamm.
So ganz dolle war das Wetter noch nicht. Kommt aber wieder.
 
Ich würde lieber auf das neue warten, ich denke in den neuen rMBPs wird man die neuen GB/s SSDs verbauen die man nicht missen möchte.
 
Transferraten von über 1gb/s, also read and write ...
 
Sata Schnittstelle mit 3 Gb/s bzw. 6 Gb/s Flaschenhals. Das soll jetzt aber nicht heißen, dass ich da große Ahnung von hab.
 
Ich würde lieber auf das neue warten, ich denke in den neuen rMBPs wird man die neuen GB/s SSDs verbauen die man nicht missen möchte.

Ich frage mich immer noch, wo und wann man diese hohen Transferraten wirklich nutzen kann. Ob du 400 oder 800MB/s hast macht in den meisten Situationen eh keinen Unterschied. Und meistens ist das Quell oder Zielmedium sowieso der limitierende Faktor.

Ein Grund für mich wäre die Alkulaufzeit. Mehr wie 7h wäre doch was feines...

@palale:

Deshalb werden die SSDs mit PCIe und nicht mehr mit SATA angebunden.