• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro oder Macbook Pro Retina

Wieso nicht? Vielleicht hält's dann doch den Einen oder Anderen davon ab, den x-ten "Welches 15" MBP soll ich nur nehmen?"-Thread aufzumachen... :-D
 
Schöne, einfache, übersichtliche Präsentation. Well done!


Sent from my iPhone using Tapatalk.
 
Wow. Ich muss grad' grinsen. :D
Danke. :)
 
Ich habe keine MOD Berechtigung hier ... Ihr müsst das höher hängen :D
Ich würde den einen Beitrag anpinnen vorerst mal... dann kann man da gut verweisen drauf...

EDIT - Moment - ich klau mir die Präsentation mal ... ich mach mal eben was draus - moment...
 
Könnte mir das als eigenen Thread unter Mobile Macs vorstellen. Wenn sich ein User, der (noch) keinen Mac besitzt sich die Mühe macht, sollte das auch seinen gebührenden Platz finden. Zumal die Präsentation tatsächlich einige unnötige Threads vermeiden helfen könnte.
 
Shit Präsentation. Jetzt bin ich von kleinen Retina zum großen Pro hinübergewandert.

Ne, Spass beiseite. Super Präsentation als Vergleich von Pro/Retina. Bin jetzt dadurch echt am überlegen ob kleines Retina (schon bestellt) oder doch großes Pro und dann da irgendwann ne SSD einbauen. Die SSD einbauen sollte ja kein Problem sein?! Gibt's ne Liste wieviel RAM das Pro verträgt? Im Store gibt's max. 8GB und wenn nicht mehr geht ist wieder das Retina eher der Fall ...
 
Nochmals Du kannst jeden Marken RAM bedenkenlos einbauen mit 2 x 8 GB und jede gute Marken SSD. Wir haben ja extra einen SSD und RAM Thread bei den mobilen Macs....
 
Okay, danke. Wollte nur noch mal fragen weil bei meinem MacBook 2.1 ist z.B. Bei 2GB Schluss.
Danke
 
Ja ich wollte es Anfangs auch nicht glauben, dass 16GB gehen sollen. Bei meinem 486 SX ist bei 512kB Schluss...
 
Kann es sein, dass MBP mit 2,6ghz mehr Wärme entwickelt als der mit 2,3 GHz?
Also wird der Lüfter mit 2,6ghz mehr beansprucht?
 
Mehr Leistung = mehr Wärme... das ist immer so ;) ... zumindest, wenn es die gleiche Chip Reihe betrifft...
 
Ok aber beim Retina darfst du dir nach 3 jahren alles selber zahlen. Beim non Retina kannst du selber alles austauschen!

Also welches mbp 15 zoll kaufen?

Ich klinke mich jetzt auch mal ein: der Thread dreht sich - wie so viele Threads - wieder sehr in Richtung "Technikfeature-Battle" und dem Abwägen des nominellen und gefühlten schneller/besser/ideal :)

Ich bin generell auch heiss auf das neue MBPR aber nicht weil ich es brauche sondern weil ich es will.. denn mit Mehrwert und Mehrnutzen ggü einem "alten" MBP haben die meisten Argumente kaum etwas zu tun... sondern mehr damit, dass im Wesentlichen das Retina-Feature bei mir einen direkten Kanal ins Gierzentrum meines Hirns aufmacht.... aber zurück zu Sinn und Nutzen und Mehrwert.

Ich habe ein MBP6.2 mit 8GB RAM, OSX 10.6.8, i7 2.66 GHz, mit mattem HD-Display und hatte es ursprünglich mit der originalen 500 GB HDD betrieben... die ich gefühlt zu den langsamsten HDDs zählen möchte, die ich in einem Notebook jemals hatte...sehr enttäuschend, sowas in ein solches Gerät als Werkstandard einzusetzen....aber sei's drum...

Ich habe mir das gekauft als es ziemlich neu raus war und es war technisch (von den Werten her) mit das Schnellste, was es gab, egal ob WIN- oder OSX-Basis. Außerdem hat es das angenehmste Display für ein mobiles Gerät, vor dem ich jemals gesessen haben. Das waren meine primären Entscheidungsgründe für dieses Modell.

Ich habe das MBPR gesehen und im Vergleich zu meinem jetztigen sehe ich zwei für mich relevante, technische Unterschiede: Die Tastatur scheint einen stabileren Eindruck zu machen (ja, ich schreibe sehr sehr viel auf dem Gerät und meine jetztige ist an diversen Stellen schon arg "wabbelig", vor allem E, W und P) und das Display ist von der Auflösung, Brillianz und und Schärfe her zum Niederkniehen, spiegelt aber dennoch DEUTLICH stärker als mein mattes HD-Display. Folge: Bei aller Gier: Es zählt für mich die Ergonomie in der Arbeit und das mit so wenig Kompromissen wie möglich, also konkret: minimale Kompormisbreitschaft bei Akkulaufzeit, Gesamtarbeitsgeschwindigkeit und Display.

Priorität 1a hat für mich das Display: Das Aufsuchen einer lichttechnisch günstigeren Arbeitsposition ist nichts, was ich für das Retina-Display in Kauf nehmen wollte.
Fazit: Im direkten Vergleich verliert für mich das Retina-Displax ggü. dem matten HD-Display.

Priorität 1b hat für mich die Gesamtarbeitsgeschwindigkeit: Die (richtige!) SSD macht hier einen sehr großen Unterschied ggü. den HDD-basierten Geräten und ich bereue es, nicht schon früher auf eine SSD umgebaut zu haben. Ich kann nichts zu der werkmäßig verbauten SSD im MBPR sagen ich kann nur empfehlen, hier so wenig Kompromisse wie möglich zu machen und ich hoffe, es wird jemanden geben, der hier Erfahrungswerte geben kann und mag. Ich betreibe mein MBP aktuell mit einer Corsair Force GT und ich gebe sie nicht mehr her. Der Geschwindigkeitsgewinn ist teilweise schon unanständig...
Fazit: Ich zweifle sehr an, dass das MBPR hier mit der IO-Performance mitkommt und trotz aller Gier, ein Hinweis an alle, die wirklich IO-Performance brauchen: Lieber ein Gerät in die enger Wahl nehmen, das von Hause aus eines sehr schnelle SSD hat oder das man mit einer sehr schnellen SSD nachrüsten kann. Alles andere wird einem ggf. "kognitive Dissonanzen in der Nachkaufphase" bescheren :)

Prioriät 2 hat für mich die Akkulaufzeit: derzeit sind es rd. 4 Stunden, die das Gerät im Normalbetrieb bringt, 2-3 sind es unter Last (Parallels) und das ist auch ausreichend. Machen wir uns nichts vor: Kaufargumente wie "im Zweifel noch ein Stündchen mehr" sind kein primäres Kaufargument für ein Höchstpreis-Gerät wie das MBPR sondern bestenfalls ein Begleitargument... in Deutschland gibt es für genau diese "im Zweifel jetzt noch ein Stündchen mehr"-Fälle bei jedem Bäcker oder Zug oder Bahnhof eine Steckdose... und soviel Kaffee kann man gar nicht kaufen, als dass diese Mehrausgaben den Mehrpreis für ein MBPR rechtfertigen würden... finde ich.

more to come.... ich muss jetzt erstmal arbeiten :)

so short
snoman
 
Ich arbeite nun schon ein paar Tage mit dem neuen MBPR und teile die Sichtweise von snoman durchaus, jede Entscheidung ist schlussendlich eine komplett subjektive. Daher ist auch meine Zusammenfassung eine rein subjektive Sicht.

Für meine Arbeitsweise ist die Interaktion zwischen mir und meinem Arbeitsgerät maßgeblich. Das heisst, meine Bedürfnisse an die Leistung und Ergonomie des Rechners haben sich soweit anzunähern, dass ich glücklich und zufrieden damit arbeiten kann.

Dazu gehört in meinem Fall in erster Linie das Display, die Tastatur und die Gesamtperformance des Geräts. In genau der Reihenfolge. Das Display ist gegeben, die Tastatur auch, aber die Performance kann ich mit der Wahl der geeigneten Komponenten beim Kauf mit beeinflussen.

Bei den Leistungsmerkmalen die das MBPR hat, ist die Auswahl der geeigneten Komponenten am Ende abhängig von der Preisbereitschaft. Stimmen die ersten beiden Punkte nicht, werde ich nicht wirklich glücklich. Daran ändert die tolle Performance dann auch nichts mehr. In meinem Fall erfüllt das Gesamtpaket genau meine Anforderungen, wie dies bisher noch bei keinem Rechner der Fall war. Und dies seit den frühen 80er Jahren.

Die primäre Interaktion findet über das Sehen statt, daher hat das Display für mich immer die höchste Priorität. Die Arbeitsumgebung lässt sich nicht immer optimal gestalten, was Spiegelungen zu einem echten Ärgernis werden lässt. Wer mit dem jetzigen Retinadisplay diesbezüglich Zweifel hat, sollte warten, bis eine anständig entspiegelte Variante angeboten wird. Für mich ist das gegenwärtige Display hingegen genau das richtige.

Was die Erweiterbarkeit betrifft, haben wir wohl als Käufer die zukünftige Strategie Apples diesbezüglich selbst in der Hand. Wer darauf Wert legt - und dafür sprechen einige Gründe - greift zu den jetzt angebotenen klassischen MPBs oder wartet auf zukünftige (günstigere) erweiterbare MacbookPro Modelle mit Retinadisplay.
 
@.david wie macht sich der dunklerer Bildschirm beim Lesen/Schreiben/Arbeiten bemerkbar? Ist es angenehm für die Augen oder ist es schon anstrengend, wenn nicht eine weitere Lichtquelle vorhanden ist?
 
Dunkler wird's bei meinem nur, wenn ich die automatische Anpassung an habe und die ist normalerweise aus. ;-)

Im Ernst: verglichen mit meinen anderen Geräten ist die Helligkeit des MBPRs genauso angenehm wie bei den anderen. Durch die Andersartigkeit des Displays ist das aber schlecht vergleichbar - es kann schon einen dunkleren Eindruck machen, fällt aber definitiv nicht negativ auf.
 
Mein Verstand sagt mir "Kauf ein macBook pro, wegen Erweiterung und Tausch wenn was Defekt ist." ein kleiner Teil in meinem Gehirn sagt aber "Retina, Retina, Retina." ;) Wieviel RAM habt ihr drin? Bisher bereut das Retina gekauft zu haben?