Ok aber beim Retina darfst du dir nach 3 jahren alles selber zahlen. Beim non Retina kannst du selber alles austauschen!
Also welches mbp 15 zoll kaufen?
Ich klinke mich jetzt auch mal ein: der Thread dreht sich - wie so viele Threads - wieder sehr in Richtung "Technikfeature-Battle" und dem Abwägen des nominellen und gefühlten schneller/besser/ideal
Ich bin generell auch heiss auf das neue MBPR aber nicht weil ich es brauche sondern weil ich es will.. denn mit Mehrwert und Mehrnutzen ggü einem "alten" MBP haben die meisten Argumente kaum etwas zu tun... sondern mehr damit, dass im Wesentlichen das Retina-Feature bei mir einen direkten Kanal ins Gierzentrum meines Hirns aufmacht.... aber zurück zu Sinn und Nutzen und Mehrwert.
Ich habe ein MBP6.2 mit 8GB RAM, OSX 10.6.8, i7 2.66 GHz, mit mattem HD-Display und hatte es ursprünglich mit der originalen 500 GB HDD betrieben... die ich gefühlt zu den langsamsten HDDs zählen möchte, die ich in einem Notebook jemals hatte...sehr enttäuschend, sowas in ein solches Gerät als Werkstandard einzusetzen....aber sei's drum...
Ich habe mir das gekauft als es ziemlich neu raus war und es war technisch (von den Werten her) mit das Schnellste, was es gab, egal ob WIN- oder OSX-Basis. Außerdem hat es das angenehmste Display für ein mobiles Gerät, vor dem ich jemals gesessen haben. Das waren meine primären Entscheidungsgründe für dieses Modell.
Ich habe das MBPR gesehen und im Vergleich zu meinem jetztigen sehe ich zwei für mich relevante, technische Unterschiede: Die Tastatur scheint einen stabileren Eindruck zu machen (ja, ich schreibe sehr sehr viel auf dem Gerät und meine jetztige ist an diversen Stellen schon arg "wabbelig", vor allem E, W und P) und das Display ist von der Auflösung, Brillianz und und Schärfe her zum Niederkniehen, spiegelt aber dennoch DEUTLICH stärker als mein mattes HD-Display. Folge: Bei aller Gier: Es zählt für mich die Ergonomie in der Arbeit und das mit so wenig Kompromissen wie möglich, also konkret: minimale Kompormisbreitschaft bei Akkulaufzeit, Gesamtarbeitsgeschwindigkeit und Display.
Priorität 1a hat für mich das Display: Das Aufsuchen einer lichttechnisch günstigeren Arbeitsposition ist nichts, was ich für das Retina-Display in Kauf nehmen wollte.
Fazit: Im direkten Vergleich verliert für mich das Retina-Displax ggü. dem matten HD-Display.
Priorität 1b hat für mich die Gesamtarbeitsgeschwindigkeit: Die (richtige!) SSD macht hier einen
sehr großen Unterschied ggü. den HDD-basierten Geräten und ich bereue es, nicht schon früher auf eine SSD umgebaut zu haben. Ich kann nichts zu der werkmäßig verbauten SSD im MBPR sagen ich kann nur empfehlen, hier so wenig Kompromisse wie möglich zu machen und ich hoffe, es wird jemanden geben, der hier Erfahrungswerte geben kann und mag. Ich betreibe mein MBP aktuell mit einer Corsair Force GT und ich gebe sie nicht mehr her. Der Geschwindigkeitsgewinn ist teilweise schon unanständig...
Fazit: Ich zweifle sehr an, dass das MBPR hier mit der IO-Performance mitkommt und trotz aller Gier, ein Hinweis an alle, die wirklich IO-Performance brauchen: Lieber ein Gerät in die enger Wahl nehmen, das von Hause aus eines sehr schnelle SSD hat oder das man mit einer sehr schnellen SSD nachrüsten kann. Alles andere wird einem ggf. "kognitive Dissonanzen in der Nachkaufphase" bescheren
Prioriät 2 hat für mich die Akkulaufzeit: derzeit sind es rd. 4 Stunden, die das Gerät im Normalbetrieb bringt, 2-3 sind es unter Last (Parallels) und das ist auch ausreichend. Machen wir uns nichts vor: Kaufargumente wie "im Zweifel noch ein Stündchen mehr" sind kein primäres Kaufargument für ein Höchstpreis-Gerät wie das MBPR sondern bestenfalls ein Begleitargument... in Deutschland gibt es für genau diese "im Zweifel jetzt noch ein Stündchen mehr"-Fälle bei jedem Bäcker oder Zug oder Bahnhof eine Steckdose... und soviel Kaffee kann man gar nicht kaufen, als dass diese Mehrausgaben den Mehrpreis für ein MBPR rechtfertigen würden... finde ich.
more to come.... ich muss jetzt erstmal arbeiten
so short
snoman