- Registriert
- 07.11.05
- Beiträge
- 2.256
Hallöchen!
Ich hab seit ner guten Woche ein MacBook Pro 1,83 Ghz mit 512 MB Ram. Allerdings Kommt es mir doch immer mehr ziemlich langsam vor. Wenn ich z.B. grade iTunes, Adium, Mail und iChat im Hintergrund an habe und das iPhoto starten möchte, dann dauert das erstmal über eine Minute. Ok, dachte ich mir das sind immerhin 2500 Bilder. Es dauert die mit 512 MB Ram zu laden. Wenn dann iPhoto ausgeladen hat und ich mir ein Bild in Vollbild anschauen will, dauert das wieder 30 Sekunden. Gut. das ist dann auch mal geladen. Dann möchte ich mir in iTunes ein kleines 40 MB Video anschauen. Das ruckelt dann aber. Ausgeruckelt... ich will per aktive Ecke ins Dashboard. Die festplatte fängt an zu rattern und nach 10 Sekunden baut sich das Dashboard langsam auf. Erst seh ich Uhren ohne Zifferblätter, dann legt sich Schnee über meine drei Wetteranzeigen, die Uhren stellen sich und das Dashboard ist auch endlich da. Ich verlasse das Dashboard. Ich möchte alle Programme mit Ausnahme von iTunes schließen. Das mache ich per Apfel+Q. Es dauert wieder ca. eine Minute bis wirklich nur noch iTunes offen ist.
Übrigens, wenn ich auch nur einen klitzekleinen PowerPC Prozess am Laufen habe, ist alles immer so langsam. Auch wenn keine weiteren Programme offen sind.
Ich habe hier noch einen Athlon XP 2600+ mit 512 MB Ram. Der ist deutlich schneller. Vorallem wenn, wie eben beschrieben, einige Programme gleichzeitig offen sein.
Mein Kumpel hat ein ca. zwei Jahre altes FujitsuSiemens Notebook mit 1,6 Ghz Centrino und auch 512 MB Ram. das fühlt sich auch etwas schneller an.
Ich dachte ich kaufe mit dem MacBook Pro ein Notebook das durch die beiden Kerne darauf ausgelegt ist mehere Programme gleichzeitig laufen zu lassen. Weswegen ist es so lahm? Ist das normal so? Ich kann es kaum glauben. Es kann aj kaum sein dass es Notebook das zwei Jahre älter ist schneller ist als das MacBook Pro? Braucht OS X einfach so viele kapazitäten, bzw. eben Arbeitsspeciher? Läuft das mit 512 MB einfach noch nicht rund? Einzige Lösung: Mehr Speicher?
Oder hätte ich die Vorinstallation nochmal plätten sollen und OS X selbst nochmal neuinstallieren sollen, bevor ich es benutze?
Einfach mal Neustarten, wie zu Windowszeiten?
Achja, noch paar Daten:
Momentan läuft das MBP 7 Tage und zehn Stunden ohne neuzustarten.
Es sind gerade 76 Prozesse und 268 Threads am Laufen.
Schonmal vielen Dank für eure Denkanstöße!
Ich hab seit ner guten Woche ein MacBook Pro 1,83 Ghz mit 512 MB Ram. Allerdings Kommt es mir doch immer mehr ziemlich langsam vor. Wenn ich z.B. grade iTunes, Adium, Mail und iChat im Hintergrund an habe und das iPhoto starten möchte, dann dauert das erstmal über eine Minute. Ok, dachte ich mir das sind immerhin 2500 Bilder. Es dauert die mit 512 MB Ram zu laden. Wenn dann iPhoto ausgeladen hat und ich mir ein Bild in Vollbild anschauen will, dauert das wieder 30 Sekunden. Gut. das ist dann auch mal geladen. Dann möchte ich mir in iTunes ein kleines 40 MB Video anschauen. Das ruckelt dann aber. Ausgeruckelt... ich will per aktive Ecke ins Dashboard. Die festplatte fängt an zu rattern und nach 10 Sekunden baut sich das Dashboard langsam auf. Erst seh ich Uhren ohne Zifferblätter, dann legt sich Schnee über meine drei Wetteranzeigen, die Uhren stellen sich und das Dashboard ist auch endlich da. Ich verlasse das Dashboard. Ich möchte alle Programme mit Ausnahme von iTunes schließen. Das mache ich per Apfel+Q. Es dauert wieder ca. eine Minute bis wirklich nur noch iTunes offen ist.
Übrigens, wenn ich auch nur einen klitzekleinen PowerPC Prozess am Laufen habe, ist alles immer so langsam. Auch wenn keine weiteren Programme offen sind.
Ich habe hier noch einen Athlon XP 2600+ mit 512 MB Ram. Der ist deutlich schneller. Vorallem wenn, wie eben beschrieben, einige Programme gleichzeitig offen sein.
Mein Kumpel hat ein ca. zwei Jahre altes FujitsuSiemens Notebook mit 1,6 Ghz Centrino und auch 512 MB Ram. das fühlt sich auch etwas schneller an.
Ich dachte ich kaufe mit dem MacBook Pro ein Notebook das durch die beiden Kerne darauf ausgelegt ist mehere Programme gleichzeitig laufen zu lassen. Weswegen ist es so lahm? Ist das normal so? Ich kann es kaum glauben. Es kann aj kaum sein dass es Notebook das zwei Jahre älter ist schneller ist als das MacBook Pro? Braucht OS X einfach so viele kapazitäten, bzw. eben Arbeitsspeciher? Läuft das mit 512 MB einfach noch nicht rund? Einzige Lösung: Mehr Speicher?
Oder hätte ich die Vorinstallation nochmal plätten sollen und OS X selbst nochmal neuinstallieren sollen, bevor ich es benutze?
Einfach mal Neustarten, wie zu Windowszeiten?
Achja, noch paar Daten:
Momentan läuft das MBP 7 Tage und zehn Stunden ohne neuzustarten.
Es sind gerade 76 Prozesse und 268 Threads am Laufen.
Schonmal vielen Dank für eure Denkanstöße!
