• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro: Frage zum Ramausbau

VersatileMind

Uelzener Rambour
Registriert
05.11.06
Beiträge
366
Hi zusammen.
Google und die hiesige Forensuche haben mir zwar Milliarden
Suchergebnisse beschert. Doch beim Durchforsten der ersten paar
hundert Ergebnisse habe ich nicht die fuer passende Antwort gefunden.

Daher die kurze Frage:
Kann ein MacBook Pro CoreDuo 2,0 GHz 3GB DDR verarbeiten? Oder ist
der Maximalausbau auf 2 GB beschraenkt?

Vielen Dank schon einmal.
 
Hm ... auch die nicht SantaRosa Books mit CoreDuo?
Natuerlich kenne ich die Aussagen - ich denke aber, dass
sich das auf die aktuellen Modelle bezieht.
 
Hmm, also in meinen 2,16 Ghz MBP vom Anfang 2007 laufen drei GB zufriedenstellend.
 
ist aber wahrscheinlich auch ein core2duo, oder? die laufen natürlich mit 3gb.

vollständigkeitshalber, damit es mal gesagt ist: ab mitte 2007 (mit santa rosa) werden 4gb unterstützt.
 
macbook pro ohne santa rosa kann 3GB verarbeiten, von Seiten Apple wird das so allerdings nicht genannt, weil das zu Geschwindigkeitseinbußen führen kann, da man ja für dual channel RAM zwei "identische" Rambausteine braucht, damit die Adressierung noch funktioniert. Heisst, du kannst 3GB (und auch 4GB) einbauen, aber die werden langsamer sein, als 2 identische 1GB Bausteine. Allerdings sagen viele User, dass man das in der Praxis nicht spürt. Also wenn du nen a***** voll Anwendungen im RAM hast, isses sinnvoll zwei 2GB Bausteine einzubauen und mit 3GB zu fahren.
 
Das mit den 2*2GB Ram ist ein wenig unsinnig, denn es macht keinen Unterschied zu 2+1 GB.

Grund: 32-Bit-Systeme haben eine Einschränkung auf 4GB Ram. Mehr kann nicht adressiert werden. Allerdings fällt davon 1GB weg, da die Adressbreite für Grafikkarte, PCI-Bussystem etc. reserviert ist. Sprich: Von dem 2. 2GB-Riegel wird so oder so nur 1 GB angesprochen. Es ist also völlig sinnfrei, sich einen 2GB Riegel einzubauen.

Und außerdem laufen heutige Dual-Channel-Systeme auch mit ungleich großen Ram-Riegeln... die "2 gleiche Riegel"-Vorschrift galt nur, als die Systeme noch neu waren, das hat sich seit den letzten Jahren aber geändert.


MfG Xardas
(habe leider auf die schnelle keine guten Quellen gefunden)
 
Des heißt, wenn ich in mein Macbook Pro 1x 1gb und 1x 2gb einbaue läuft es schneller als 2x 1gb ram?

weil dual-channel nur früher war?

ich hab MBP 2.33ghz mit noch 2 gb ram
 
Heisst das, dass ich 2 x 2GB einbauen koennte, und dann 3GB DualChannel haette?

@ macFlo ... ein 2,33 GHz MBP ist sicher kein CoreDuo, sondern ein SantaRosa Core2Duo ;)
 
aber in ein 2.33 ghz kann man noch keine 4gb einbauen oder?
auf der internetseite steht dass es nicht geht.
 
Natuerlich kannst du 4GB einbauen .


Noch ne Frage ... sind die DSP Module DualChannel faehig ... soll heissen : wenn ich zwei mal 1GB bestelle , kann ich die dann im DualChannel Modus betreiben?
 
wie jetzt?
werden 3gb unterstützt oder auch 4gb ram?
wäre geil, wenn 4gb unterstützt werden, weil ich möglichst bald aufrüsten will von 2 gb auf entweder 3 oder 4gb ram
 
Noch ne Frage ... sind die DSP Module DualChannel faehig ... soll heissen : wenn ich zwei mal 1GB bestelle , kann ich die dann im DualChannel Modus betreiben?

Das hängt nicht von den Modulen, sondern von deinem Rechner ab... also: Ja! Und alle Module werden im Dual-Channel Modus betrieben, wobei es bei ungleichen Modulen "im Prinzip" keinen Geschwindigkeitsvor-/nachteil gibt (->im Rahmen der Messgenauigkeit).

Und macflo: Dein Rechner ist nicht unbedingt schneller, er hat nur mehr Arbeitsspeicher. Was sich bei Ram-intensiven Anwendungen bemerkbar macht, oder wenn du viel gleichzeitig machst (und die CPU/Grafikkarte/Festplatte nicht bremst).


MfG Xardas
 
@ macFlo ... ein 2,33 GHz MBP ist sicher kein CoreDuo, sondern ein SantaRosa Core2Duo ;)

Alter Schwede!
Selten so viel Halbwissen gelesen bezüglich des Ram's!
Oben nur ein Beispiel!

Fasse ich mal zusammen:

MBP CoreDuo (1,83-2GHz) max. 2Gb Ram
MBP Core2Duo (bis 2,33GHz) max. 3Gb Ram
MBP Core2Duo Santa Rosa (2,2 - 2,6GHz) max. 4Gb Ram
 
@Xardas
Das heißt, dass ich eig schon mit 3GB Ram im MBP schneller mit Photoshop CS3 arbeiten kann und gleichzeitig noch im Internet surfen und andere Sachen machen kann.
Aber im normalen Betrieb mit Musik hören, Internet und chatten spürt man kaum einen unterschied.