• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook neu machen - was alles backuppen?

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
Hallo liebe Leute,

ich will mein MacBook (mid2008) mal komplett neu aufsetzen. Im Moment habe ich Leopard 10.5.8 drauf, würde aber vermutlich mal auf Snow Leopard umsatteln wollen :)

Nun meine Frage: ich würd gern alles "wichtige" backuppen. Neben normalen Daten auch ggf Konfigurationen, am wichtigsten ist mir hierbei mein iTunes (wegen meines iPhones, ich will nach dem Neumachen nicht alle meine Musik löschen müssen nur weil mein Mac die Datenbank nicht mehr hat). Nun stellt sich die frage, ist neben iTunes noch etwas anderes wichtig, was ich vielleicht vergesse?
Und wie backuppe ich ITunes gescheit?

Ich will definitiv einmal alles ganz neu machen. Das Ding ist so zugemüllt, ich wills einfach mal alles neu machen.

Vielen Dank schon mal!
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
~/Music/iTunes
~/Library/Preferences/com.apple.iTunes*
~/Library/iTunes (wobei hier meistens gar nichts drin ist, eher für Plugins)

Das sollte alles sein, wobei alles Essentielle im Music-Ordner ist.
 

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
Das ist der Ordner, der auch links in der Leiste verlinkt ist, oder? Im normalen Root (also auf der HDD "Macintosh") finde ich nämlich keinen.

Mit der Library in dem Ordner wird dann auch alle Musik "abgedeckt" sein, oder? Weil der Gag ist, auf meinem MacBook ist im Prinzip keine Musik drauf, nur der "Link" im iTunes. Ich wollt nicht so viel Speicherplatz "verschwenden" :)

Danke schon mal! :)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Mach ein komplett Backup, entweder des gesamten Systems oder zumindest des gesamten benutzeraccounts. Nur so kannst du sicher sein nicht später dich in den Hintern zu beißen, weil doch noch etwas vergessen worden ist.
Ansonsten stellt sich natürlich die frage, warum du erst jetzt an ein Backup denkst, denn das sollte man immer parat haben und nicht erst daran denken, wenn man es braucht.
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Das ist der Ordner, der auch links in der Leiste verlinkt ist, oder? Im normalen Root (also auf der HDD "Macintosh") finde ich nämlich keinen.

Nein ~ bezeichnet dein Heimatverzeichnis.

Mit der Library in dem Ordner wird dann auch alle Musik "abgedeckt" sein, oder?

Die Musikdateien sind in ~/Music/iTunes vergraben. Außer du hast etwas selbst anderes eingestellt.
 

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
...weil ich auf meinem MacBook für gewöhnlich keine wichtigen (und dazu zähle ich Musik meines iPhones) Daten drauf hab, deswegen :)

Wenn ich den Benutzeraccount backuppe (wie geht das beim Mac?), was speichert er dann alles? Ich will ja den ganzen Müll los werden. Übernimmt er dann nur configs usw?

//edit (haben wir gleichzeitig geantwortet :))
Ich weiß schon was das Symbol bezeichnet, aber wie komme ich dahin? :/ Ich bin nicht so Mac-versiert. Wie komm ich in den root?

Die Musikdateien sind am Mac nicht drauf, aber sie sind in iTunes. Wären sie da nicht mehr, würde er ja immer synchen und damit meine Musik löschen wollen - tut er zumindest immer an anderen Geräten.
 
Zuletzt bearbeitet:

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Wenn du keine zusätzlichen UNIX-Programme oder Hintergrund-Services installiert hast, kannst du einfach einen neuen Benutzer-Account anlegen und hast quasi wie ein neues System.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Du machst ein Backup vom ganzen system oder nur vom Benutzer und ziehst daraus dann die für dih wichtigen Dateien/Ordner in das neue System.
Wenn du ein vollständiges Backup hast, egal ob du alle Daten brauchst, kannst du nichts vergessen, sondern hast dann noch Zugriff auf Daten, die du bei einer einzelnen und ausgewählten Sicherung von einigen Daten eventuell übersehen hast.
 

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
Aber die HDD ist dennoch maßlos voll und überall liegt Datenunrat von längst gelöschten Programmen, oder alter Software die ich nicht mehr nutzen mag (weil sie durch neuere ersetzt wurde). Ich will definitiv neu aufsetzen, ich sehe nicht wie etwas anderes besser sein kann (in Hinsicht auf Performance und Fragmention) als das. Nur eben diese iPhone-Sache wäre schön, aber auch kein Muss; aber sofern ich das lösen kann, ist doch alles super :)

Werde das vermutlich auf gut-glück dann testen. Ich will nicht meinen aktuellen Benutzer weiter führen, wenn alle Daten unsortiert einfach gebackupped werden.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Wo synchronisierst du denn mit deinem IPhone die Musik? Sollte doch in Itunes zu finden sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
bitte?

@raven
Ich synce nur mit meinem Mac, die Musik ist aber nicht drauf. Wenn ich zB ein Album auf meinen Mac kopiere um es auf mein iPhone zu ziehen, lösche ich es direkt danach.

Ist es denn möglich einfach so in ein Backup "einzugreifen" wie in eine normale HDD? Und muss ich alles backuppen (mit Timemachine?)? Ich habe glaub ich gar keine externe HDD die so groß ist wie die interne meines Macs...
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
@raven
Ich synce nur mit meinem Mac, die Musik ist aber nicht drauf. Wenn ich zB ein Album auf meinen Mac kopiere um es auf mein iPhone zu ziehen, lösche ich es direkt danach.
..
hm, das ist prinzipiell gefährlich. Es sei denn, du bekommst die Musik wieder mit für dich vertretbarem Aufwand wenn du z.B. das iphone verlierst.
Ist es denn möglich einfach so in ein Backup "einzugreifen" wie in eine normale HDD?
ja. OS X irgendwo installieren, TimeMachine-Datenträger anstöpseln ("nein, nicht für Backups verwenden") und auf TwinkleBackups.sparsebundle doppelklicken. Dann erscheint das Backup als Laufwerk in der linken Leiste des Finders mit so vielen Unterordnern, wie viele Backups (Datum) gemacht wurden.
Und muss ich alles backuppen (mit Timemachine?)? Ich habe glaub ich gar keine externe HDD die so groß ist wie die interne meines Macs...

muss man nicht, aber wenn man nicht genau Bescheid weiß, bietet es sich an. Andersherum: ich weiß ziemlich genau was ich tu und was ich will, trotzdem habe ich zwei Komplettbackups (einmal TimeMachine auf TimeCapsule, einmal Clone mittels dd auf FW800-Platte).
Ich glaube, alle hier haben davon gesprochen, dass du OS X neu installierst (dafür solltest du vor der Neuinstallation über das Festplattendienstprogramm/Setup die Platte löschen lassen) und _NICHT_ das Backup restaurieren lässt, sondern manuell auswählst, was du brauchst. Andererseits würde ich das schon so bezeichnen, dass man Fortgeschrittener sein sollte und wenn du dir das nicht zutraust... wenn du das nicht machst erschließt sich mir der Grund für die Reinstallation nicht, denn fast immer liegen eventuelle Probleme in der User-Library (also dem Bereich, den ein Zurückspielen des Backups auch wiederherstellen würde).
 

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
Ist das hier normal das man erst mit mysteriösen Wörtern beschimpft wird statt aufgeklärt zu werden, wo das Problem liegt?
Schlechter Zitat-Stil hin oder her, schlechten Umgangston finde ich erdrückender... :/

hm, das ist prinzipiell gefährlich. Es sei denn, du bekommst die Musik wieder mit für dich vertretbarem Aufwand wenn du z.B. das iphone verlierst.
Ich arbeite nicht von meinem Mac aus, und mein Mac ist nicht das Archiv für meine Daten; der hat viel zu wenig Speicherplatz, und externe HDDs (die über USB2 auch etwas lahm sind) liegen mir nicht so. Die Musik habe ich also auf einem anderen Rechner, nur natürlich komplett "verstreut". Da würd ich ungern den Ärger haben und alles wieder raussuchen müssen :oops:

Andererseits würde ich das schon so bezeichnen, dass man Fortgeschrittener sein sollte und wenn du dir das nicht zutraust... wenn du das nicht machst erschließt sich mir der Grund für die Reinstallation nicht, denn fast immer liegen eventuelle Probleme in der User-Library
Ich traue mir durchaus zu Daten einzeln zu kopieren, so ists nicht. Ich kenn mich nur mit Macs nicht so aus. Prinzipiell sollte das kein Problem darstellen, nur frag ich eben auch gerne mal vorher nach, bevor ich das nachsehen hab und was vergesse :)
Neuinstallation muss einfach erfolgen, das ist mir einfach klar.
Was sind denn die Probleme mit der User-Library auf die man sich einstellen muss?
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Ist das hier normal das man erst mit mysteriösen Wörtern beschimpft wird statt aufgeklärt zu werden, wo das Problem liegt?
Schlechter Zitat-Stil hin oder her, schlechten Umgangston finde ich erdrückender... :/

........gekürzt........

Da gebe ich dir recht. Vorallem da den einen die Nettiquette vorgehalten werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Was sind denn die Probleme mit der User-Library auf die man sich einstellen muss?

das sag ich dir, wenn du mir sagst, welche Probleme Du gerade hast ;D
Im Ernst: Die User-Library entspricht indtwa der Benutzerprofil unter Windows. Genauso wie du dort auch einen userspezifischen Registry-Hive hast, hat auch OS X userspezifische Einstellungen. Anders als in Windows wird unter OS X fast ausschließlich dort installiert und konfiguriert. Kurzum: Wann immer man irgendein Problem hat, ist der erste Test, einen neuen Benutzer anzulegen. (Das stimmt nicht 100%, aber ich hoffe, Du verstehst die Idee)
Welche Einstellung, welches Executable oder was auch immer die Ursache wirklich ist, kann nur sehr mühsam herausgefunden werden. Ein restauriertes Backup stellt auch dies wieder her :D
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.705
An der Benutzer-Library ist nichts geheimnisvolles, ein simpler Blick darein zeigt das doch. Da liegen Plugins und Einstellungen (in Preferences), Hilfsdateien, teilweise Fonts, Schreibtischhintergründe usw. (wovon vieles aber auch in der zentralen Library abgelegt wird, aber man kann's halt auch benutzerspezifisch speichern, das wirst du am ehesten selbst wissen, was du da gemacht hast), dazu (für mich) rätselhafterweise die e-Mails, Kalender und Adressbuch-Daten (die man aber auch aus den jeweiligen Programmen heraus eigens sichern kann). iPhone-Benutzer haben dort vielleicht noch weitere u.U. wichtige Synchronisationsdateien.
Auch manche anderen Programme installieren dort mehr als nur ein paar Einstellungen, aber wie gesagt, daß sieht man ja, die Ordner sind beschriftet. Werden Programme neu installiert, legen sie die nötigen Dateien dort von selbst wieder an.
Ich würde trotzdem (immer, nicht nur vor einer Aktualisierung) die komplette Library sichern, auf die wenigen GiB kommt es doch nicht an und man ist auf der sicheren Seite. Ich wüsste allerdings auch nicht, warum ich jemals meinen Mac überhaupt komplett neu aufsetzen sollte.
 

Twinkle

Bismarckapfel
Registriert
30.03.09
Beiträge
141
Okay!

Backup ist keine Option, ich will ja nicht wieder herstellen - sondern neu machen. Ich bin grad dabei manuell Sachen weg zu kopieren, und gleich danach ein Time Machine-Backup zu machen.
Ich hoffe es wird :) ansonsten lad ich eben alle Musik in Windows runter, und kopier sie dann in iTunes... :)