- Registriert
- 26.07.07
- Beiträge
- 303
Heyho
und viele Grüße aus dem Wunderschönen Frankfurt/M erst einmal, bevor ich mit meinen ganzen Frage loslege. Nun noch kurz etwas zu meiner Person. Ich heiße Mike, bin 20 (ab dem 8.8. 21
Jahre alt, komme wie oben zu lesen ist aus Frankfurt und fange zum Wintersemester mit meinem Studium Wirtschaftsinformatik an.
Joa in meiner Freizeit bin ich vor allem am PC beschäftigt und habe schon einige Sachen im Bereich des Grafikdesigns gestaltet.
Hier ein kleiner Auszug:
Nun zu meinem Problem:
Da mein Studiengang (Wirtschaftsinformatik) dieses Wintersemester startet bin ich schon vor längerer Zeit zu dem Entschluss gekommen mir ein Notebook zu kaufen.
Hängengeblieben bin ich vor allem bei Subnotebooks bzw. kleineren Geräten à la Sony Vaio CR- (14,4 Zoll) und C-Serie (13,3 Zoll) und natürlich dem Macbook.
Nachdem ich allerdings einige Angaben zu Akkulaufzeiten gelesen habe bin ich eher von dem Macbook überzeugt als von den Vaios, da der Betrieb hauptsächlich mobil stattfinden wird und ich somit kein Netzanschluss in der Nähe haben werde. Dafür hat die CR Serie sogar 14,4 Zoll Displays, die nochmal ein Stück größer sind als die der Konkurrenten.
Es geht mir nämlich darum, dass der Laptop nicht sonderlich groß ist, lange Akkulaufzeit hat und kein super Highend Teil für 2000,- Eier ist, da er als Gebrauchsgegenstand dient, ich mit ihm jeden Tag zu Uni fahre und ihn auch in der Bahn benutzen werde. Da wäre es mir zu schade soviel Geld hinzulegen...
Zudem ist die Frage mit dem Programmieren und meiner technischen Verspieltheit. Das Macbook bietet ja die Möglichkeit auch Windows darauf laufen zu lassen. Geht dies ohne Probleme und gibt es keine Einschränkungen bei den Anwendungen oder ist davon abzuraten?? (ich bin auf einige Programme angewiesen, daher die Frage)
Zusätzlich ist der Reiz groß etwas neues kennenzulernen und sich mit den Betriebssystem von Mac auseinander zu setzen von dem ich wirklich viel gutes höre...
Ich hoffe mal meine Gedanken und Überlegungen halbwegs verständlich hier niedergeschrieben zu haben und würde euch bitten mir eine objektive Meinung zu schreiben, was evtl. das richtige für mich sein könnte bzw. mir neue Punkte aufzuzeigen die eine große Rolle für das richtige Notebook und meiner Entscheidung helfen könnten. (Neue Notebooks von anderen Herstellern können gerne auch genannt werden. Auch wenn ich weiß, dass es sich um ein Appleboard handelt würde ich euch bitten wie oben schon geschrieben objektiv zu bleiben.)
Viele Grüße
mikee
P.S. Der Laptop wird im Zeitraum von Oktober - Dezember gekauft. (Leopard würde ich dann doch noch abwarten :-D)
P.P.S. Spiele spielen ist ausserdem ein netter Nebeneffekt, der allerdings nicht zwingend zu meiner Entscheidung beiträgt.
und viele Grüße aus dem Wunderschönen Frankfurt/M erst einmal, bevor ich mit meinen ganzen Frage loslege. Nun noch kurz etwas zu meiner Person. Ich heiße Mike, bin 20 (ab dem 8.8. 21

Joa in meiner Freizeit bin ich vor allem am PC beschäftigt und habe schon einige Sachen im Bereich des Grafikdesigns gestaltet.
Hier ein kleiner Auszug:
Ansonsten bin ich viel unterwegs mit meinen Freunden und bin begeisterter Motorradfahrer:
So jetzt wisst ihr erstmal wer hier überhaupt schreibt. (ich hoffe das ist kein Problem sich hier noch so vorzustellen.)
Nun zu meinem Problem:
Da mein Studiengang (Wirtschaftsinformatik) dieses Wintersemester startet bin ich schon vor längerer Zeit zu dem Entschluss gekommen mir ein Notebook zu kaufen.
Hängengeblieben bin ich vor allem bei Subnotebooks bzw. kleineren Geräten à la Sony Vaio CR- (14,4 Zoll) und C-Serie (13,3 Zoll) und natürlich dem Macbook.
Nachdem ich allerdings einige Angaben zu Akkulaufzeiten gelesen habe bin ich eher von dem Macbook überzeugt als von den Vaios, da der Betrieb hauptsächlich mobil stattfinden wird und ich somit kein Netzanschluss in der Nähe haben werde. Dafür hat die CR Serie sogar 14,4 Zoll Displays, die nochmal ein Stück größer sind als die der Konkurrenten.
Es geht mir nämlich darum, dass der Laptop nicht sonderlich groß ist, lange Akkulaufzeit hat und kein super Highend Teil für 2000,- Eier ist, da er als Gebrauchsgegenstand dient, ich mit ihm jeden Tag zu Uni fahre und ihn auch in der Bahn benutzen werde. Da wäre es mir zu schade soviel Geld hinzulegen...
Zudem ist die Frage mit dem Programmieren und meiner technischen Verspieltheit. Das Macbook bietet ja die Möglichkeit auch Windows darauf laufen zu lassen. Geht dies ohne Probleme und gibt es keine Einschränkungen bei den Anwendungen oder ist davon abzuraten?? (ich bin auf einige Programme angewiesen, daher die Frage)
Zusätzlich ist der Reiz groß etwas neues kennenzulernen und sich mit den Betriebssystem von Mac auseinander zu setzen von dem ich wirklich viel gutes höre...
Ich hoffe mal meine Gedanken und Überlegungen halbwegs verständlich hier niedergeschrieben zu haben und würde euch bitten mir eine objektive Meinung zu schreiben, was evtl. das richtige für mich sein könnte bzw. mir neue Punkte aufzuzeigen die eine große Rolle für das richtige Notebook und meiner Entscheidung helfen könnten. (Neue Notebooks von anderen Herstellern können gerne auch genannt werden. Auch wenn ich weiß, dass es sich um ein Appleboard handelt würde ich euch bitten wie oben schon geschrieben objektiv zu bleiben.)
Viele Grüße
mikee
P.S. Der Laptop wird im Zeitraum von Oktober - Dezember gekauft. (Leopard würde ich dann doch noch abwarten :-D)
P.P.S. Spiele spielen ist ausserdem ein netter Nebeneffekt, der allerdings nicht zwingend zu meiner Entscheidung beiträgt.