- Registriert
- 11.05.08
- Beiträge
- 455
Da ich nach einem Jahr endlich genug Geld für einen Mac hatte, wollte ich meine Freude in Form eines Reviews für euch niederschreiben.
Versand:
Am 14.4 bestelle ich mit das MacBook Alu mit der Standardkonfiguration des kleineren Prozessors im Apple Online-Store. Am darauf folgenden Morgen erhielt ich die Auftragsbestätigung und etwa 5 Stunden danach die Versandbestätigung. Per UPS verfolgte ich die Bestellung bis das MacBook schließlich am 17.4 ankam.
Auspacken
Ich trug das Paket schnell in mein Zimmer und konnte es kaum erwarten. Was mir auffiel war, dass die Verpackung im Gegensatz zum alten MacBook sehr “geschrumpft“ ist. Als ich die Verpackung vom Klebeband befreit hatte und sie aufklappte, kam mir in den Sinn, dass sie sehr der Verpackung des MacBook Air ähnelt. Ich hob das MacBook an der mit „Designed by Apple in California“ beschrifteten Lasche hoch und entfernte die Folie. Das Book schien mir beim Herausheben schon viel stabiler wie das weiße Vorgängermodell. In den darauf folgenden Verpackungen entnahm ich Magsafe, welche mit 2 unterschiedlichen Adaptern geliefert wurde, und 2 Cd's. Leider war kein Aufkleber aufzufinden. Ich betätigte den Powerknopf und schon konnte es losgehen.
Design
Es war unglaublich. Das MacBook begeisterte mich mit seinem sehr cleanen Look, welcher mich sehr an der des MacBook Air's erinnerte. Ebenfalls faszinierte mich die Technologie, die man am Gehäuse finden kann, besonders die LED-Beleuchtung, welche den Akkuzustand anzeigte, hatte es mir angetan. Das Gehäuse wirkt sehr rubust, schon fast unzerstörbar. Der Kontrast zwischen dem schwarzen Bildschrim und dem Unibody gefiel mir sehr, da mich der immer wieder gleiche Look der früheren MacBooks langsam langweilte.
Einrichtung
Ich hörte den Gong und schon konnte es losgehen. Was mir besonders gefiel war die kleine „Tour“,kurz vor der Einrichtung. Ich richtete mein Benutzerkonto ein, erstelle ein Passwort und machte mit der iSight ein Benutzerbild. Daraufhin wurde ich auf den Schreibtisch geleitet, welcher mir schon viel übersichtlicher im Gegensatz zu dem Desktop meiner alten Dose erschien.
Erste Schritte und Installation einiger Programme
Das Display hatte es mir sofort angetan, und obwohl sich 2 Meter neben mir ein Dachfenster befand, störte mich das Glossy-Display nicht. Als nächstes habe ich das Wlan eingerichtet und erst mal ein paar Programme wie Adium, Zattoo, Skype etc.. geladen. Die Geschwindigkeit war sehr beeindruckend und trotz der Ausführung mehrerer Programme war das Book sehr leise. Nachdem ich einige Programme installiert habe, nahm ich mir die Einstellungen vor, welche sehr übersichtlich und benutzerfreundlich aufgelistet waren. Ich hatte keine Probleme die gewünschte Position des Docks, das Aussehen von Adium oder meine iTunes-Bibliothek einzurichten. Klasse!
Das Anfreunden mit Os X und den mitgelieferten Programmen
In den darauffolgenden Tagen beschäftigte ich mich erst ein mal mit dem Funktionsumfang von Os X und den mitgelieferten Programmen. Ilife09 war super. Das Erstellen von DvD-Menüs, Websiten und Fotobüchern erschien denkbar einfach. Als nächster Schritt versuchte ich Windows Vista per Bootcamp laufen zu lassen. Ich hatte ein Problem damit die Festplatte zu formatieren, was sich jedoch nach ein paar Fragen im Forum als sehr einfach erwies
Das Spielen mit der 9400m war, wenn man nicht gerade auf der höchsten Auflösung spielen will, kein Problem. Call of Duty 2 lief sogar online sehr flüssig. Was mich allerdings ein wenig beschäftigte war, dass die Qualität der iSight bei Photobooth viel besser war, als wenn ich sie bei Skype nutze. Bei einer Videotelefonie sagten mir viele, dass das Tippen sie sehr störte, da sich das Mic. Direkt über der Tastatur befinde!?
Fazit
Nachdem ich mich einige Tage mit meinem neuen Mac beschäftigt habe, komm ich zu dem Entschluss, dass sich das jahrelange Sparen wirklich gelohnt hat. Für jemanden, der nicht viel mit Photoshop oder Videobearbeitung hantiert, reicht die kleinste Konfiguration allemal.
Dies war mein erstest Review und ich würde mich über Meinungen und eventuelle Verbesserungsvorschläge. Bilder werden von mir wahrscheinlich morgen oder übermorgen online gestellt.
Mit freundlichen Grüßen
nadal1
Versand:
Am 14.4 bestelle ich mit das MacBook Alu mit der Standardkonfiguration des kleineren Prozessors im Apple Online-Store. Am darauf folgenden Morgen erhielt ich die Auftragsbestätigung und etwa 5 Stunden danach die Versandbestätigung. Per UPS verfolgte ich die Bestellung bis das MacBook schließlich am 17.4 ankam.
Auspacken
Ich trug das Paket schnell in mein Zimmer und konnte es kaum erwarten. Was mir auffiel war, dass die Verpackung im Gegensatz zum alten MacBook sehr “geschrumpft“ ist. Als ich die Verpackung vom Klebeband befreit hatte und sie aufklappte, kam mir in den Sinn, dass sie sehr der Verpackung des MacBook Air ähnelt. Ich hob das MacBook an der mit „Designed by Apple in California“ beschrifteten Lasche hoch und entfernte die Folie. Das Book schien mir beim Herausheben schon viel stabiler wie das weiße Vorgängermodell. In den darauf folgenden Verpackungen entnahm ich Magsafe, welche mit 2 unterschiedlichen Adaptern geliefert wurde, und 2 Cd's. Leider war kein Aufkleber aufzufinden. Ich betätigte den Powerknopf und schon konnte es losgehen.
Design
Es war unglaublich. Das MacBook begeisterte mich mit seinem sehr cleanen Look, welcher mich sehr an der des MacBook Air's erinnerte. Ebenfalls faszinierte mich die Technologie, die man am Gehäuse finden kann, besonders die LED-Beleuchtung, welche den Akkuzustand anzeigte, hatte es mir angetan. Das Gehäuse wirkt sehr rubust, schon fast unzerstörbar. Der Kontrast zwischen dem schwarzen Bildschrim und dem Unibody gefiel mir sehr, da mich der immer wieder gleiche Look der früheren MacBooks langsam langweilte.
Einrichtung
Ich hörte den Gong und schon konnte es losgehen. Was mir besonders gefiel war die kleine „Tour“,kurz vor der Einrichtung. Ich richtete mein Benutzerkonto ein, erstelle ein Passwort und machte mit der iSight ein Benutzerbild. Daraufhin wurde ich auf den Schreibtisch geleitet, welcher mir schon viel übersichtlicher im Gegensatz zu dem Desktop meiner alten Dose erschien.
Erste Schritte und Installation einiger Programme
Das Display hatte es mir sofort angetan, und obwohl sich 2 Meter neben mir ein Dachfenster befand, störte mich das Glossy-Display nicht. Als nächstes habe ich das Wlan eingerichtet und erst mal ein paar Programme wie Adium, Zattoo, Skype etc.. geladen. Die Geschwindigkeit war sehr beeindruckend und trotz der Ausführung mehrerer Programme war das Book sehr leise. Nachdem ich einige Programme installiert habe, nahm ich mir die Einstellungen vor, welche sehr übersichtlich und benutzerfreundlich aufgelistet waren. Ich hatte keine Probleme die gewünschte Position des Docks, das Aussehen von Adium oder meine iTunes-Bibliothek einzurichten. Klasse!
Das Anfreunden mit Os X und den mitgelieferten Programmen
In den darauffolgenden Tagen beschäftigte ich mich erst ein mal mit dem Funktionsumfang von Os X und den mitgelieferten Programmen. Ilife09 war super. Das Erstellen von DvD-Menüs, Websiten und Fotobüchern erschien denkbar einfach. Als nächster Schritt versuchte ich Windows Vista per Bootcamp laufen zu lassen. Ich hatte ein Problem damit die Festplatte zu formatieren, was sich jedoch nach ein paar Fragen im Forum als sehr einfach erwies

Fazit
Nachdem ich mich einige Tage mit meinem neuen Mac beschäftigt habe, komm ich zu dem Entschluss, dass sich das jahrelange Sparen wirklich gelohnt hat. Für jemanden, der nicht viel mit Photoshop oder Videobearbeitung hantiert, reicht die kleinste Konfiguration allemal.
Dies war mein erstest Review und ich würde mich über Meinungen und eventuelle Verbesserungsvorschläge. Bilder werden von mir wahrscheinlich morgen oder übermorgen online gestellt.
Mit freundlichen Grüßen
nadal1

Anhänge
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: