• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac startet nicht, "fsck" erfolglos. Was tun?

Wellington1029

Erdapfel
Registriert
15.08.13
Beiträge
1
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Hier bin ich, weil ich ein großes Problem mit meinem MacBook Pro und hoffe, dass mir irgendjemand helfen kann...
Wie ich schon im Titel geschrieben, startet mein Mac nicht mehr, da ich gestern das Ladekabel nicht richtig eingesteckt hatte. Ich weiß, dass es doof war dies nicht zu bemerken. :/ Naja, auf jeden Fall komme ich jetzt nur noch beim Starten zu dem Ladekreis der sich ununterbrochen dreht. Außerdem wird eine Leiste angezeigt, die sich sehr langsam füllt, wenn sie voll ist geht der Mac einfach aus. Ich habe auch schon mehrmals "fsck" in das Festplatten Dienstprogramm eingegeben, doch da wird mir letztendlich nur gesagt "The Volume Macintosh HD could not be repaired after 3 attempts...The Volume was modified." Ich bin wirklich total fertig und weiß nicht was ich tun soll. Gibt es noch irgendwas das ich machen kann, bevor ich mich an einen Fachmann wende? Wie man merkt, kenne ich mich sehr schlecht mit dem Reparieren von MacBooks aus, deshalb wäre es nett, wenn ihr es sehr einfach erklärt. Gibt es die Möglichkeit mit einer der im Lieferumfang enthalten CDs etwas zu bewirken? Wenn ja wie mache ich das, wenn ich noch eine DVD im Laufwerk habe? Ich bin dankbar für Hilfe jeglicher Art!
 

fdd331

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
14.08.13
Beiträge
251
Als allererstes: Die DVD die noch im Schacht ist bekommst du raus wenn du beim Starten die Auswurftaste gedrückt hältst.

Dann würde ich mal ausprobieren, das System im sicheren Modus zu starten, also direkt nach dem Startgong shift halten.

Weitere Infos: http://support.apple.com/kb/HT1455?viewlocale=de_DE

Was du auch noch machen kannst ist den Apple Hardware Test durchlaufen zu lassen - direkt nach dem Einschalten "D" zu halten.

Weitere Infos: http://support.apple.com/kb/HT1509?viewlocale=de_DE
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
startet mein Mac nicht mehr, da ich gestern das Ladekabel nicht richtig eingesteckt hatte. Ich weiß, dass es doof war dies nicht zu bemerken.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Verpolen ist ja wohl unmöglich, und ansonsten läuft das Gerät dann einfach auf Akku. Wie soll dadurch das Dateisystem derart beschädigt werden?

Ansonsten, wenn der Start im safe mode nicht weiterhilft, bliebe der single user mode, und dann dort nochmal mit fsck versuchen - dürfte aber nichts bringen. Dann je nach dem verwendeten Betriebssystem von der Installations-DVD oder der Recovery Partition starten, Platte/Partition neu formatieren, System installieren und das Backup wieder einspielen.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Wen du beim Start nicht die Shift Taste gedrückt hast (Safe Mode), dann zeigt der Mac an, dass er gern das Volumen reparieren möchte.
Du sagst leider nicht, welchen Mac du hast und auch nicht welches System drauf ist.
Ich rate jetzt mal und nehme an OS X 8.
Starte mit gedrückter Alt-Taste und wähle die Recovery Disc, in Dienstprogramme wählst du das Festplattendienstprogramm, markierst dein Volumen und reparierst es. Hoffentlich ist das noch möglich.
Ich habe auch schon mehrmals "fsck" in das Festplatten Dienstprogramm eingegeben,
Verstehe ich nicht. Seit wann kann man ins Festplattendienstprogramm etwas eintippen. Außerdem solltest du dir klar sein dass du einen laufenden Motor nicht reparieren kannst, also auch kein laufendes System 8das Startsystem), das ist nicht nur auf Mac OS X so, sondern betrifft jedes System.
Wenn du unbedingt mit so Terminalbefehlen arbeiten willst, obwohl du dich nicht auskennst, dann müsstest du bei Problemen wie den deinen, im Single User Mde starten, dann startet der Mac quasi mit einem Terminal. Klüger ist es aber, die Reparatur (so noch möglich) über die GUI der Recovery Disc zu machen.
Wenn ich deinen Bericht richtig verstanden habe, dann kannst du auch hier nachlesen.
Salome
 

Rebekka

Golden Delicious
Registriert
07.05.16
Beiträge
6
Problem ist bei mir das gleiche, habe daher beim starten den Terminal gestartet.
Resultat: the Volume MacBook 003 could not be repaired

Kann ich hier noch was machen oder ist die Festplatte futsch?????
Danke für eure Hilfe :eek:
 

KALLT

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.11.08
Beiträge
1.523
@Rebekka: Wie bist du denn genau vorgegangen, bzw. wo wurde dir diese Meldung gezeigt? Hast du die hiervor genannten Schritte befolgt? (Safe-Boot und Hardwaretest.)

Hast du ein Backup? Die Festplatte muss nicht unbedingt kaputt sein, es kann auch ‘nur’ die Partition sein. Allerdings deutet der Fehler eben auf eine beschädigte Partition hin, was eine Reparatur erschwert oder unmöglich macht. Man könnte es mit einem anderen Befehl versuchen, und einen Verlust der Daten riskieren, oder die Partition entfernen (Daten sind dann auch weg).

Bitte auch das Modell und den Jahrgang deines MacBooks nennen.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Ein bisschen mehr Informationen wären angebracht. Um die Reparatur-Routine des UNIX anzustoßen musst du in den Single-User- Modus starten und dann das UNIX-Kommando
fsck -fy eingeben. Der Parameter -fy bedeutet, dass das Bootvolume überprüft und wenn möglich repariert wird. Hast du das so durchgeführt? Falls ja und die beschriebene Meldung kommt ist das Bootlaufwerk nicht mehr reparaturfähig. Die Platte ist dann entweder mechanisch defekt oder das Dateisystem darauf irreparabel beschädigt. Ein aktuelles BackUp wäre dann sehr hilfreich.

MACaerer
 

Rebekka

Golden Delicious
Registriert
07.05.16
Beiträge
6
Hallo zusammen,

erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Habe beim starten "cmd v" gedrückt und kam dann auf den Terminal. Könnte dadurch sehen wo er beim booten "stecken bleibt", denn davor hatte ich beim booten nur den Apfelhintergrund und das runde Ladezeichen.
Er hört eben bei der Meldung, wie oben geschrieben auf zu booten.

Mehr habe ich nicht gemacht, da ich dann nicht mehr weiter wusste...

Auf dieser Partition habe ich alle Programme gespeichert. Die Daten sind auf einer anderen Partition...

Ein Backup hab ich gemacht aber das letzte vor Ca. 4 Monaten :eek:

P.S.: neues Notebook ist schon bestellt :p das aktuelle war immerhin 10 Jahre alt... Wollte schon lange ein neues...
Toll wäre einfach noch einmal ein back up zu machen o_O
 

KALLT

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.11.08
Beiträge
1.523
Dann versuche es beim Start erst einmal mit Shift-S. Das ist der Safe-Boot. Dabei wird ebenfalls eine Reparatur ausgeführt. Alternativ kannst du auch mit CMD-S starten und dann den von Macaerer genannten Befehl eingeben.

Wenn das nicht klappt und du ohnehin ein neues MacBook bekommst, kannst du auch versuchen um die Festplatte per USB einzuhängen. Dazu den Mac mit gedrückter T-Taste starten um mit einem USB-Kabel auf die Festplatte zuzugreifen. Möglicherweise kannst du dann deine Daten auch noch bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Rebekka

Rebekka

Golden Delicious
Registriert
07.05.16
Beiträge
6
Super, danke!!!
Probier ich gleich mal aus...

Angenommen es funktioniert und mein Mac Book ist wieder hochgefahren, dann einfach die Festplatte anschliessen und Timezone starten, oder muss ich noch auf etwas achten?
 

KALLT

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.11.08
Beiträge
1.523
Angenommen es funktioniert und mein Mac Book ist wieder hochgefahren, dann einfach die Festplatte anschliessen und Timezone starten, oder muss ich noch auf etwas achten?

Wenn du starten kannst, sollte Time Machine ausreichen.
 
  • Like
Reaktionen: Rebekka

Rebekka

Golden Delicious
Registriert
07.05.16
Beiträge
6
So, habs mit "cmd s" versucht und danach mit dem befehlt Fsck versucht....

... Leider die gleiche Meldung!!

Partition bzw. Festplatte somit hinüber, oder?? :(
 

Rebekka

Golden Delicious
Registriert
07.05.16
Beiträge
6
Hier noch das Foto...

Hab mich zwischenzeitlich gefreut, da noch andere Dinge geprüft wurden, aber dann kam wieder die gleiche Meldung..
 

KALLT

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.11.08
Beiträge
1.523
Da kann man wohl nichts machen. Die Daten kannst du vielleicht noch von einem anderen System aus erreichen; entweder einem anderen Gerät (wie vorhin beschrieben) oder indem du versuchst um in ein anderes Volume zu starten und die Festplatte von dort aus versuchst einzuhängen und auf eine andere Festplatte zu klonen. Welche Version von OS X ist denn installiert? Das geht vielleicht mit Recovery (CMD-R beim Starten) oder eben der Recovery-DVD die beim MacBook dabei war.

Ansonsten kann man wohl nichts mehr machen, da müsstest du schon entscheiden ob sich der Kauf von zusätzlicher Software lohnt um einen Teil der Daten zu retten.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Habe beim starten "cmd v" gedrückt und kam dann auf den Terminal.
Hilft jetzt nicht viel, aber der Korrektheit willen: wenn Apple da nicht grundsätzlich ganz enorm was geändert hast. kommst du beim Starten mit gedrückter V-Taste nicht ins Terminal bzw. die Shell, sondern siehst im "verbose mode" auf dem Bildschirm, was so alles abläuft beim Starten.
Etwas eingeben oder gar den Startablauf beeinflussen kannst du in diesem Modus nicht.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Hallo @Rebekka ,

das klingt, als wenn dem Macbook Pro während des Hochfahrens "der Saft ausging". Sowas kommt vor. Einen Festplattendefekt vermute ich nicht, es ist nur vielmehr möglich, dass eine Schreibaktion nicht mehr vollständig ausgeführt werden konnte und daher der logische Zustand des Systemlaufwerks inkonsistent ist. Da kann es zu einer Henne-Ei-Situation kommen: Das System startet nicht mehr, weil das Laufwerk inkonsistent ist, kann aber mit den begrenzten Mitteln auch nicht wieder in einen konsistenten Zustand gebracht werden.

Das einfachste, wenn Du Dein neues Macbook Pro bekommst - wenn es denn funktioniert - wäre der sogenannte Target Disk Mode.

Du kannst hier lesen, was das ist, aber ich schreib's auch kurz zusammengefasst: Man kann die Festplatte eines Macs "durchreichen" über ein Firewirekabel. Dazu verbindet man beide Macs mit diesem Kabel. Den einen Mac, dessen Festplatte man auf dem anderen Mac nutzen möchte (in diesem Fall wäre das Dein altes Macbook Pro, denn das bootet ja nicht mehr), schaltet man dann ein und hält *sofort* die Taste "T" auf der integrierten Tastatur gedrückt. Dann startet der Mac in diesem speziellen "Disk-Mode" und die Partitionen dieses Macs erscheinen auf dem anderen Mac, der ganz normal gestartet ist.

Ärgerlich ist, dass die neuen Macs keinen Firewireanschluss mehr haben und diese Technik auch so langsam auf das Abstellgleis rutscht. Bei den aktuellen Macbook Pros kann man den Anschluss noch mittels des sogenannten "Thunderbolt auf Firewire-Adapters" zu 39 Euro nachrüsten und benötigt dann noch ein "Firewire 800 (9pol)"-Kabel zu ungefähr 15 Euro. Die weitere Einschränkung ist, dass es (Du schriebst: "10 Jahre alt") um 2006 herum tatsächlich noch Macbook Pros *ohne* Firewire gab (und zwar das 15" MBP mit intel Core Duo; das 17" Gerät hatte dann einen). Wenn Du den Nachfolger hast, der Firewire hat und den ersten Core2Duo enthält, dann gibt es noch einen weiteren Punkt zu klären: Du brauchst mindestens was höheres als OS X 10.3.9. Wenn ja, ist alles gut und Du kannst diese Anleitung hier hernehmen.

Ansonsten ginge auch noch die Anschaffung einer "Disk Warrior"-Diskreparatursoftware, doch diese ist sehr selten gebraucht erhältlich und kostet neu um die 100 Euro (ich weiß auch nicht, ob die aktuelle Software noch auf so alten Geräten läuft).

Natürlich könnte man auch die Festplatte ausbauen und direkt mittels Adapter "40pol-PATA-auf-USB" an das neue Macbook Pro anschließen, um die Daten zu transferieren, aber da muss man auch darauf achten, dass man den 44poligen Pfostenstecker um Himmelswillen nicht verdreht montiert, weil man sich sonst den Strom auf Anschlüsse umleitet und die Festplatte danach gehimmelt ist. Da würde ich doch etwas intensiveres technisches Verständnis voraussetzen (no pun intended); ich fühle mich dabei selbst auch schon nicht wohl...
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Dann versuche es beim Start erst einmal mit Shift-S
Nicht ganz. Der Start in den "sicheren Modus" erfolgt wenn man beim Starten die Shift-Taste gedrückt hält. Das "S" ist hierbei nicht erforderlich, bzw. braucht man um in den Single-User-Modus zu kommen. Dann muss man allerdings zum "S" nicht die Shift-. sondern die CMD-Taste drücken.

MACaerer
 

KALLT

deaktivierter Benutzer
Registriert
12.11.08
Beiträge
1.523
Nicht ganz. Der Start in den "sicheren Modus" erfolgt wenn man beim Starten die Shift-Taste gedrückt hält. Das "S" ist hierbei nicht erforderlich, bzw. braucht man um in den Single-User-Modus zu kommen. Dann muss man allerdings zum "S" nicht die Shift-. sondern die CMD-Taste drücken.

MACaerer

Du hast absolut recht. Da habe ich mich vertippt.