• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac OS X 10.5.6. ist da!!!

Mich verwundert immer wieder, wenn ich höre "juhu... endlich ein Update". Eigentlich ist es
traurig, was Appe macht. Mehr 80% des Updates sind Bugfixes... das spricht nicht gerade für Qualität. Der kleinste Teil sind neue Funktionen. Innerhalb 12 Monate 6 grosse Updates für Leopard. Apple sollte sich schämen. In Sachen Softwarequalität ist Apple mittlerweile mit Microsoft ebenbürtig... leider im negativen Sinne.
Off Topic: Bin mir nicht sicher, ob das der richtige Ansatz ist, Apple auch nur annähernd mit Microsoft zu vergleichen. Der Unterschied zwischen der erwähnten Softwarequalität (und -sicherheit) dürfte klar auf der Hand liegen...
Zum Thema "Anzahl der Updates in welcher Zeit": die Updates, die von Apple kommen, würde ich eher mit dem Servicepack von Windows vergleichen. Kannst ja mal zusammenzählen, wieviele "Bugfixes" es von Windows in der gleichen Zeit gab.
Meiner ganz persönlichen Meinung nach braucht sich Apple hier für gar nix schämen (wenn schon im Zusammenhang dieses übertriebene Wort fällt)! Kein Mensch ist halt gezwungen, einen Apple-Rechner zu kaufen bzw. zu nutzen...

Zum Thema: alles prima gelaufen. Hatte auch nur 190MB und werde sicher in den nächsten Tage die Unterschiede merken.

VG, Chris
 
Also da einge gefragt hatten (auch ich wollte es wissen): auf der HD ist nach dem update GENAU SOVIEL PLATZ wie vorher...
 
Mich verwundert immer wieder, wenn ich höre "juhu... endlich ein Update".
Mich auch, zumal die meisten wohl nur aus Prinzip jubeln und mit 10.5.5 keine nennenswerten Probleme hatten. Aber manche sind halt ziemlich leicht zu begeistern. Wenn Steve denen auf die Fußmatte scheißt, dann lassen die sich den Köttel noch in Kunstharz verewigen.

Eigentlich ist es traurig, was Appe macht. Mehr 80% des Updates sind Bugfixes... das spricht nicht gerade für Qualität.
Ja, schon traurig, dass sich jemand um die Verbesserung seiner Bugs kümmert, da hast Du Recht! Software reift nunmal beim Kunden. Wäre es anders, dann müsste ein Release x-fach soviel kosten.

Der kleinste Teil sind neue Funktionen.
Die musst Du ja auch bezahlen... Sei froh wenn überhaupt mal was neues für umme dazu kommt.

Innerhalb 12 Monate 6 grosse Updates für Leopard. Apple sollte sich schämen. In Sachen Softwarequalität ist Apple mittlerweile mit Microsoft ebenbürtig... leider im negativen Sinne.
Wenn ich so einen Quatsch lese, dann bekomme ich echt Gehirnkrämpfe. Komischerweise häufen sich derartige Aussagen hier in letzter Zeit. Apple macht Bugs, Microsoft macht Bugs. Beide beheben sie, also ist Apple Microsoft ebenbürtig. Klingt nach elementarer Logik! Wie wäre es wenn Du Dir einfach Dein eigenes fehlerfreies Betriebssystem schreibst?
 
  • Like
Reaktionen: CrackerJack
hahah :D ich drück so aus gefühl auf Systemupdate keine ahnung warum und dann sofort aus Intuition auf AT und was sehe ich da update :D:D ich riech so was
 
ich habe sogar house & parish links liegen lassen....dafür muss es sich gelohnt haben!!!
 
So, am MB hatte es 377 MB und auf dem Mini 190MB. Auf den ersten Blick kann ich nur erkennen, dass die Trackpad-Einstellungen nun ihr eigenes Symbol haben. Neue Einstellungen an sich gibt es aber keine.
 
Der Unterschied zwischen der erwähnten Softwarequalität (und -sicherheit) dürfte klar auf der Hand liegen...

Sorry, aber Apple und Sicherheit? Das passt nicht wirklich zusammen... Dieses Jahr ist z.B. eine DNS-Lücke bekannt geworden. Davon war auch BIND im OS X Server betroffen. Alle grossen Hersteller haben am 8. Juli Patches veröffentlicht... außer Apple. Da gab es selbst 1,5 Monate später nocht keinen Patch.
 
Ich hoffe, dass das Flackern des Externen Monitors damit aufhört :-(
 
was sie auch vorher hatten (du hast ja ein alu, es war dort auch mit 10.5.5 vorhanden...)

Kann natürlich auch sein. Hab da schon lange nichts mehr eingestellt :-) Wenn dem so sein sollte, nehme ich alles zurück und sage: Nach dem Update sind erstmal keine Änderungen festzustellen. *g
 
oh man bei mir läuft da was schief... beim MB Alu war das Update nach 3 Minuten installiert und ich wieder im System. Beim iMac Alu hab ich nun schon seit 5 Minuten das ursprüngliche Leo Desktopbild und diesen schwarzen Ladering.. was nun?
 
Sorry, aber Apple und Sicherheit? Das passt nicht wirklich zusammen... Dieses Jahr ist z.B. eine DNS-Lücke bekannt geworden. Davon war auch BIND im OS X Server betroffen. Alle grossen Hersteller haben am 8. Juli Patches veröffentlicht... außer Apple. Da gab es selbst 1,5 Monate später nocht keinen Patch.

Doch, es passt zusammen oder hast Du einen Link parat, bei dem ein Schaden nachgewiesen wurde?
 
Hat schon jemand Erfahrungen mit Spielen oder so gemacht? Scheint ja neue Grafikkartentreiber gegeben zu haben, oder lese ich die Änderungsdetails auf der Apple HP falsch?
 
oh man bei mir läuft da was schief... beim MB Alu war das Update nach 3 Minuten installiert und ich wieder im System. Beim iMac Alu hab ich nun schon seit 5 Minuten das ursprüngliche Leo Desktopbild und diesen schwarzen Ladering.. was nun?

Tee kochen und noch bißchen warten :-) Nicht nervös werden
 
Software reift nunmal beim Kunden. Wäre es anders, dann müsste ein Release x-fach soviel kosten.
Auf den"Reifeprozess" beim Kunden würde ich liebend gern verzichten und dafür auch mehr zahlen.

Sei froh wenn überhaupt mal was neues für umme dazu kommt.
Ich würde auch für neue Features zahlen.

Apple macht Bugs, Microsoft macht Bugs. Beide beheben sie, also ist Apple Microsoft ebenbürtig. Klingt nach elementarer Logik!

Ja beide Hersteller produzieren fehlerhafte Software. Beide Hersteller fixen Bugs. Also nehmen sie sich nicht viel.