• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac Mini oder Macbook air/pro?

Macheledt

Empire
Registriert
06.10.13
Beiträge
87
Moin!

Ich nutze zur Zeit für Homebanking, Office und Dokumentenmanagement einen Mini von 2012 mit SSD. Er ist aber mittlerweile sehr träge und ich möchte aufrüsten.
Wenn möglich möchte ich auch meine Bilder verwalten (Lightroom, Photoshop) und ein paar kleinere Videos schneiden. Zum Spielen habe ich noch einen Windows-PC.

Der Mini und der Windows-PC hängen an einem QHD Monitor, den ich weiterhin nutzen werde.

Meine Frage ist nun, welches Gerät mehr Leistung hat für die Zukunft. Ein Macbook air ist portabel und ich könnte es auch an den Monitor anschließen. Das Macbook pro hat mehr Power. Aber benötige ich das bei meinen Anforderungen?

Hat ein Mini viel mehr Leistung als ein Air oder pro in 13"?

Würde mich über eure Meinung freuen. Budget setze ich so bei 1300 bis max. 1500,-€ an. Wenn der Mini die meiste Power hat, würde mir auch die Version <1000€ reichen.
 
Grundsätzlich reicht auch der Mini weiterhin für Deine Wünsche aus - es gibt also auch die Option, *gar nichts* auszugeben und mal zu gucken, was denn das Problem sein könnte! ;)
Dazu lass mal EtreCheck laufen, kopiere den Report hier herein (über dem Editorfenster hat es eine Leiste mit dem Menü "Einfügen" und "Code", das bitte benutzen) und beschreibe, was denn genau die Probleme sind.

Natürlich verstehe ich, dass man manchmal auch einfach was neues möchte; CPU-leistungsmäßig hat sich aber nicht allzuviel getan, sodass man mit eigentlich allen Geräten ab ungefähr Baujahr 2010/2011 noch weiterhin gut dasteht.

Bevor ich versuche, aus meinem Blickwinkel Deine eigentliche Frage zu beantworten: Niemand kann wirklich in die Zukunft gucken! Vom Budget (1500 Euro) her bleibt eigentlich nur das allerkleinste Macbook Pro - was aber eine kastrierte CPU (1,4GHz), eine oft kritisierte Tastatur mit hoher Defektanfälligkeit (sagt man) und extrem wenig internen SSD-Speicher (128GB) hat, den man auch nicht aufrüsten kann. Der Rest ist etwa so wie beim neuen Macbook Air, das allerdings erst neu vorgestellt wurde. Dort sollte man an der Tastatur gearbeitet haben, die CPU ist neuer, aber natürlich für weniger thermische Kapazität ausgelegt, der RAM ist identisch, beim SSD-Speicher kannst Du für 1500 Euro aber bereits die Version mit 512GB SSD bekommen. Deswegen würde ich momentan und unter den Voraussetzungen das Air nehmen.

Aber wie gesagt, auch der Mini sollte bei entsprechenden Maßnahmen eigentlich noch gut sein.

Und am Rande: Adobe ist auf Mac ohnehin grenzwertig und in der Performance schwächelnd. Lightroom leidet ganz massiv an hohen Auflösungen auf Mac, wobei vor allem die Rasterdarstellung (also Library) unbedingt auf möglichst niedriger Auflösung und vor allem nicht "Retina" (d.h. mehrere physische Pixel ergeben ein logisches Pixel) sein sollte. Sofern Dein PC eine nvidia-GPU haben sollte, würde Deine Arbeit sofort davon profitieren, wenn Du das auf dem Rechner machen würdest.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Habe meiner Frau auch einen MAC Mini gekauft und muss sagen das Gerät ist sehr schnell und ist auch sehr kühl auch wenn es 12 Std. im Einsatz ist.
Wenn man nicht auf einen transportablen Rechner (Notebook) angewiesen ist dann ist der MAC Mini das ideale Gerät.
 
Vielen Dank schon mal für die Ausführung. Werde das Programm heute mal durchlaufen lassen.

was mich stört: es ist irgendwie träge geworden, trotz nur weniger Programme. Der Hauptknackpunkt ist aber, das der Mini nur FHD auf meinem neuen Monitor darstellen kann und keine 1440 was der Monitor nativ kann. Und das wirkt unscharf.
 
Der Hauptknackpunkt ist aber, das der Mini nur FHD auf meinem neuen Monitor darstellen kann und keine 1440 was der Monitor nativ kann. Und das wirkt unscharf.
Sofern Du bereits DisplayPort verwendest, liegt das dann aber nur an den Einstellmöglichkeiten bei einem fehlerhaften Zusammenspiel Display/macOS. Der Mac selbst könnte das, er bietet es nur nicht an. Für solche Art von Problemen gibt es SwitchResX, das ist eine Shareware, die aber ihr Geld wert ist.
HDMI ist noch einmal eine andere Geschichte, dort stimmt die Beschränkung. HDMI auf Macs ist erfahrungsgemäß aber eh problematisch - nicht wegen des Macs, befürchte ich, sondern weil jeder Schund HDMI anbietet und sich nicht an die Spezifikationen hält. Egal, wenn möglich bitte DisplayPort verwenden.
 
Das ist dann wohl mein Problem. Der Mini hängt am HDMI-Port des Monitors. Dieser hat nur einen Displayport und an dem hängt mein Windows-PC.

Ein anderes Problem: meine Maus (Logitech) spinnt am Mac. Am PC funktioniert diese einwandfrei, aber am Mini gibt es immer wieder Aussetzer. Liegt das am USB 3.0-Port?