• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac als WLAN-Bridge

zitzmannm

Reinette de Champagne
Registriert
12.07.08
Beiträge
413
Hi,

ich bin kurz vorm Verzweifeln und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Ich habe einen Mac Mini, der über WLAN mit einer Fritzbox verbunden ist. Jetzt möchte ich gerne einen SAT>IP-Server, der Fernsehprogramm an andere Geräte streamt, ins Netzwerk integrieren. Leider kann ich kein LAN-Kabel zum Router legen, weshalb ich jetzt gerne den Server an den Mini anstecken möchte.

Leider bekomme ich das nicht hin, dass alle Geräte im Netzwerk den Server sehen. Wie mach ich das?

Danke schonmal
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Wie mach ich das?
Mit einem zweiten Router, z. B. einer Airport Express, die als Bridge konfiguriert wird. Ich habe eine ähnliche Konfiguration im Einsatz: Ein EyeTV Netstream Sat von Elgato für den Sat-Empfang. Da das Gerät keine WLAN-Karte hat habe ich es per LAN-Kabel mit der AE verbunden und die AE als Bridge in das bestehende WLAN-Netzwerk eingebunden. Die AE dient hier also als Access-Point für das Netstream Sat, funktioniert einwandfrei.

MACaerer
 
Zuletzt bearbeitet:

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
aus dem Apple Diskussionsforum zusammengefasst ((noch) ungetestet):

# ifconfig bridge0 create
# ifconfig bridge0 up addm en0 addm en1

last command line add en0 (ethernet) and en1 (wifi) to the bridge interface (bridge0)


# sysctl -w net.inet.ip.forwarding=1

With the usual caveats that sysctl changes like this are transient and lost at reboot - add them to /etc/sysctl.conf to apply them at boot.

In Deinem Fall müsstest Du den Mini aber auch so betreiben, dass er als WLAN-AP arbeitet, bräuchtest also noch eine entsprechende Software (oder eben das Internet Sharing, das aber soweit ich mich meine zu entsinnen nicht mit Bridging zusammenarbeitet). Mit letzterem müsstest Du also ein Routing implementieren. Könnte auch gehen, wird aber dann am "Finden" (Bonjour) auch scheitern....

Kurzum, die Empfehlung mit der Airport Express im Bridge-Modus ist die einfachste, stressfreieste Variante.
 
Zuletzt bearbeitet: