• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Mac alles lächerlich!

  • Ersteller Ersteller kooks
  • Erstellt am Erstellt am
Frohe Weihnachten erst einmal...

Hm, ich muß so ein Glückskind sein. Ich habe kein Spaltenmaß, kein Fiepen, ich glaube einen Lüfter habe ich auch (hab ihn noch nie gehört - auch nicht im heißen Sommer auf dem Balkon) und Muhen... dafür eine *dramaon* HDD mit der ihr den neuen Brumm-Sound kreieren könnte (was so ungefähr wie null stört) und seit 2 Tagen ein regelmäßigen "blibb" (ich glaube mein MB lebt!) *dramaoff* Muß ich mir jetzt Sorgen machen?
Also ich werde jetzt keinen Thread eröffnen, nicht mal wegen dieses "Blibb". Mein MB ist mein Arbeitstier. Ich freue mich über das stabile OS, wundere mich jetzt aber leicht über die leichte Fake-igkeit des Threaderstellers. Irgendwie kommt mir diese Machart bekannt vor. Na ich kann mich auch irren (das ist ja bekanntlich menschlich). Wie dem auch sei: es gibt NB für mehr Euros die haben wesendlich schlimmere Fehler. Akkus die gar keinen Strom halten, Kabel die bereits halb aus dem Stecker gucken und überhaupt. Und da frage ich mich echt: 1800 € für so einen Schrott?

Es werden durch den Intel-Prozessor mehr MBs verkauft, ergo gibt es mehr User = auch mehr Fehlermeldungen. Das gehört zum Geschäft. Gibt es auch bei Autos und Katzenklos (hört sich doof an, ist aber so). Und wenn wir alle mal mehr die Kirche im Dorf lassen und nicht immer gleich alles dramatisieren, könnte man doch glatt feststellen, dass man ein wahres schickes Schmuckstück unter den Fingern hat.

In diesem Sinne: freut euch, denn ihr seid auserwählt, ein tolles OS mit einem tollem Drumherum zu nutzen.

Bienchen *noch immer mit MS arbeitet aber begeistert ihr MB-Mopet lieb hat*
 
  • Like
Reaktionen: ametzelchen
Hallo,

ich rede hier ja nicht davon durch maximalen Lüftereinsatz die Temperatur zu redurzieren. Mein iBook hat bisher nur bei Viedeokompression länger als 2 Stunden überhaupt den Lüfter einmal angeworfen. In den 2 1/2 Jahren, die ich es jetzt damit arbeite ist der Lüfter zweimal(!) angesprungen. Nach den Berichten hier im Forum ist das bei den Intel Maschinen wohl deutlich anders - ansonsten wären Tools um den Lüfter zu justieren ja wohl auch kaum notwendig ....

Gruss
Andreas


dafür brennen die dinger ja auch fast ab.hab mal mit nem kollegen ein multiplayerspiel gespielt,ich aufm macbook pro und er aufm ibook G4.meine lüfter drehten etwa mittel,und seine gar nich.plötzlich fing es an,nach verbrenntem plastig zu riechen.es war sein book,das plasik hat sich etwas verformt.also ganz so heilig sind auch G4 nicht.

nanuk
 
Autsch! Die Schutzfolie gehört unbedingt rein, das ist bei allen Laptops so! Ein Bekannter hat ein iBook G4 12", der hat auch die Abdrücke. Und ein anderer mit einem Dell (noch ein gutes) hat diese auch.

Danke, soweit sind meine grauen Zellen doch auch schon gekommen, den Abdruck des Tastatur-Randes gibts dennoch. Trotz original-Einlage. :-c
 
Tja, Apple sieht das aber anders... ich hatte mein MacBook wegen eines LogicBoard-problems zur Reparatur eingeschickt, natürlich mit Schaumstoffeinlage, ich will ja nichts zusätzlich kaputtmachen, aber zurück kam es ohne diese Einlage.
Fand ich igrendiwe nicht so doll.
 
Moin,

also ich hab zwar kein Macbook selbst, aber ich hab mal gehört oder gelesen, dass diese Probleme nur bei den ersten Revisionen auftraten. Ich glaube, bei den neuen Revisionen sind diese Probleme zum grössten Teil gelöst
 
Autsch! Die Schutzfolie gehört unbedingt rein, das ist bei allen Laptops so! Ein Bekannter hat ein iBook G4 12", der hat auch die Abdrücke. Und ein anderer mit einem Dell (noch ein gutes) hat diese auch.

Für mich ist dieses Phänomen rätselhaft. Ich hab auch schon solche Abdrücke bei Freunden/Bekannten/Kollegen gesehen, aber selbst hab' ich noch nie ein Problem damit gehabt. Ich frag mich immer, was die Leute mit ihren Notebooks anstellen.

Mein momentan ältester Rechner ist ein ThinkPad A21 von 1998. Der hat auch schon Dellen und einige Risse (persönlich gehe ich selber nicht gerade pfleglich mit meinen Schoßcomputern um; sind halt Gebrauchsgegenstände), aber das Display ist immer noch vollkommen in Ordnung und ohne Abdrücke.
 
Für mich ist dieses Phänomen rätselhaft. Ich hab auch schon solche Abdrücke bei Freunden/Bekannten/Kollegen gesehen, aber selbst hab' ich noch nie ein Problem damit gehabt. Ich frag mich immer, was die Leute mit ihren Notebooks anstellen.

Mein momentan ältester Rechner ist ein ThinkPad A21 von 1998. Der hat auch schon Dellen und einige Risse (persönlich gehe ich selber nicht gerade pfleglich mit meinen Schoßcomputern um; sind halt Gebrauchsgegenstände), aber das Display ist immer noch vollkommen in Ordnung und ohne Abdrücke.

Ich habe auch ein MacBook und benutzt keinen Schutz zwischen Tastatur und Display. Bis heute habe ich keine Abrücke auf meinem Display.