• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[Mac mini] Löschen mit Magic Keyboard

Meridian

Elstar
Registriert
02.02.09
Beiträge
74
Hallo,
mein Mac mini (Late 2014) soll in Kürze mich verlassen. Der Umzug der Daten ist abgeschlossen nun folgt das Aufräumen. Entsprechend dieser Anleitung von Apple. Soweit kein Problem, ich scheitere jedoch am Löschen und Neuinstallieren.

Lt. Anleitung beim Starten CMD+R drücken, dann Festplattendienst-Programm auswählen. Leider komme ich nicht in das Auswahlmenü, der Mac startet normal und ich kann den Benutzer auswählen.
Angeschlossen ist ein Original Magic Keyboard via Bluetooth. Eine kabelgebundene Tastatur habe ich leider nicht hier.

Um auszuschliessen, dass es an der Tastatur liegt habe ich einen Start mit gedrückter ALT-Taste probiert, hier kam ich das erwartete Menü zur Auswahl eines Boot-Laufwerkes.

Hat jemand einen Tipp für mich?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.289
Drück mal Cmd+*Alt*+R! Mit Bluetooth-Tastatur muss man auch ein wenig trainieren, bis man das Timing hat
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Da wie erwähnt die originale Magic-Keyboard von Apple verwendest kannst du selbige für diese Aktion auch per Ladekabel mit dem Mac verbinden. Dann hast du quasi eine USB-Tastatur. Das macht das Handling mit den diversen Startoptions-Tasten etwas einfacher.
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme

Meridian

Elstar
Registriert
02.02.09
Beiträge
74
Drück mal Cmd+*Alt*+R! Mit Bluetooth-Tastatur muss man auch ein wenig trainieren, bis man das Timing hat
Danke, das hat geholfen. :)

Da wie erwähnt die originale Magic-Keyboard von Apple verwendest kannst du selbige für diese Aktion auch per Ladekabel mit dem Mac verbinden. Dann hast du quasi eine USB-Tastatur. Das macht das Handling mit den diversen Startoptions-Tasten etwas einfacher.
Ich nutze noch jene mit AAA-Akkus.
Aber gut zu wissen, dass es mit der neuen Version als Kabeltastatur geht. Danke!
 
  • Like
Reaktionen: Wuchtbrumme