• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

lion - server integriert

Oha, sehr schöne Features! Da kann man sich wirklich drauf freuen...
 
Ich freu mich wirklich darauf :-)
 
hmmm also ich seh das auch eher skeptisch... cool wäre es wenn ich beim ersten einschalten eines neuen macs dann gefragt werde ob der rechner als server oder client fungieren soll
 
@bk
Ich meine gelesen zu haben, dass es so ist: Bei der Installation muss man sich entscheiden. Alles andere wäre ja irgendwie auch sinnlos.
 
hmm ich sehe das eigentlich positiv, wer seinen alten mini als server verwenden möchte, muss jetzt nicht mehr extra eine serverversion nachkaufen...

ist halt die frage wo die reise mit dem server nun hingeht. nachdem es keinen xerve mehr gibt, und osx server nun keine eigene os-version mehr ist, könnte ich mir vorstellen dass der server zukünftig mehr auf den heimbedarf ausgelegt ist... genauso könnte ich mir aber vorstellen dass der server nach und nach ganz ausstirbt, was nicht so schön wäre...
 
Wie ich's voraus gesagt hab ... obwohl ich glaubte, dass die beiden Produkte erst mit Version 10.8 verschmelzen werden.

Der Server wird sicherlich zu einer Art Home-Server werden, genau wie ihn Microsoft anbietet.
Netzwerke haben längst den Weg in unser zu Hause gefunden. Die wenigsten von uns besitzen nur einen einzigen Computer mit aktuellem Betriebssystem. Es ist eigentlich längst überfällig, dass Home-Server-Betriebssysteme auf den Markt kommen. In sofern denke ich, geht Apple den richtigen Schritt und verzichtet auf die Unterteilung in z.B. Lion, Lion Home Server und Lion Server, sondern packt alles in genau ein Betriebssystem.
Erinnert ihr euch noch an die Keynote, aber der Leopard vorgestellt wurde? "Wir bieten mehrere Editionen an: Home für $129, Professional für $129, Ultimate für $129 ..."
Damit wurde der Edititonswahn von Microsoft auf die Schippe genommen. Und dieser wird Microsoft zum Verhängnis: während Microsoft Windows Home Server ein jähes Aus gefunden hat, bringt ihn die ganz normale Version von Lion einfach mit.
Kostet doch nix, wenn die Server-Tools (deren Entwicklungskosten schon x-mal durch den Verkauf aller früheren Server-Versionen reingeholt wurde) einfach zu Lion dazugepackt werden. Ist ja nicht so, als seien Mac OS X und Mac OS X Server wirklich unterschiedliche Betriebssysteme (wie seiner Zeit Windows 9x und Windows NT ... oder wenn man so will Windows XP "NT 5.1" und Windows Server 2003 "NT 5.2"). Jedenfalls ist es besser, Lion Server in Lion zu integrieren, als Lion mit seinem großartigen UNIX-Unterbau gänzlich um das hervorragende Server-Potential zu beschneiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also waren die Gerüchte, dass OS X Server abgeschafft werden soll, gar nicht so verkehrt – das Standalone-Produkt fällt eben weg.
An eine Fusion hat natürlich niemand gedacht. :)

Ich persönlich finde das ja super und bin froh, dass keine Server-Funktionalitäten eingestampft werden, das wäre mal ein echt fieser Rückschritt gewesen.
 
damit wird noch mehr als unter 10.6. suggeriert: »Server: alles easy«. Mal sehen ob's dann noch mehr Deppen geben wird, die das Glauben … :-/
 
damit wird noch mehr als unter 10.6. suggeriert: »Server: alles easy«. Mal sehen ob's dann noch mehr Deppen geben wird, die das Glauben … :-/

nachdem ich mir das teil inzwischen angesehen habe, glaub ich eher das alle die den server mittels gui konfiguriert hatten,
auch daran verzweifeln +g*

die möglichkeiten sind hier sehr eingeschränkt und ob es einen 10.6er server ersetzen kann bezweifle ich mal
 
wird es aber wohl müssen. wie sollen sonst die leute darauf umsteigen ?
obwohl...es sind schon einige dienste, die so ein OSXS mit bringt.
viele nutzen die aber garnicht. vielleicht denkt apple ja, das ein AFP dienst reicht ?
keiner mehr eine fixe IP hat und die anderen dienste wie caldav usw. braucht.
was weiß man schon. appple wird uns nicht fragen, was wir haben wollen.
sonst hätten sie den 10.6.x server nicht so gemacht wie er ist....und die xserve eingestellt.
 
Ich muss sagen ich bin höchst besorgt! Ich hoffe das Apple den Funktionsumfang nicht beschneidet und dann so ein Server light rauskommt.
 
na das hoffe ich doch auch. ich finde es auch super, das sie sich der opensource gemeinde bedienen für einige dienste.
fein wäre es aber, wenn sie auch richtig integriert würden.
das, wenn man mit dem GUI von apple nicht mehr weiter kommt......man wenigstens noch wo anders schrauben kann.
 
du bist ja n hecht helge, du solltest eine eigene Seite aufmachen auf der Apple gerüchte gestreut werden.