Also die GM und DP sind "völig normale" DMG`s. Daraus ein Image zu erstellen ist weder schwierig noch umständlich. Hintergrund ist, dass man so die Gelegenheit hat, die jeweilige Version auf eine separaten Partition zu testen.
Lion hingegen wird wie ein Update behandelt, d.h. on the fly installiert. Somit gibt es kein Image von der heruntergeladenen Dateien. Ich weiß leider nichts konkretes, wie die Installation endgültig ausschaut, wenn automatisch eine Systemrettnugspartition angelegt wird, was ich für sehr unwahrscheinlich halte, dann ließe sich davon ein Image erstellen. Allerdings, glaube ich nicht daran, das dieses eine komplette Installationsquelle enthält.
In allen bisher verfügbaren Schriften zu dem Thema heißt es, dass ohne eine Internetverbindung und download via Appstore, eine Installation nicht möglich ist. Was widerum zur Folge hat, dass die "eigene" Version untrennbar mit seiner itunes / Apple ID verbunden ist. Das widerum bedeutet, dass bei erneuten Prpblemen wie zu letzt mit Click and Buy, eine Neuinstallation nicht möglich wäre, genauso wenig wenn man KEINE ID-besitzt. Damit müssen zukünftig alle Mac-Nutzer zwingend ein gültiges Konto haben. Denk da mal in Ruhe drüber nach..... dann verstehst du evtl. meine persönliche Einschätzung der derzeitigen Datensammelwut und Strategie von Apple die mir nicht passt.
Lt verlässlicher Quellen, ist die Recovery-Partition nur ein rudimetäres System zum reparieren und "NEULADEN" der Installationsdaten.
Das heißt im Klartext... wenn die Partion mal was abbekommen hat, dann bleibt nur... SL installieren, alle Updates laden, Lion erneut laden... viel Erfolg auf dem Lande mit einfachen DSL oder gar UMTS-Stick oder eben unterwegs. Ich habe meine SL immer dabei, wenn ich beruflich einige Wochen von Hotel zu Hotel pendel. Ich habe sie auch mehr als einmal gebraucht. Es sind ja nicht immer Totalabstürze sondern auch ein immer langsamer werdendes System das Ärger macht

Alle Fotografen unter uns die im Studio oder on Location mit Tethering-Shoot`s arbeiten, wissen genau was ich meine! Besonders die Kombination mit DXO ist sehr anfällig. Timemachine ist da auch keine wirkliche Hilfe, mal abgeshen davon das sie super Langsam ist.
Ein Wort noch zur Cloud.... Die ist noch lahmer wie iDisk!
Man ist also auf Gedei und Verderb Apples AGB und Datensammeln ausgesetzt. Mit allen Konsequenzen.... das kann dem geneigten Datenschützer nicht gefallen und ich bin gespannt inwiefern das so lt. der europäischen und insbesondere der deutschen Gesetzeslage entspricht.We will see... meine Prognose ist, dass ähnlich wie bei den Bewegungsdatensammeln beim iPhone und der Monopolstellung von Microsoft es da noch Änderungen geben werden muss.