• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard

Randfee schrieb:
erklaer mir mal bitte was das ist und wie ich damit alle Eintraege in den Menues aufrufen kann, das waere sehr nett!
Tastenkürzel, in den Menüs steht bei den meisten Menüpunkten rechts ein Tastenkürzel z.B. Apfel+I für Informationen. Es haben aber nicht alle Menüpunkte einen Tastenkürzel.

Ändern und erweitern kann man Tastenkürzel auch in den Systemeinstellungen | Tastatur & Maus | Tastatur-Kurzbefehle
 
ach die Shortcuts da... ja, das ist ja klar, aber damit bekommt man doch lange nicht alles.
Ueberdies musst du dann bei jedem Programm alle auswendig wissen und da ist nicht alles konsistent und schluessig. Apple kann ruhig zugeben, dass die Loesung wie unter Windows da wesentlich komfortabler und nuetzlicher ist. So muss hat man bei vielen Sachen keine Wahl als zur Maus zu greifen... und das dauert ja wohl laenger.

Eine andere Idee (fuer Safari in Leopard):
- Die Google Suche oben rechts sollte wie bei firefox fuer anderes (ebay etc) nutzbar sein


Noch was:

- BITTE BITTE, lasst einen im OS einzelne Folder uebers Netzwerk freigeben und Benutzer/Gruppen anlegen um dann fuer verschiedene Folder bestimmte Benutzer zulassen zu koennen. Bisher muss man total umstaendlich andere Software zitieren oder den Leuten das eigene Passwort geben, wobei sie dann Vollzugriff haben. So'n bubu!!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Walli
Mal ne Frage: wann soll das ganze denn kommen? Und kommt es dann wirklich da oder wie das macbook ein halbes Jahr später..
 
kommt wohl Ende des Jahres (wenn sie ihre eigene Planung einhalten koennen, wovon man relativ sicher ausgehen kann)
 
Was kommt:

Spotlight 2:
Intelligente Ordner die man verschachteln kann (um somit logische Verknüpfungen zu machen)
Spotlight indiziert nun auch Bilder per OCR. somit kann man nach dem Text der in Bildern (zB Fotografiert wurde) suchen.
Spotlight indiziert Audio Dateien und Filme per Spracherkennung.
Spotlight braucht noch mehr Rechenleistung im normalen Betrieb als bisher, die erste Erstellung nach dem Systemupgrade dauert bei gut gefüllten Festplatten ca. 2 Tage ( :-/ )
Spotlight bekommt ein echte User Interface (welches nicht mehr regelrecht Benutzerfeindlich ist.) Ich sage nur Suche nach Filenamen im Finder...

Es wird mehr Tabs geben, und diese wird man per Expose anzeigen lassen können. (Ähnlich wie Shiira das heute schon vormacht.) (zB iChat, Terminal, etc.



Möglicherweise:
Kein Classic mehr, auch nicht auf PPC Macs. (Endlich... weg damit!)



Warme Eislutscher (was ich gerne hätte):
Virtuelle Desktops, so richtig ins System integriert.
Modifizierbare Tastenkürzel die auch wirklich funktionieren. (und zwar VIELE und überall)
Tabs, Tabs, Tabs
Einen iChat der mehrere AIM/JABBER/ICQ Accounts gleichzeitig kann.
iCal der per WebDAV auch .ics Files synchronisieren kann (Kollaborativer Kalender...) und nicht nur publish & subscribe beherrscht.
Einen Safari, der weniger RAM braucht (mehr als 2GB kann ich nunmal in mein PB leider nicht einbauen)
Neue HIG an die sich Apple endlich auch selbst hält mit einem wirklich konsistenten User Interface, sowohl optisch als auch funktionell *träum*
Verwendung von Grafikkarten (Pixelshadern) oder den brachliegenden GMA Chipsets als DSP für alles mögliche. (QuickTime en-/decoding, CoreGraphics, etc.)
Eine aktuelle Samba Implementation
Ein brauchbarer ServerAdmin und Workgroup Manger (oder zumindest 50% weniger Bugs)
Mehr Apple Apps die ein Xgrid von selbst unterstützen.
XLC und intel Compiler gratis mit Xcode


Und natürlich wird noch viel anderer lustiger und praktischer Krempel kommen mit dem niemand gerechnet hat.

Gruß Pepi
Im August wissen wir mehr...
 
leo schrieb:
Mal ne Frage: wann soll das ganze denn kommen? Und kommt es dann wirklich da oder wie das macbook ein halbes Jahr später..
Wann und wo hat Apple einen Termin für die Vorstellung/Einführung des iBook Nachfolgers bekanntgegeben? Derzeit weiß nur Apple selbst ob das Ding überhaupt MacBook heißen wird.

Fest steht bis Ende 2007 sollen alle Macs auf Intel Prozessoren umgestellt sein, ein iBook Nachfolger mit Intel Prozessor der im Dezember 2007 auf den Markt wäre immer noch im Zeitplan. ;)
 
gemäss siracusa so gut wie sicher:
- memory management in objective-c. (jaaaaaaaaaaaa)
- _kein_ grundlegend neuer finder. ganz sicher kein cocoa-finder (obwohl das per se ja auch noch kein fortschritt wäre)
 
Ich würde mich über etwas über neue Löschfunktion freuen. Bildschirmschoner etc. sind nicht so notwendig für ein Betriebssystem. Was noch besser wächre: Linux, Mac, WinDows XP / Vista auf eine Powerman G5 gleichzeitig!
 
Für ein Betriebssystem ist es nicht so notwenig andere Betriebssysteme zu emulieren. ;)
Linux und Windows sind auch jetzt schon auf PPC möglich, schneller wird das mit dem Leoparden auch nicht werden. Auf den Mac mit Intel Prozessor ist auch schon beides möglich, braucht also keinen Leoparden dafür. Lieber sinnvolle Sachen einbauen die man auch brauchen kann, Bildschirmschoner damit der Bildschirm sich freut und so.
 
Soul Monkey schrieb:
Für ein Betriebssystem ist es nicht so notwenig andere Betriebssysteme zu emulieren. ;)
Linux und Windows sind auch jetzt schon auf PPC möglich, schneller wird das mit dem Leoparden auch nicht werden.
Ja, ich meine es geht zurzeit nur mit dem VirtualPC, was auch ziemlich schlecht ist. Damit meinte ich, ein programm, was erlaubt andere Betriebsysteme zu instalieren und nicht simulieren!
 
Randfee schrieb:
Tastatursteuerung des Menues wie bei Windows mit unterstrichenen Buchstaben der Menuepunkte, man wuerde das meine Arbeit schneller machen....
Randfee schrieb:
Apple kann ruhig zugeben, dass die Loesung wie unter Windows da wesentlich komfortabler und nuetzlicher ist. So muss hat man bei vielen Sachen keine Wahl als zur Maus zu greifen... und das dauert ja wohl laenger.
Deine letzte Aeusserung wirkt auf den ersten Blick so objektiv, dass ich's mir nicht verkneifen kann, Ihre Subjektivitaet durch Kontrastierung mit meiner eigenen subjektiven Meinung zu verdeutlichen ;-).

Also: Bitte bitte bitte keine windowsartigen Mnemonics, die kommen naemlich geradewegs aus der Interface-Hoelle!

Und nebenbei bemerkt: System-Einstellungen > Tastatur & Maus > Tastaturkurzbefehle > Tastatursteuerung > Menue auswaehlen (bei mir Control-F2, bin aber nicht mehr sicher, ob das die Standardeinstellung ist). Wenn Du die Menueleiste so aktivierst, dann kannst Du Dich im Menue genau wie in einem Finder-Fenster per Tastatur fortbewegen -- einfach immer den ersten Buchstaben eingeben oder -- noch einfacher -- mit den Pfeiltasten navigieren.

Das beweist erstens die konkurrenzlose Konsistenz in der Mac-OS-Benutzeroberflaeche (hat die hier jemand angezweifelt?), und zweitens sind die grauenhaften Unterstreichungen ueberfluessig. (Oder werden Windows-Mnemonics heutzutage nicht mehr unterstrichen? Ich hab' das schon lang nicht mehr ausprobiert.)
 
  • Like
Reaktionen: Walli
Rüdiger schrieb:
Ja, ich meine es geht zurzeit nur mit dem VirtualPC, was auch ziemlich schlecht ist. Damit meinte ich, ein programm, was erlaubt andere Betriebsysteme zu instalieren und nicht simulieren!
geht ja nicht, auf ppc-prozessoren laeuft halt kein natives windows. hoechstens linux. da ist nicht dran zu ruetteln.
 
high-end-freak schrieb:
geht ja nicht, auf ppc-prozessoren laeuft halt kein natives windows. hoechstens linux. da ist nicht dran zu ruetteln.
wieso ist es eigentlich nur mit Intel möglich und nicht mir IBM?
 
Peter Maurer schrieb:
Also: Bitte bitte bitte keine windowsartigen Mnemonics, die kommen naemlich geradewegs aus der Interface-Hoelle!
Gut sind sie trotzdem, weil sie unverschämt schnelles Navigieren ermöglichen. Wer entscheidet eigentlich über Himmel und Hölle bei GUIs?

Peter Maurer schrieb:
Und nebenbei bemerkt: System-Einstellungen > Tastatur & Maus > Tastaturkurzbefehle > Tastatursteuerung > Menue auswaehlen (bei mir Control-F2, bin aber nicht mehr sicher, ob das die Standardeinstellung ist). Wenn Du die Menueleiste so aktivierst, dann kannst Du Dich im Menue genau wie in einem Finder-Fenster per Tastatur fortbewegen -- einfach immer den ersten Buchstaben eingeben oder -- noch einfacher -- mit den Pfeiltasten navigieren.
Dauert etwas länger als unter Windows zu navigieren, aber erleichtert mir die Arbeit mit Menüs ungemein. Kannte ich noch nicht... danke!

Peter Maurer schrieb:
Das beweist erstens die konkurrenzlose Konsistenz in der Mac-OS-Benutzeroberflaeche (hat die hier jemand angezweifelt?), und zweitens sind die grauenhaften Unterstreichungen ueberfluessig. (Oder werden Windows-Mnemonics heutzutage nicht mehr unterstrichen? Ich hab' das schon lang nicht mehr ausprobiert.)
Soweit ich mich erinnere werden die nur noch eingeblendet wenn Alt gedrückt ist. Kann mich aber auch irren. Die Dinger in ein Programm einzubauen ist grauenhaft, weil in VS nicht on-the-fly gecheckt wird ob doppelte Mnemonics vorkommen. Nervig... aber GUIs bauen habe ich schon immer gehasst.
 
ich wünsch mir die perfekte integration der Vanderpool (oder wie dat heißt) Technik:

mehrere Betriebssysteme gleichzeitig booten *träum*

das mit selektion drucken find ich auch gut...bitte bei windows klauen ;)
 
Walli schrieb:
Peter Maurer schrieb:
Mnemonics (...) Interface-Hoelle
Gut sind sie trotzdem, weil sie unverschämt schnelles Navigieren ermöglichen. Wer entscheidet eigentlich über Himmel und Hölle bei GUIs?
Jeder fuer sich! Und genau das hab' ich gemeint: Das Ganze ist total subjektiv und hat mit "endlich mal zugeben" nix zu tun. ;-)

Walli schrieb:
Peter Maurer schrieb:
System-Einstellungen > Tastatur & Maus > Tastaturkurzbefehle > Tastatursteuerung > Menue auswaehlen
Dauert etwas länger als unter Windows zu navigieren, aber erleichtert mir die Arbeit mit Menüs ungemein. Kannte ich noch nicht... danke!
Bitte!

Walli schrieb:
Die Dinger in ein Programm einzubauen ist grauenhaft, weil in VS nicht on-the-fly gecheckt wird ob doppelte Mnemonics vorkommen. Nervig... aber GUIs bauen habe ich schon immer gehasst.
Wie sich Menschen doch unterscheiden -- mir macht das Gruebeln ueber ein vernuenftiges Interface groesste Freude. (Aber ich gerate hier in Gefahr, thematisch in Richtung "Geekzone" abzugleiten; deshalb bin ich jetzt lieber wieder still.)
 
snoopy schrieb:
Ich hätte noch gedacht dass das System (der Finder) Dokumente in Kategorien zuordnen könnte und sie dann in entsprechende Ordner reintut.
Und es könnte schneller werden!!!

Das wäre wirklich klasse!

Der Benutzer sollte definieren können, dass beim Speichern von Dokumenten mit dem Wort "Rechnung"/"Notiz".... automatisch der Ordner "Rechnungen"/"Notizen".. eingestellt wird. Das gleiche für Bilder, Filme etc.
 
zoom schrieb:
Ja die Dose hat halt die herrliche ENTF-Taste. Damit kann man alles überall in jedem Programm löschen. Um eine Datei auf dem Schreibtisch zu löschen, muss ich leider die Maus zu Rate ziehen, um sie in den Papierkorb zu schieben....sehr aufwendig.

Apfel + Rück (über enter) schafft da abhiolfe!
 
was wird denn das update für einen normalen apple user kosten? der die aktuelle version drauf hat?

danke