• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Leopard auf Externer Festplatte sichern und zwar so,dass ich es benutzen kann?

Applefreund

Westfälische Tiefblüte
Registriert
24.11.07
Beiträge
1.065
Hi Leute,
ich habe Leopard auf meinem iMac installiert. Jetzt möchte ich Leopard auf meiner Externen Festplatte sichern,aber so,dass ich Leopard nicht als Ordner/Datei speicher sondern so wie wenn ich die Externe Festplatte als Mac nutzen würde...versteht ihr was ich meine???
Wie mache ich das???

Geuß Applefreund
 
probiers mal mit "superduper", da kannst du eine lauffähige kopie deines system auf einer externen festplatte erstellen.

lg sTephana
 
dass ich Leopard nicht als Ordner/Datei speicher sondern so wie wenn ich die Externe Festplatte als Mac nutzen würde...versteht ihr was ich meine???
Ehrlich gesagt nicht so ganz. Du willst eine startfähige externe HD?
Dann nutze doch bitte die Forensuchfunktion, dazu gibt es bereits tausende HowTos.
 
den Mac von der Install DVD booten und dann:

Dienstprogramme --> Festplattendienstprogramm --> Deine Festplatte anklicken --> Wiederherstellen --> Deine Festplatte als Quelle, deine Externe als Zielmedium und schon kannst du von der Externen booten.
 
probiers mal mit "superduper", da kannst du eine lauffähige kopie deines system auf einer externen festplatte erstellen.
"At the time of writing, SuperDuper is not fully compatible with Mac OS X 10.5 Leopard"....

Das Festplattendienstprogramm der Installations-DVD genügt (und ist besser).
 
Also, du meinst, du möchtest auch andere Computer von der externen Platte starten können; dazu musst du eine Firewire-Festplatte besitzen. Dann kannst du darauf OS X Leo installieren. Auf einer USB-Festplatte wird das nicht klappen. Von der Firewire-Festplatte kannst du deinen Mac dann starten und ganz normal damit arbeiten. Deine interne Festplatte als bootfähigen Ordner 1:1 rüberzukopieren, dürfte schwierig werden, weil OS X bestimmte unsichtbare Dateien beim kopieren überspringt


Edit: Warn andere mal wieder schneller ;-)
 
Bei Macs mit Intelprozessoren soll es auch mit USB-Platten gehen, wichtig ist das GUID-Partitionsschema.
Mist, zu spät.