• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Legt ein Backup an! JETZT!

Ich hab immer TM am laufen. Das sichert stündlich die geänderten Daten. Ich kriege da gar nichts von mit und ich arbeite sehr viel und lange am Mac.
 
Hallo,

bisher läuft bei mir nur ein bis 2 mal die Woche Time Machine,
da ich an meiner FritzBox nun aber n Speicher dran stecken habe, möchte ich gerne meinen Benutzer Ordner dadrauf sichern. Dies wird per SMB bereitgestellt.

Nun, welches Programm könnt ihr mir dafür empfehlen?

>> Rsync

Mit der GUI läufts aber mit dem Terminal nicht :-(
Ich will dies nämlich dann als Script laufen lassen

rsync /Users/Witter/Documents 192.168.170.1:USBMini-0-1/Witter/Backup
dann will er sich immer über ssh anmelden, aber ich hab nur SMB oder FTP


Jetzt geht es ersteinmal aber, er kontrolliert noch nicht

Code:
rsync -a -p -v --delete  /Users/Florian/Documents /Volumes/USBMini-0-1/Florian/Backup

Woran liegts?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst ruhig Tom zu mir sagen ;-)

Wie gesagt, mit Carbon Copy Cloner...

Hallo Tom!

vielen Dank für deine Hilfe. Bin schon einige Schritte weiter. Habe wie gesagt bis jetzt SD! benutzt, seit gestern CCC. Habe bereits die gesuchte Funktion gefunden. Was mir jedoch fehlt, und ich kann mir nicht vorstellen, dass CCC das nicht hat, ist das inkrementelle Backup. Oder wird es etwa automtisch eingeleitet, sobald die HDD mit dem "Grundbackup" gemountet wird?
 
@µ: Im Hauptfenster von CCC kannst Du die Art der Kopie aus dem Aufklappmenue unter "Cloning Options" waehlen ;-)

Allerdings ist das wohl NICHT eine echte inkrementelle Datensicherung. Diese fuegt naemlich zum Backupmedium die geaenderten Dateien HINZU und ersetzt NICHT die alten Dateien, wodurch der Urbackup erhalten bleibt. (Disclaimer: So verstehe ich's jedenfalls.)

Wikipedia zu "Inkrementelle Datensicherung"

Wenn im CCC diese Einstellungen vorgenommen wurden und ebenso die Option, beim Mounten automatisch zu klonen, eingestellt ist, dann wird beim ersten Mal natuerlich ein kompletter Backup-Klon hergestellt und alle weiteren Male werden auf dem Zielmedium nur die geaenderten Dateien ersetzt und (je nach Einstellung) Dateien dort geloescht, die auf dem Quellmedium nicht mehr vorhanden sind.
 
Aah, jetzt ist alles geklärt. :-D
Danke dir, Tom
Gruß vom µ
 
Moin Tom

Wie gesagt, mit Carbon Copy Cloner. SuperDuper verwende ich im Moment nicht mehr, weil anderswo gezeigt wurde, dass er u.U. nicht alle Dateieigenschaften mitkopiert.


meinst Du http://www.n8gray.org/blog/2007/04/27/introducing-backup-bouncer/ ?

Ich dachte immer, SD! sei das einzige Tool, welches alle Metadaten sichert: http://blog.plasticsfuture.org/2006/03/05/the-state-of-backup-and-cloning-tools-under-mac-os-x/


Muss mir obigen Artikel mal genauer durchlesen...
 
Moin :-)


Ja, ich glaube, das war die Seite, auf die Pepi in einem anderen Thread verwiesen hatte.


Ich vorher auch.

Ich kenne jetzt aber auch nicht den aktuellen Stand der Dinge ...
 
Moin Tom

meinst Du http://www.n8gray.org/blog/2007/04/27/introducing-backup-bouncer/ ?

Ich dachte immer, SD! sei das einzige Tool, welches alle Metadaten sichert: http://blog.plasticsfuture.org/2006/03/05/the-state-of-backup-and-cloning-tools-under-mac-os-x/


Muss mir obigen Artikel mal genauer durchlesen...
SuperDuper! ist schon recht gut, aber es gibt momentan nur zwei Tools die das wirklich korrekt machen und somit alle BackupBouncer Tests bestehen. Das ist zum einen CarbonCopyClone 3.1 oder höher und zum anderen eine alpha Version von meinem mlbackup. Dieses wird demnächst released werden.
Gruß Pepi