Skeeve
Pomme d'or
- Registriert
- 26.10.05
- Beiträge
- 3.120
Nix. Einfach wieder speichern. Danach war das UTF-8 bei mir ok.Den von dir zitierten Passus habe ich gefunden... aber meine Frage war eher, was ich korrigieren soll...
Nix. Einfach wieder speichern. Danach war das UTF-8 bei mir ok.Den von dir zitierten Passus habe ich gefunden... aber meine Frage war eher, was ich korrigieren soll...
Sagen wir mal so... "Froh sein" ist ziemlich relativ. Wenn Du bis zum Hals in der Scheiße steckst, bist Du auch froh, wenn niemand Wellen macht...da bin ich ja froh das ich zum spielen ne dose habe:-D
![]()
Nix. Einfach wieder speichern. Danach war das UTF-8 bei mir ok.
Weil Dein Editor so nett ist, das defekte UTF-8 zu reparieren. Oder anders gesagt: Nicht fähig ist, defektes zu speichern. Es wird u.U. irgendwas dabei in die Binsen gegangen sein, aber was soll's Das wird höchstwahrscheinlich nur Text sein, der dabei draufging. Die XML Tags selbst sind, wie es scheint, alle ASCII.Verstanden habe ich es aber trotzdem nicht:
Warum ist das UTF jetzt in Ordnung?
Leider nein.Gibs eigendlich schon Lego Star Wars 2 für Apple?
gruß Macjulius!
Druck-Taste gibts (zumindest auf den Apple Laptops) nicht ...auf die druck taste drücken?und dann im paint einfügen und speichern
dewey
geht mir genauso hat das was mit os9 zutuhen ich habe keine ahnung wie sehr wäre ich glücklich wenn es gehen würde(ich habe auch das pb g4) an dem xp meiner sis gehts:-c :-[
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.