• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ladetechnik beim iPhone

Nilpferd002

Riesenboiken
Registriert
30.05.16
Beiträge
289
Hallo,

Ich weiß, zu diesem Thema gibt es schon zu viele Themen in Foren, aber die beantworten bis jetzt nicht meine Frage:


An sich hat das offizielle Apple iPhone Ladegerät ja 1A...
Manche sagen ja, dass zB ein iPad Ladegerät mit mehr als 2A nur so viel Strom an das iPhone weitergibt, wie es verträgt.

Da frage ich mich, was an der Quick Charge Technologie von Quallcom so besonders sein soll, wenn das jedes Ladegerät macht...

Aber es ist nun so, das ein iPhone deutlich schneller an einem iPad Ladegerät lädt, was also heißt, dass es viel stärker reinhaut, als das iPhone Ladegerät. Also sollte es doch für das iPhone schädlich sein?

(Kann mir jemand ein gutes 1A Akkupack empfehlen?)
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Wieso sollte es schädlich sein, welche urbane Legende, und es gibt derer viele, wenn es um Akkus geht, steckt denn dann dahinter?
 

deloco

Weißer Winterkalvill
Registriert
14.11.07
Beiträge
3.507
Es gibt keinen Grund, weswegen das schädlich sein sollte. Lediglich könnte sich das Gerät etwas mehr erwärmen, ich habe aber noch keine Einschränkung oder Beschädigung wahrgenommen und lade meine iPhones seit 2011 regelmäßig mit iPad-Ladegeräten.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Ein Ladegerät mit 2A Ladestrom liefert eben 2A an den Akku und lädt ihn entsprechend schneller auf. Das hast du absolut folgerichtig erkannt. Für die im iPhone eingesetzten Li-Ion-Akku Akkus ist das weiters kein Problem, das können sie ab. Das Ladegerät darf nur keine höhere Spannung liefern, das würde den Akku zerstören. Durch den höheren Ladestrom erwärmt sich der Akku allerdings beim aufladen stärker und dadurch wird die Oxidation der Lithium-Ionen beschleunigt, der Akku altert schneller. Grau ist aber alle Theorie:Ob sich das spürbar innerhalb der üblichen Gebrauchsdauer eines iPhone auswirkt sei dahingestellt. Ein ständig in der Hosentasche getragenes iPhone erwärmt sich schließlich auch.

MACaerer
 
  • Like
Reaktionen: Nilpferd002

Nilpferd002

Riesenboiken
Registriert
30.05.16
Beiträge
289
Okay danke

Also mir reichen die knapp 2h in denen das iPhone geladen wird.
Da bleibe ich dann lieber bei 1A.
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Es wird sogar von Apple darauf hingewiesen, das man stärkere Ladegeräte nutzen kann und es dabei keine Probleme gibt.
 

Nilpferd002

Riesenboiken
Registriert
30.05.16
Beiträge
289
Ja die sagen auch, dass es gesund für einen MacBook Akku währe, ihn einmal in drei Monat komplett zu entladen.
Das macht ja bei Li-ion doch auch keinen Sinn? Oder dient das nur derLadesgandsanzeige?

Oder ist es so, um so voller der Akku schon ist, um so stärker kann das Ladegerät sein?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: frankreckt

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ja die sagen auch, dass es gesund für einen MacBook Akku währe, ihn einmal in drei Monat komplett zu entladen.
Das macht ja bei Li-ion doch auch keinen Sinn? Oder dient das nur derLadesgandsanzeige?

Ich weiß zwar nicht was du damit meinst, aber falls es darum geht, das der Akku ruhig mal längere Zeit am Ladegerät hängen darf und nur ab und an mal arbeiten soll, dann gibt es daran nichts zu mäkeln, das geht voll in Ordnung. Wo sollte da ein Problem sein, dafür sind moderne Akkus und deren ladeelektronik ausgelegt, gegenteiliges sind urbane Legenden, die sich aus Nickel Cadmium Zeiten in die Gegenwart überliefert haben.
 

Nilpferd002

Riesenboiken
Registriert
30.05.16
Beiträge
289
Ich weiß zwar nicht was du damit meinst, aber falls es darum geht, das der Akku ruhig mal längere Zeit am Ladegerät hängen darf und nur ab und an mal arbeiten soll, dann gibt es daran nichts zu mäkeln, das geht voll in Ordnung. Wo sollte da ein Problem sein, dafür sind moderne Akkus und deren ladeelektronik ausgelegt, gegenteiliges sind urbane Legenden, die sich aus Nickel Cadmium Zeiten in die Gegenwart überliefert haben.

Also ich habe ursprünglich gemeint, dass es keinen Sinn ergibt ein MacBook unnötig zu entladen...