• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kuriose Bezeichnungen

Pongoo

Zuccalmaglios Renette
Registriert
31.12.07
Beiträge
255
Ich denke mal, es gibt von Region zu Region für bestimmte Dinge unterschiedliche kuriose Bezeichnungen. Da hier die Userschaft über den kompletten deutschsprachigen Raum verteilt ist, wollte ich von euch mal ein paar kuriose Bezeichnungen hören. :) Sachen wie ...

Fichtenmopped (steht für Kettensäge)
Zwiebacksäge (steht für 25er Moppeds, Roller, usw)
Fantafarm (Na, wer errät es? ;) )
 
Hier was aus dem Bayrischen:

Boandlkramer (Gevatter Tot)
Cafe Viereck (Gefängnis)
Heisl (WC)
 
Stand auch mal eine Weile im Duden:

Motschegiebschen (sächs.: Marienkäfer)
 
tippelschickse = bordsteinschwalbe
primeltopp = idiot

pfannkuchen = berliner
moppelkotze = mir nicht ganz klar, für meinen opa alles, was ihm essenstechnisch suspekt ist
 
Fichtenmopped (steht für Kettensäge)
Heißt bei uns ähnlich: Buschmopped

Und dann wären da noch
Gehackte Missionare=Frikadellen
Bremsklötze=Frikadellen
Leeze=Fahrrad
Bockhamer (Plattdeutsch)=Vorschlaghammer
bocken=mit einem Vorschlaghammer hämmern
Altersbeschränkung=Verkehrszeichen für Geschwindigkeitsbeschränkung
Expressmaut=Strafzettel für zu schnelles Fahren
 
Stimmt nicht, Zwiebacksäge steht eigentlich generell für 2-Taktmotoren, so ist es jedenfalls im Gebrauch. :)
Bei uns halt allgemein für die zweirädrigen Krachmacher!

"Hochsitzcola" oder "Hörnerwhisky" = Jägermeister
 
Zwetschge = Pflaume
glatt = lustig
heuer = dieses jahr
Besen = Restaurant
Wirtschaft = Restaurant
 
Richtig interessant, vor allem für die Linguistiker, wird der Thread glaub ich, wenn ihr noch eintragt, in welcher Region so gesprochen wird.
 
grumbeere = kartoffeln (pfälzisch)

Im Fränkischen heißen die doch so ähnlich: grumberer (?)

Hier (sowohl im Meißnerischen als auch im Osterländischen ... das was man gerne zum "Säggs'sch" zusammenfasst) gibt's nur Ärdäppel (Erdäpfel).

Die Edith meint noch, dass man die Formen des "Ja" zusammensammeln könnte.

In Dresden: Nu (kurz gesprochen).
In Leipzig: Na (kurz gesprochen).
In Halle: Na (lang gesprochen; fast so lang wie "Nein" in Süddeutschland ... führt oft zu Verwechselungen im Urlaub :-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann mal ein paar nette Begriffe aus dem oberösterreichischen Salzkammergut

Ampa=Kübö=Kübel=Eimer
Ribisl=Johannisbeeren
Powidl=Art Zwetschken-(=Pflaumen)-Marmelade
Hoizmoped=Kettensäge
Jänna=Januar
Faschiertes=Hackfleisch
Marünmarmelad=Aprikosenkonfitüre
Palatschinken=Pfannkuchen
TIXO=Tesafilm
Cappy=Orangenschaft
Flügal=Wodka mit Red Bull
Latschn=Pfütze
Huatpletschn=eine Pflanze von der mir der Name nicht einfällt, aber wächst an feuchten Stellen und hat eine oft sehr große Blattoberfläche...
Watschn=Ohrfeige
Gösn=Stechmücke
Erdapfö=Kartoffel
 
Puffbrause = Sekt
Klotten - Anziehsachen
Pölter = Schlafanzug
Plörre = schmeckendes Getränkknifte
Knifte = Butterbrot
Knust = Brotendstück
 
@JJ13008

Da fällt mir, Max Goldt war's glaube ich, ein zum Thema "Faschiertes":

"Ich hätte gerne noch etwas von den "gehackten Faschisten". :-)
 
  • Like
Reaktionen: Bertha
Stimmt nicht, Zwiebacksäge steht eigentlich generell für 2-Taktmotoren, so ist es jedenfalls im Gebrauch. :)

Bei uns heißen die Dinger Keksfräsen…

Ich bin ja hier auch im Exil und habe mich mit:

Krebbeln = Pfannkuchen/Berliner

schwer anfreunden können und das die Wurst hier teilweise komplett anders bezeichnet oder recycelt wird ist auch gewöhnungsbedürftig (Mettwurst, Teewurst, offensichtlich ist damit nicht überall das gleiche gemeint).

N