saw
Orleans Reinette
- Registriert
- 31.08.07
- Beiträge
- 10.323
Halte ich für ein GerüchtBei Lightning ist die Wahrscheinlichkeit, dass im Ladeanschluss was kaputt geht geringer, weil zuerst der Stecker wegbricht.

Halte ich für ein GerüchtBei Lightning ist die Wahrscheinlichkeit, dass im Ladeanschluss was kaputt geht geringer, weil zuerst der Stecker wegbricht.
Halte ich für ein Gerücht![]()
Ohja, ich freue mich schon richtig als Entwickler Wireless oder mit so einer blöden Ladeschalte zu debuggen. Ich kann mein Glück kaum in Worte fassen!Manchmal muss man die Leute eben zu ihrem Glück zwingen.![]()
Welche Schwachstelle?Bei C steckt die Schwachstelle schon im Ladeanschluss.
Doch, genau das muss man. Anders wird man praktisch das nicht hinbekommen.Nein, Unfug ist zu meinen, dass man dann alle Altgeräte austauschen müsste. Mittelfristig werden die Geräte aber ersetzt werden und somit würde ein einheitlicher Ladestecker durchaus Sinn machen.
Ich kann ja nicht beurteilen, WAS du mit USB-C so anstellst... Ich hatte mit USB noch nie irgend ein Problem.Bei C steckt die Schwachstelle schon im Ladeanschluss.
Er schreibt doch worum es ihm zB geht. Wenn es stützt.Ich kann ja nicht beurteilen, WAS du mit USB-C so anstellst... Ich hatte mit USB noch nie irgend ein Problem.
Sürddeutsche Zeitung vom 20. April:es ist ne EU Entscheidung und Apple wird das 2023 umsetzen.
Super erkannt, genau das passiert milliardenfach täglich, wenn nicht sogar stündlich.Er schreibt doch worum es ihm zB geht. Wenn es stützt.
Nee isses auch -noch- nicht.Hört sich nicht so an, als wäre das Gestz schon verabschiedet und in Kraft getreten?
Nee isses auch -noch- nicht.
Aktuell: Das Plenum des EU-Parlaments hat am gestrigen 4. Mai 2022
Super erkannt, genau das passiert milliardenfach täglich, wenn nicht sogar stündlich.
Die Medien sind voll von Berichten ala "Mobiltelefon fällt während des Ladevorgangs. USB-C Anschluß explodiert und setzt kosmische Strahlung frei. Attila Hildmann sagt: Mit Lightning wäre das nicht passiert".
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.