• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kritik am Smart Cover wird lauter

Mann wo is den der Typ ausgebrochen.
Also ich habe mir für mein iPad 2 auch ein Smart Cover im Apple Online Store mit bestellt.
Ich find es vom Design Technischen Standpunkt einfach genial.
Wobei ich denke man nicht wirklich ein Cover braucht. Bei meinem 1er iPad, das ich wirklich seit dem erscheinen in den USA täglich benutze, habe ich nicht einen Kratzer. Verwende es aber ohne Hülle, außer für den Transport im Rucksack, da verwende ich eine Neopren Hülle.
 
Also mal ganz ehrlich: Die Kritik bezüglich der Verschmutzung mag ja gerechtfertigt sein, allerdings ist es doch schwachsinning an dem Cover den fehlenden Rückseitenschutz zu kritisieren. Jeder weiß doch, dass das Cover nur zum "Schutz" der Vorderseite ist.

Ich geh doch auch nicht in den Laden, der mir eine Displayklebefolie für's IPhone verkauft hat und bemängele, dass die Rückseite verkratzt :-/
 
ganz ehrlich: dass das smartcover das schmutzige display nicht durch einfaches drauflegen sauber macht war doch klar oder?

ich mein, ich leg ja auch nciht mein mikrofaserbrillentuch über meine brille und erwarte dann das meine brille wieder top-sauer aussieht :D
 
Der Typ ist einfach nur ein Pottsau und verucht nun Apple dafür verantwortlich zu machen.
In welcher Ritze hat er das GErät denn, dass da so ein Dreck drauf ist ?
 
Wo soll der Schmutz denn hin wenn nicht auf dem Cover? Verstehe die Aufregung nicht. Ein "Fressendes Cover" das den Dreck auffrisst, ist wohl noch nicht erfunden........
 
Also ich habe per Apfeltalk Liveticker damals die Keynote verfolgt. Den Begriff des magnetischen Lappens fand ich so geil, dass ich beschlossen habe mir diesen nicht zu leisten. Ich sah schon damals keinen Grund dazu und die jetzigen Meinungen dazu sprechen ja für sich. Eine nette Hülle zum verschließen sollte da schon reichen. Ich denke dass mein iPad nicht so abgenutzt werden wird, wie mein iPhone dass ich ja ständig in der Hosentasche rumtrag.

Aber für die Käufer ist es natürlich eine Frechheit. Was da vorgegaukelt wurde ist ja echt krass.
 
neo42.
Du scheinst die Kommentare hier nicht gelesen zu haben, denn es gab hier noch kein Kommentar, welcher von derartigen Verschmutzungen oder Problemen berichtet. Ganz im Gegenteil.

Du hast dich wohl zu sehr vom "Sascha" mit seinem hetzenden Video leiten lassen, statt dich Objektiv an das Thema heran zu wagen.
Das hätte der Redakteur auch tun sollen. :innocent:
 
Aber für die Käufer ist es natürlich eine Frechheit. Was da vorgegaukelt wurde ist ja echt krass.

Das mag vielleicht stimmen. Aber: Man sollte nicht blindlings ein Produkt kaufen und sich auf die Werbeslogans allein verlassen. Dass das Smart Cover nicht einfach so den Dreck wegzaubern kann, sollte doch eigentlich jedem klar sein. Das gilt bei jedem Produkt.
 
Was issn das für'n Eumel, der Sascha?
Klar ist, dass das Cover die Rückseite nicht schützen kann.
Aber egal. Für diesen Preis ist das Teil sowieso ein Unding.
Abschließend muss ich feststellen, dass viele Leute ein iPad, iPhone o. ä. kaufen, um es möglichst kratzfrei wieder verkaufen zu können, sobald die neueste Version erscheint (also jedes Jahr). Da erscheint natürlich der kleinste Kratzer als Super-GAU.
Aber es soll noch einige geben, die möchten mit einem Apple-Gerät möglichst lange sorgenfrei arbeiten. Manche von denen nehmen schon mal kleine Kratzer in Kauf, weil sie ihr MacBook, iPad oder iPhone nicht ständig aus der Hülle nehmen wollen. Andere schützen es, weil sie Kratzer und gierige Blicke als unangenehm empfinden.
 
Ich weiß nicht, der Sascha ist echt ein verrückter Vogel mit Schweißfingern...
 
Abschließend muss ich feststellen, dass viele Leute ein iPad, iPhone o. ä. kaufen, um es möglichst kratzfrei wieder verkaufen zu können, sobald die neueste Version erscheint [...] Aber es soll noch einige geben, die möchten mit einem Apple-Gerät möglichst lange sorgenfrei arbeiten. Manche von denen nehmen schon mal kleine Kratzer in Kauf, weil sie ihr MacBook, iPad oder iPhone nicht ständig aus der Hülle nehmen wollen.

Zu der "Gattung" zähle ich mich. Meine Apple-Geräte werden solange gebraucht bis sie entweder kaputt sind oder meinen Ansprüchen nicht mehr genügen. Die Geräte werden bei mir sicherlich nicht gekauft, um ein Jahr später wieder verkauft zu werden.

Sorry 4 Offtopic
 
mmmh finde die Kritik auch nicht wirklich nachvollziehbar, gut mag sein dass der stoff schmutz aufnimmt, aber es ist ja auch verdammt noch mal eine hülle...

meine erste befürchtung war eher das mann durch die magneten das metall am ipad verkratzt... gibts da schon erfahrungen, oder sind die "greifer" irgendwie entschärft?
 
Wer sich dieses Stück Plastik mit "Reinigungsfunktion" für 30-50 € holt, dem ist nicht merh zu helfen, ehrlich.

Die beste Art ein solches Display zu schützen sind Displayschutzfolien. Nein, nicht die billigen sondern die etwas teureren. Artwizz kann ich hier nur empfehlen, ging bei meiner PSP super und bei meinem iPhone sowieso. Das Problem mit Displayschutzfolien ist nur die Anbringung eben jener auf einem solch großen Display. (iPhone und PSP geht ja noch)

Geht mal ne Runde duschen, und macht dann im Bad die Folie drauf, das geht ganz gut.
 
Also ich kann so eine Kritik auch nicht nachvollziehen.
Aber einen ganz entscheidenden Designfehler hat das Smartcover trotzdem. In dem Moment, wo man es zusammenrollt, und entweder flach oder hochkant hinstellt (so wie im Werbevideo), stellt man es automatisch mit der Microfaserseite ab. Ist die Fläche nicht 100% sauber, zieht man sich unweigerlich den Dreck in die Microfaserseite, und das wiederrum kann unschöne Kratzer beim Schliessen des Covers geben. Also vorher immer drauf achten, und grobkörnigen Dreck vorher entfernen, sonst könnte das Malheur ruckzuck passiert sein.
 
Sorry... aber was bitte ist das denn für ein Vogel?! Ich glaube er sollte sich lieber erst mal die Fingerchen waschen bevor er rummeckert! :D
 
Wenn die Oberseite der Smartcover aus dem gleichen Material wie das iPad Case für das iPad 1 besteht kann ich mir durchaus vorstellen das dieses Material schnell verschmutzt und speckig aussieht. Das iPad Case ist vom Material her meiner Meinung nach das schlechteste Produkt das Apple je verkauft hat.
 
Das die Rückseite nicht geschützt ist hätte ich nicht gedacht, ne. Betrug. :angry:

Der Typ ist richtig verärgert. Und das nur weil das Smartcover den Bildschirm nicht reinigt. :-D

Ich halte es noch immer für smart. Es schützt den Bildschirm in einer Tasche und ist ein richtig feiner Ständer.

Eines habe ich aber gelernt. Ich werde mir eine dunklere Farbe aussuchen. Danke Sascha.
 
Na ja, der angekündigte große Wurf ist es wohl nicht. Ich finde, der Preis ist einfach nicht angemessen. Hab es deshalb auch nicht mitbestellt und werde mir eine andere Hülle/Cover zulegen.
 
Mein Ur-iPhone musste von Anbeginn seiner Existenz ohne Folien, Hüllen und sonstiges auskommen. Es wandert wie Schlüssel oder Geldbeutel in die Hosen- oder Jackentaschen, kommt durchaus schon mal mit Münzen o.ä. in Kontakt - und weist kaum Kratzer auf. Also was soll's. Das Fon lebt und will nicht irgendwo eingesperrt sein.
Für das Pad gibt es so viele nette kleine Transportbehältnisse, da muss es nicht dieses grotesk überteuerte Apfelcover sein. Auch wenn der Werbespot zugegebenermaßen schnieke aussieht.