• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kopieren mehrerer Dateien hintereinander

Spirit

Zuccalmaglios Renette
Registriert
16.11.05
Beiträge
257
Hallo!

ich habe mir eine externe Festplatte gekauft und da mehrerer Dateien draufkopiert. Also Finder durchgeschaut und immer immer wenn ich was gefunden habe was rüber sollte rübergeschoben. Dabei ist mir aufgefallen, dass OS X versucht alles auf einmal zu kopieren anstatt zu warten bis der erste Task fertig ist. Dadurch geht die Übertragungsleistung (gefühltermaßen) total in die Knie. Gibt es eine Möglichkeit OS X beizubringen eines nach dem anderen zu machen?

Danke
 
Ich kenne das und weiß keine echte Lösung.
Entweder du wartest immer, bis eine Datei fertig kopiert ist, oder du wählst zerst aus, packst alle Dateien in einen Ordner und schiebst dann den Ordner hinüber.
Dauert vermutlich genau so lang, verlangt aber weniger Aufmerksamkeit von dir.
Vielleicht gibt es ein Tool dafür?
Du weißt schon, dass die Dateien kopiert werden?
Wenn du sie nicht mehr der internen Festplatte haben willst, musst du sie löschen – nachdem sie auf dem neuen Platz angekommen sind. :-)
die Salome
 
Unter dem klassischen Mac OS bzw. System gab es den Connectix CopyDoubler, der das konnte. Ich wünsche mir diese Funktion auch manchmal zurück die es aber im System selbst nie gab. Bei mehreren parallelen Kopiervorgängen die die selbe Quelle oder das selbe Ziel (physisches Gerät) bearbeiten sinkt die Übertragungsrate in Realität tatsächlich. Dies macht sich momentan vor allem bei Schreiboperationen auf USB Sticks bemerkbar auf denen schonmal Daten oben waren.

Ein Tool mit dem man dem Finder optional sequentielles Kopieren beibringen könnte welches unter Mac OS X funktioniert ist mir leider nicht bekannt, wäre aber für sachdienliche Hinweise ebenfalls dankbar.
Gruß Pepi
 
CopyDoubler - Ja, der lief unter OS 8! Und er lief prächtig! Schneller als das betriebseigene Kopieren! Und er konnte mehr: Smart Copy, also nicht alles blind rüberkopieren, sondern nur Geändertes oder Neues.
Gibt's sowas Nettes auch für OS X? Ich vermisse das echt.
 
Wenn man alle Dateien markiert und dann erst mit der Maus verschieb, werden sie der Reihe nach abgearbeitet.
 
Das ist doch im übrigen bei Windows genauso... Wenn ich 3 Kopiervorgänge parallel anschubse, dann werden die auch parallel abgearbeitet.
 
Große Hoffnung, das sowas implementiert wird. habe ich da ja bei TotalFinder. Wer den noch nicht hat kann sich das ja mal anschauen und bei den Features fleißig für die "Queue" stimmen.
 
Oder arRsync als GUI für rsync.
Ich habe da aber das Gefühl, daß das Nur-Geändertes-Kopieren sich nur manchmal lohnt, daß es manchmal schneller ginge, ohne arRsync einfach alles nochmal zu kopieren - das Erkennen braucht manchmal wohl arg lange.

Ich bezweifle, daß der Zeitgewinn bei sequentiellem kopieren wirklich so enorm wäre, wie es manchmal scheint, es sei denn man stupst gleich fünfzig Kopiervorgänge von großen Dateien kurz nacheinander an.
Ich würde das Problem unter "Stört ein wenig, wär schön, wenn's anders ging, ist aber nicht tragisch" einstufen.
 
Danke für die Hinweise zum Smart Copieren!
Werde mir die Programme in kürze mal genauer anschauen!
 
Eine Kopierfunktion, die die Kopierjobs hintereinander abarbeitet, fehlt meiner Meinung noch bei OSX. Wäre doch was für Lion.