• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Seit Gutenbergs Zeiten haben sich nicht nur Bücher über die ganze Welt verbreitet, sondern Buchstaben und Wörter begleiten uns allumfassend. Selbst moderne Devices mit Sprachsteuerung und Super-KI kommen nicht ohne Buchstaben, Wörter oder Symbole aus. Nicht zuletzt darum ist das Thema das Monats Am Anfang war das Wort ---> Klick

Komplettabschaltung durch vollgelaufenen Speicher?

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Ich war heute im Apple-Store, weil mein sich iPad nicht mehr starten ließ, es hatte sich komplett abgeschaltet. Mit einfachem Anschalten über die ON/OFF-Taste ließ sich das Gerät nicht mehr aus dem Schlaf holen.

Das ich zu blöd war, es mit gehaltener ON/OFF- und Hometaste wieder anzuschalten, tut jetzt hier nichts zur Sache.

Mich hat am meisten die Erklärung der Bardame erstaunt - sie sagte, der Speicher sei durch zu viele offene Apps vollgelaufen und dann schalte sich das Gerät ab. Ich solle die nicht benötigten Apps regelmäßig über das Dock schließen.

Als aufmerksamer Apfeltalk-Leser glaubte ich nun gelernt zu haben, dass iOS nicht gebrauchte Apps von alleine schlafen schickt und man sich darum nicht zu kümmern braucht. Hat sich das mit iOS7 geändert?

Mit meinem iPhone4 und iOS7 ist das übrigens noch nie passiert und das dürfte speichermäßig ja wesentlich schwachbrüstiger sein.

Was sagt die Forengemeinde dazu?
 

Taftemilia

Fuji
Registriert
14.09.12
Beiträge
38
das ist Unsinn, sollte der Speicher (Ram) volllaufen ist das schlimmste was passieren kann ein plötzlicher Respring sprich Neustart des Geräts.
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
21.708
ich kann zu den Ursachen nichts sagen, weil ich es einfach nicht besser weiß. Auch ich habe in den entsprechenden Dokus - allerdings noch zu iOS6 - gelesen, dass ein vollaufender RAM die anfordernde App beenden sollte. Allerdings hatte ich es jetzt auch schon drei Mal mit iOS7.x (zwei Mal iPad, 1x iPhone), dass das Gerät wie von Dir beschrieben einfach ausgegangen ist (obwohl noch Akku da war) und sich weder durch Home- noch durch Ein-/Aus-Schalter wieder zum Leben erwecken ließ. Ein kompletter Reset (Home+Ein-/Aus) war nötig, danach war wieder gut.

Vielleicht sagt ja die Mitarbeiterin das richtige und weiß deutlich besser Bescheid als wir hier? Wäre ja zumindest nicht unlogisch. Ich meine ja nur - bevor man das als "Blödsinn" abtut, ohne es selbst wirklich zu wissen.
 

Taftemilia

Fuji
Registriert
14.09.12
Beiträge
38
also laut Entwicklerdokumentation ist dieses Verhalten nicht durch einen vollen Ram zu reproduzieren. Wie gesagt, die App die das "Fass zum überlaufen" bringt wird im Normalfall beendet. Das von euch beschriebene Problem deutet eher auf ein iOS 7 spezifisches Problem hin.

Also entweder die iOS Dokumentation ist nicht vollständig (was ich nicht glaube, da obiges Verhalten nicht logisch zu erklären ist; erzwungenes Beenden einer App bei knappem Ram hingegen schon) oder die Dame im Store hat etwas falsches erzählt.

Ich denke das oben beschriebene Problem wird mit iOS 7.1 der Vergangenheit angehören.
 

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Danke für die Rückmeldungen.

Allerdings sagte die Bardame auch, dass der Crashreport ein RAM-Problem dokumentiert hätte.

Es bleibt also seltsam.
 

armin1962

Erdapfel
Registriert
04.01.14
Beiträge
4
Ich war heute im Apple-Store, weil mein sich iPad nicht mehr starten ließ, es hatte sich komplett abgeschaltet. Mit einfachem Anschalten über die ON/OFF-Taste ließ sich das Gerät nicht mehr aus dem Schlaf holen.

Das ich zu blöd war, es mit gehaltener ON/OFF- und Hometaste wieder anzuschalten, tut jetzt hier nichts zur Sache.

Mich hat am meisten die Erklärung der Bardame erstaunt - sie sagte, der Speicher sei durch zu viele offene Apps vollgelaufen und dann schalte sich das Gerät ab. Ich solle die nicht benötigten Apps regelmäßig über das Dock schließen.

Als aufmerksamer Apfeltalk-Leser glaubte ich nun gelernt zu haben, dass iOS nicht gebrauchte Apps von alleine schlafen schickt und man sich darum nicht zu kümmern braucht. Hat sich das mit iOS7 geändert?

Mit meinem iPhone4 und iOS7 ist das übrigens noch nie passiert und das dürfte speichermäßig ja wesentlich schwachbrüstiger sein.

Was sagt die Forengemeinde dazu?
Das Verhalten kenne ich von meinem Ipad3 auch. Nach langer Benutzung und viel belegtem Speicher 'friert' das ipad3 quasi ein. Nur mit Neustart wie oben beschrieben lässt es sich zurücksetzen. Ich kann kurz vor einem solchen einfrieren beobachten, dass das Ipad beim wischen merklich langsamer wird. Wenn man Programme die den RAM freilassen wie Iputzer oder sysadm anwendet sieht man das vielleicht noch 20-30MB RAM frei sind und wenn man bei dieser Speichergrösse dann noch einen größeren Download via WLAN startet ist ein reboot oft notwendig. Interessant ist das der folgende Startvorgang bis zu 10 min dauert. Bei meinem IPhone 5s konnte ich dies noch nicht beobachten. Ich vermute das mit der Nutzungszeit und -intensivität der RAM zuläuft und ab einem Punkt die Allokation des Hauptspeichers so weit fortgeschritten ist das dieses Verhalten auftritt.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 

ullistein

Sonnenwirtsapfel
Registriert
28.12.10
Beiträge
2.412
Nun bekomme ich beim Surfen mit Atomic web gelegentlich eine RAM-Warnung, mit der Aufforderung, Tabs zu schließen.

Irgendwelche wilden Sachen habe ich dabei nicht auf. Irgendwie kann das nicht richtig sein, beim iPhone4 habe ich, wie schon erwähnt, das Problem nie.

Wenn sich das mit iOS7.1 nicht ändert, muss Apple noch mal ran.
 

armin1962

Erdapfel
Registriert
04.01.14
Beiträge
4
Das nutzungsverhalten auf dem Ipad ist RAM intensiver als auf dem IPhone. Die Nachricht des Atomic Webbrowser kenne ich vom ipad 1 256mb RAM (1/4 vom ipad 3). ich hoffe das mit 7.1 zumindest das ,Einfrieren' und das lange wieder hochfahren des Devices abgestellt wird.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 

armin1962

Erdapfel
Registriert
04.01.14
Beiträge
4
Also ich nutze das Ipad intensiver als das IPhone aufgrund seines größeren Displays. Im wesentlichen alles fürs Auge via Ipad und alles für die Ohren ( Telefonieren,Musik, Podcasts, Hörbücher Navigation via IPhone). Ausnahme wenn ich unterwegs bin und stehe oder gehe manchmal das IPhone aufgrund der äußeren Umstände.

Da sammeln sich schon mal auf dem Ipad 20-30 Anwendungen im RAM an.

Ferner ist mein IPhone ist 5s und iOS 7 wurde vorrangig für IPhone 5 und Ipad Air entwickelt. Also A6 und A7 Prozessor. das Ipad 3 hat einen aufgebohrten A5(A5xx) Prozessor. Auch beim IPhone 4S (A5) gibt es einige Probleme mit IOS 7.

Ich hatte scon beim Ipad 1 das Gefühl das sich bei langer Nutzung - always on- sich der Hauptspeicher mit der Zeit zusetzt ...


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk