• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kommt 10.6.2 ohne Intel Atom-Unterstützung?

sl ist ja nur ein kostenpflichtiges, sehr gehyptes update. und die 29,- setzen ja den besitzt von leopard voraus. von daher: so "spottbillig" finde ich es nicht.
und ob apple das recht hat, die nutzung zu beschränken, nur weil sie es entwickelt haben... denke der umstand, dass die eula in der eu nicht wirksam ist, sagt genug....

Der Preis für die Vollversion von SL ist aber immer noch lächerlich gering im Vergleich zur Konkurrenz. CHF 219 für ein neues OS, iWork und iLife, vergleiche das mal mit M$ Produkten!

Ob SL nur ein gehyptes Update ist oder nicht wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Aber auch hier gilt wie so oft: Kein Mensch zwingt dich zum Kauf von 10.6. Man kann durchaus noch mit 10.5 arbeiten.
 
5mal dummes bla, keine ahnung, aber hauptsache... ...blöden Gelaber ins eigene Fleisch.

Mhm, harte Geschütze gegen andere Meinungen. Ich denke das Apple weiter hin in erster Linie Hardwarehersteller ist. Der "Ottonormalanwender" spürt dies an einem recht stabilen Komplettsystem, das Rundum-glücklich-Paket. Ob ein Atom-Prozessor gewollt war bezweifle ich. Das Dieser nun ausgesperrt bleibt halte ich für völlig legitim.

Ubuntu ist ein schönes System für die kleinen Rechner, aber ich will jetzt auch kein neues Fass aufmachen...
:-D
 
Mhm, harte Geschütze gegen andere Meinungen. Ich denke das Apple weiter hin in erster Linie Hardwarehersteller ist. Der "Ottonormalanwender" spürt dies an einem recht stabilen Komplettsystem, das Rundum-glücklich-Paket. Ob ein Atom-Prozessor gewollt war bezweifle ich. Das Dieser nun ausgesperrt bleibt halte ich für völlig legitim.

Ubuntu ist ein schönes System für die kleinen Rechner, aber ich will jetzt auch kein neues Fass aufmachen...
:-D

dem stimme ich zu aber auf ubuntu laeuft mein photomechanics und mein aperture nicht, daher ist das etwas ungluecklich, weil ich genau diese beiden programme utnerwegs brauche
 
Und schon kommen die ganzen Apple-Missionare raus die meinen OSX DARF NICHT AUF BÖSER ALTERNATIV Hardware installiert werden...
 
Meine Post werden zensiert sobald man ein wenig über Hackintosh schreibt, aber ewiges sinnloses Offtopic gelaber wird toleriert.

recht hast du. osx auf einen anderen rechner zu installieren ist nicht weniger illegal (wenn überhaupt) als die ganzen iphone unlocks über die hier ja ausfühlich berichtet werden.
 
Hat sich aber langsam in das reinste "Bash"-Thread verwandelt.
Heiße Luft? Steffo wenn du mir nicht folgen kannst, dann unterlasse bitte sowas wie deinen Kommentar.
Die Bitte nach freundlichem Umgang wird hier anscheinend als "Schwäche" angesehen und auf die vermeintliche "Schwäche" müssen unsere Alphamännchen anscheinend sofort losschlagen. Kenne ich so von anderen Communities nicht, vielleicht liegts ja am Apfel-Ego.
Nun aber weiter zum Thema. Diese kleine Rede sei mir aufgrund eurer weiteren Posts gestattet.

Beste Grüße,

AnMarb

Entschuldige bitte wenn ich noch mal reinpfeffer, aber du wirfst mir z.B. schlechten Umgang vor, wirfst mir aber gleichzeitig Machotum und Apfel Ego vor? Sorry, das ist lächerlich.

Und die Tatsache, dass du bezüglich der Legalität eines Hackintoshs keinen Schimmer hast ist eine Tatsache.

Ausserdem, woher nimmst du dir das Recht jemandem aufzuerlegen was er sagen darf und was nicht? Eines kann ich dir sagen, so machst du dir hier keine Freunde, soviel ist klar... :-/
 
Haha, da sieht man's wieder. Ein Thread auf AT, in dem über Technik 'diskutiert' wird.

Einfach nur genial.
 
Im Normalfall, bzw. am Durchschnitt aller Technikthreads gemessen, ist das hier doch eher die Ausnahme... ;)
 
Ich finde es ehrlich gesagt schade. Solch ein Book wie auf dem Bild ist ja wohl derzeit leider nicht geplant, aber mit einem 10''-Touchscreen kann ich nichts anfangen. Schade, damit entfällt dann die Möglichkeit, das OS auf einem Drittanbieter-Netbook zu installieren.

apple_netbook.jpg
 
Schade, damit entfällt dann die Möglichkeit, das OS auf einem Drittanbieter-Netbook zu installieren.

Wie schon erwähnt, könnte eine solche Sperre lediglich über eine Abfrage der CPU erfolgen, und auch nur dann, wenn sich die Atom CPU exakt als solche ausgibt. Die Grundarchitektur ist auch bei der Atom x86.

Insofern halte ich das für einen verzweifelten Versuch von Apple, den die Hackintoshgemeinde wohl schnell zu umgehen weiss. Das ist aber nur eine persönliche Vermutung, bzw. Einschätzung der Situation.
 
Im Normalfall, bzw. am Durchschnitt aller Technikthreads gemessen, ist das hier doch eher die Ausnahme... ;)

Nicht dein Ernst oder? :-o

Btw mein ich nicht das Geflame, sondern eher Aussagen wie "ja also Macs sind ja so toll weil die Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind".

Und sag jetzt nicht das stimmt nicht, sonst such ich jetzt ernsthaft 10_verschiedene_Threads, wo irgendjemand diesen Bullshit von sich gibt.
 
Nönö, brauchst nicht suchen, da hab ich dich wohl falsch verstanden. ;)

Das Fanboygetue ist definitiv so wie von dir beschrieben, aber was erwartet man anderes in einem Mac-Forum...
 
Btw mein ich nicht das Geflame, sondern eher Aussagen wie "ja also Macs sind ja so toll weil die Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind".

Ja, ist das denn nicht so? Da habe ich mich ja gewaltig über das Ohr hauen lassen :-p

--> Nun ja. So einige Auswüchse in solchen Threads (in welche Richtung auch immer) geben ein ziemlich gutes Abbild der Gesellschaft wieder. Nichts anderes machen wir hier - nur online.
 
Erst mal vorweg: waren mir schon zu viele Beiträge hier um alles zu lesen… Trotzdem möchte ich mal eben meine Gedanken dazu loswerden…
Wie soll denn bitte ein bestimmter Prozessor von der Unterstützung ausgeschlossen werden? Intelprozessoren sind doch alle von den Grundbefehlen her gleich, darin liegt der ganze Sinn… Deswegen gibt es "Klone" (AMD Prozessoren) Das nennt man heutzutage x86er-Architektur. Es gibt zwar Befehlserweiterungen in neueren Prozessoren, aber man kann zum Beispiel ja immer noch Windows 98 oder gar DOS auf einem modernen System installieren, weil ja die Standartbefehlssätze immer noch da sind.
Als Apple den Wechsel zu Intelprozessoren machte war denen das ja wohl klar.

Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten, wie Apple Snow Leopard dazu bewegen könnte, betsimmte Prozessoren nicht mehr zu unterstützen und das wäre entweder ein exklusiver Befehlssatz auf den Snow Leopard angewiesen ist, oder eine (sagen wir mal) Liste mit "Nicht unterstützten Prozessoren".
Bei der ersten Variante würden sie auch ältere eigene Computer ausschließen, das ist also eher schlecht.
Bei der zweiten Variante dürfte es kein großes Problem darstellen, diese Liste zu hacken um auch wieder andere Prozessoren einzuschließen.

So lange Apple bei Intel-Prozessoren bleibt, wird es auch auf kompatiblen funktionieren, denn Intel wird nicht einen Prozessor für Apple entwickeln der auf einer völlig anderen Architektur basiert (na gut, könnte natürlich doch sein, aber dann sind wir ja wieder beim ersten Fall)…

Also ich halte das für eher unwahrscheinlich…

Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber ich kann mir einfach nicht so recht vorstellen, wie Apple das bewerkstelligen möchte…
 
Bei der ersten Variante würden sie auch ältere eigene Computer ausschließen, das ist also eher schlecht.

Warum sollte man Snow Leopard weiterhin für Systeme bereitstellen, auf denen vielleicht noch Tiger installiert wurde? Da sagt man dann einfach "die Systemanforderungen sind gestiegen" und streicht dann einfach den SL-Support. Also ich finde das nicht so abwegig, auch wenn Du mit Deiner Erklärung sicherlich Recht hast!
 
Warum sollte man Snow Leopard weiterhin für Systeme bereitstellen, auf denen vielleicht noch Tiger installiert wurde? Da sagt man dann einfach "die Systemanforderungen sind gestiegen" und streicht dann einfach den SL-Support.

Kann man natürlich machen. Damit zeigt man dann aber auch deutlich, dass man nur noch im Endkundenbereich (iSd reinen Privatnutzer) seinen Absatz generieren möchte.
 
denn Intel wird nicht einen Prozessor für Apple entwickeln der auf einer völlig anderen Architektur basiert (na gut, könnte natürlich doch sein, aber dann sind wir ja wieder beim ersten Fall)…

Intel hat damals auch den Core 2 Duo für das MacBook Air "neu" entwickelt bzw. massiv verkleinert von der Baugrösse her... Wer weiss, was die da mit einander für Abkommen haben... ;)