• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Kolumne #02 - Das Problem

Jetzt ist ihm die Omi schon ein zweites Mal entwischt - wenngleich nicht ganz so elegant wie beim ersten Mal. Bin gespannt auf das dritte Treffen, dann trägt Martin ihr bestimmt die Einkäufe nach Haus und sie wirft sein iPhone in den Ice Crusher, der heißt dann iCrusher :-p

Das Problem Festplatte kenne ich irgendwoher... woher nur...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh man du hast aber auch ein Pech...
Naja ohne dein Pech hätten wir nicht solche schönen Geschichten! :-P Also mach weiter so! (Nein natürlich nicht! ;-))
 
Hm mir gefallen diese Threads persönlich nicht so. Was kommt demnächst "Meine Ohren jucken - Wie ich den Ohrenschmalz entfernt habe" ? :P
 
[preview]Denn in Zeiten von HD-Videos und digitalen Spiegelreflexkameras braucht es schon mehr. Allein die iTunes Mediathek nimmt derzeit 60GB in Anspruch. Gleiches gilt auch für meine iPhoto Library. Der Schrei nach "Upgrade" verinnerlicht sich schleichend.[/preview]

1. 60 GB Musik... seien wir mal ehrlich, davon sind 60 GB zum einen illegal und könnten die evtl. Schwierigkeiten bereiten und davon hörst du in deinem Leben nur 10 GB.
Ich habe 7 GB Musik und das höre ich dann auch wirklich.
Zu dem automatische Mittschnitte aus dem Onlineradio.
Ob es legal ist oder nicht, ist nicht mein Bier und nicht meine Aufgabe das zu prüfen aber rein theoretisch könnte das ärger machen und da fragt man sich ob es wieklich sinnvoll ist (falls es denn illegal ist, könntest ja auch DJ sein oder sowas.)

2. Für die Filme gilt das gleiche, ich habe mir höchstens 1-2 mal im Leben einen Film zwei mal angeschaut, wofür sollte ich den speichern?

3. Bei den Fotos gebe ich dir Recht ;-)
 
Du wirst lachen, ich bin seit 2003 tatsächlich als DJ unterwegs (gewesen). Mittlerweile allerdings nicht mehr, jedoch habe ich sämtliche Vinyls (ja, ich hab das klassisch betrieben über Turntables) via HiFi-System digitalisiert. Und das frisst einiges an Kapazität.

Allerdings, wenn ich von iTunes Mediathek spreche, bezieht das neben reiner Musik auch Fernsehserien, Filme und iPhone Apps mit ein. Insofern empfinde ich 60GB als verschwindend gering, beim Betrachten des gesamten Spektrums...
 
So, dann geb ich mal zu, ich bin die Oma! :-D
Kleiner Scherz.

Das Problem mit dem Speicher kenn' ich. Ich hatte damals sogar vor, mir ein MacBook mit 60GB Speicher zu kaufen, sogar 120GB sind schon voll! Aus PC Zeiten hab ich auch noch ne 200GB Festplatte für 90€ gekauft... Die ist leider auch schon voll. Bald werde ich mir eine 500GB Festplatte für das MacBook kaufen.

Hoffentlich funktioniert deine Festplatte bald wieder; wenn es ein Festplattengehäuse ist, nimm doch die Festplatte mal aus dem Gehäuse und bau sie in den G5 ein.
 
  • Like
Reaktionen: Goidma
Kurze Frage : Wieso jetzt hier noch eine Kolumne zum Magazin und zur Apfelschau und wieso nicht gleich ein Blog?

Ansonsten nett, haut mich nicht aus den Socken, die Story ist bekannt, betrifft jeden von uns.
Aber mach mal weiter, will überrascht werden wie es sich entwickelt und weitergeht.
 
Für alle deren Festplatte "den Geist aufgegeben hat" :
Ab damit ins Tiefkühlfach.
Für 12 - 24 Stunden dort verweilen lassen.
Immernoch im Gefrierfach verweilend an den Computer anschließen.
Falls sie angeht schnell alle Daten retten, dies reperiert die Festplatte nämlich nicht, es verlängert lediglich ihre Lebensdauer um ein kurzes.


Übrigens: schöne Kolumne!
 
Für alle deren Festplatte "den Geist aufgegeben hat" :
Ab damit ins Tiefkühlfach.
Für 12 - 24 Stunden dort verweilen lassen.
Immernoch im Gefrierfach verweilend an den Computer anschließen.
Falls sie angeht schnell alle Daten retten, dies reperiert die Festplatte nämlich nicht, es verlängert lediglich ihre Lebensdauer um ein kurzes.


Übrigens: schöne Kolumne!

Hast du das auch ma selber getestet? Klingt so, als ob man damit die Daten noch unrettbarer macht ! :-p
 
Ich habe es probiert allerdings auch erst nachdem mir der Fachmann gesagt hat dass da nichts mehr zu retten ist.
Da habe ich es ausprobiert weil ich sowieso nicht zu verlieren hatte und es hat geklappt =)
Tipp: Geht vorher aber sicher dass die Daten nicht irgendwie anders zu retten sind.
 
In Zeiten von 2 TB Festplatten, die man in 2 Minuten in den Power Mac stecken kann ist das geschilderte Verhalten nur als fahrlässig zu bezeichnen. Für 580 € kannst Du das Schätzchen intern mit zwei WD Green auf 4 TB und den Stand eines neuen Mac Pro aufrüsten. Apple baut zwar sonst fast alles unflexible aber gerade RAM und Festplatten sind in diesem Fall Variablen. Selbst Schuld.
 
Ich würde dir empfehlen ein Blog zu machen :D

Ich kenne das ganze aber auch,
und meine Festplatten haben sogar zusammen gearbeitet erst ist mir meine 3,5" 500GB kaputtgegangen,
und ein Tag darauf meine 2,5" Externe 300GB Festplatte wo alles nochmals gesichert war!
 
ich empfehle dem unbetuchtem leser auch gerne backup auf /dev/null zu machen, da ist ewig viel platz und bei den meisten ist es: "aus den augen, aus dem sinn" ... problem gelöst ;)